Freitag, 26. November 2004

Ver.di verhandelt über Senkung der Gehälter

Die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) geht weiter auf Anpassungskurs. Hinter dem Rücken ihrer Mitglieder wurde nun ein erster Entwurf eines ab Frühjahr 2005 geltenden Tarifvertrages ausgehandelt.

Hier ist eine unvollständige Liste der Tarifveränderungen, die derzeit kursiert:


- Einbußen durch die Streichung der Sozialzuschläge für Kinder bei Arbeitern und der Kinderanteile am Ortszuschlag der Angestellten

- Streichung der Zuschläge für Überstunden
stattdessen: Schaffung eines „Arbeitszeitkorridors“

- In Betrieben, die von Outsourcing bedroht sind oder es vorgeben zu sein, können die Gehälter soweit abgesenkt werden, dass sich ein Outsourcing erübrigt

- Schaffung von Niedriglohngruppen (1286 Euro brutto West, 1189 Euro brutto Ost)

- Tabellenwerte für die künftige Entgeltgruppe 5 wurden vereinbart, die sowohl eine Absenkung der Löhne als auch eine Festschreibung der Teilung in Ost und West beinhalten. Die Stufe 1 der künftigen Entgeltgruppe 5 liegt gegenüber den Gemeindetabellen West der jetzigen Stufe 1 von BAT VII um ca. 181 Euro und gegenüber der Stufe 1 der Lohngruppe 5 um ca. 214 Euro niedriger.


Es droht also für den Öffentlichen Dienst ein Absenkungstarifvertrag. Stichtag für diese Entscheidung ist der 16.12.2004

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ver.di-Vertreter vor Ort bzw. ersatzweise an Herrn Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgesellschaft - ver.di

Zufallsbild

img_0740

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits