Donnerstag, 30. September 2004

Das ist BlogLand!

Fortlaufende Geschichte zur Geschichte einer Bloggerin und Medien-(Blog-)Land.

Wir wollen Wanderarbeiter werden!

Passend zum heutigen Thema: Der Filmtipp

"Dies Land ist mein Land" (Bound of Glory)
Die Geschichte der Folk-Legende Woodie Guthrie

Die USA in der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre: Der arbeitslose Schildermaler Woody Guthrie (David Carradine) trampt auf einem Güterzug durch das Land, um im sonnigen Kalifornien sein Glück zu versuchen. Doch die Not entwurzelter Landarbeiter und die schlechten Arbeitsbedingungen machen aus ihm einen Revolutionär, der mit Gitarre, Worten und Fäusten für eine gerechtere Zukunft kämpft. Bald machen Guthries Lieder vielen Menschen Mut - was anderen Leuten gar nicht gefällt...


Kommentar auf der Seite von 'Sirius' vom 31.8.04:
"Toller Film, tolle Musik und ein überragender David Carradine. Kurzum, "Dieses Land ist mein Land" ist Kino vom Feinsten. Was will man mehr."

Was bedeutet Hartz für Familien?

Der Weg zur voll flexiblen Familie, oder sollte ich besser sagen: zur flexiblen Wanderarbeiter-Familie.

Bei Einschränkung der entsprechenden Mitspracherechte der Betriebsräte werden die deutschlandweiten Ver- und Umsetzungsmöglichkeiten *erleichtert*.

Was das bedeutet, bleibt an dieser Stelle vor allem der Fantasie von Müttern und Väter überlassen.

Hartz betrifft (fast) jeden!

Während den Montags-Demonstrationen allmählich die Luft ausgeht, hält der Gesamtkomplex Hartz längst Einzug in die Betriebe. Hartz besteht nicht nur aus Hartz IV. Manfred Sohn beschreibt in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift konkret, auf welche Folgen sich Arbeitnehmer einstellen müssen (Manfred Sohn, "Der Frontmann, Demontage des Sozialstaats und Angriff auf den Tarifvertrag").

Durch die zur Zeit laufende Kündigungswelle der bestehenden Tarifverträge wird die Belegschaft vieler Betriebe aufgesplittet in "alt" und "neu". Die "alten" erhalten eine vorübergehende Besitzstandsgarantie, das heißt, aufgrund der Nachwirkungsklausel des Tarifvertrages müssen die alten Vertragskonditionen solange weiter erhalten bleiben, bis Arbeitgeber und Gewerkschaft sich auf einen neuen Vertrag geeinigt haben. Diese Schutzklausel wirkt allerdings automatisch nur für diejenigen, die vor Vertragskündigung Mitglied der vertragsgebenden Gewerkschaft waren, für alle anderen müssen neue Einzelverträge verhandelt werden.

Neue MitarbeiterInnen des Betriebes hingegen werden auf deutlich niedrigerem Niveau eingestellt, was in der Praxis wahrscheinlich dazu führen wird, noch mehr Druck auf die "alten" auszuüben, um eventuell freiwerdende Arbeitsplätze ebenfalls zu anderen Konditionen zu vergeben.

Und auch ver.di hat bereits verlauten lassen, dass neue Tarifverträge wahrscheinlich nur noch zu schlechteren Konditionen abgeschlossen werden, die Schraube dreht sich immer weiter an. Es bleibt abzuwarten, wohin sich der Druck entladen wird, wenn die Folgen der Hartz-Gesetze für jeden Arbeitnehmer deutlich spürbar werden.

...

Irgendwann klappt's dann vielleicht nicht mehr, dieses "Trotzdemimmerwiederaufstehen".

Graue Show mit Lippen-Bekenntnis

Gut. Oder nicht gut. Ich gebe zu, dass ich nichts, wirklich überhaupt nichts mehr verstehe.

Nächtliches Surfen auf Seiten, die man eigentlich nie mehr besuchen wollte, führt nicht gerade zur Besserung des momentanen Zustands, weil.

Ich gebe zu, dass es mir einen Moment lang die Luft zum Atmen nahm, dass ich manche der Bilder immer noch nicht verstehe. Verstehen will?

Was sollte diese Show in grau?
Und das war es doch, nicht wahr?

...

Zufallsbild

ja

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits