Mittwoch, 20. April 2005

Was ich schon immer über BlogLand und das Bloggen an sich erzählen wollte

Meine Texte? DIE kann einfach niemand anders sprechen. DIE soll niemand anders sprechen. Außerdem bin ich sehr angetan von meiner eigenen Stimme ... Wunderbar! Gute Arbeitsvoraussetzungen. Doch. Ansonsten bin ich schon teamfähig. Meistens. Außerdem stellt sich doch noch die Frage nach dem Fotografen, denn diese Bilder bedürfen wirklich. Besonderer Fähigkeiten? ***dummdidumdidum ... ***

P.S. Einen Eimer Eiswürfel?

...

Ich kopier' einfach demnächst die Überschriften und die Literaturempfehlungen auf meinem Bildschirm rechts daneben.

Quizfrage des heutigen Abends:
Was hat eine angeblich von den Amis getötete Friedensaktivistin mit "Nora. Ein Puppenheim" zu tun?

Danke,Danke, Danke. Bessere Erzähl-Vorlagen kann es gar nicht geben. Besseren Humor auch nicht.

...

Es geht nachher weiter.

Gelber Zettel an mich selbst: Ab und zu nach unten scrollen. Sonst klappts nämlich mit dem Bloggen nicht. Und mit dem Rest sowieso nicht ...

Deutsches Bloggen oder: Es ist nicht alles gut.

Im Fall "Generation Blogger" contra Big-Brother-Spieler gilt:

Tausche Corporate Identity - oder sollte ich sagen, unvoreingenommene LeserInnen - gegen die ausstehende und sicher nur vergessene Zahlung des Honors.

(Die Charaktere der handelnden und schreibenden Personen müssen leider im Rahmen des Glashaus-Spiels beurteilt werden.)

Bloggen innovativ

By the way: Es wird dieses Mal nach meinen Regeln gespielt und bei nochmaligem Nichtvorliegen von entscheidenden Informationen schlicht ausgewechselt. Eigentlich selbstverständlich, doch nicht oft genug zu betonen: Man sollte sich seines eigenen Wertes immer bewusst sein.

Das Rattenpack

... Und die Kunst. Vielen Dank. Den Töchtern und ihren Erzählungen werden diese Inspirationen sicher gut tun. Die Abrechnung folgt. Niemand sorge sich also um sein Gewissen. Und seinen Charakter.

Opus Wer bitte?

Soso. Ist das tatsächlich so? Ratzinger erzählte doch irgendetwas vom unbedingten Vorrang des Ich und einem Werterelativismus, den es zu *bekämpfen* gelte. Soviel ich weiß, ist der unbedingte Vorrang des Ichs vor der Gemeinschaft eine der Prämissen des Neoliberalismus, den ja nun eher das Opus Dei vertritt. Wer hat doch noch die Finanzpositionen im Vatikan inne?
Ich lasse mich aber selbstverständlich gerne eines Besseren belehren.

Alle Muslims sind gut. Alle Muslims sind böse. Und Heise ist ein Heimatverteidigungsministerium

"73 Prozent waren 2004 der Ansicht, dass Moslems nicht in die westliche Kultur passen. 85 Prozent befürworten die stärkere Verteidigung von Recht und Ordnung. Augenscheinlich sind diese ultrakonservativen Positionen und – hier liegt das Problem – keine Randphänomene der Gesellschaft mehr, sondern bestimmen ihre "Mitte". Sie gefährden ein liberales Miteinander, mithin die Grundfeste von Demokratie."

Gezeichnt, die Heise-Crew. Oder: Wir üben wieder einmal die Provokation. Nun, ich persönlich sage da nur eines:

WEITERÜBEN!
Und gut zuhören. Denn der Mensch lebt vom Lernen.

***grinst***

Was mir neulich zu Ohren kam:

"Was er Euch sagt, das tut".

Wer die Ohren lang macht und oft genug aufsperrt, hat manchmal dann auch Recht. Denn der Mensch soll ja ein lernendes Lebewesen sein.

Übung im Kaffeesatzlesen

... beim "Opus Wer bitte":

"In diesen Tagen vertrauensvoller Erwartung war oft von der hohen Verantwortung des Papstes die Rede und davon, wie nötig die Kirche seinen Dienst hat und wie schwer diese Last auf seine Schultern drückt. Das alles ist gewiß richtig. Doch in diesen Stunden zeigt sich ebenso, daß der Papst zugleich mit der Hilfe Gottes auch auf das Gebet und auf die Zuneigung aller Katholiken und überaus zahlreicher Menschen guten Willens rechnen kann."

Soll heißen:
Junge, wir sind da. Du hast mit uns zu rechnen. ?

Es wurde das Gerücht kolportiert, die Südamerikaner hätten Ratzinger in einem Überraschungsakt vorgeschlagen, nachdem schnell klar wurde, dass ein Kandidat ihrer Wahl keine Chance hätte, und dem Opus Dei damit den Wind aus den Segeln genommen.

Was sagen die lieben Lauscherchen denn zu dieser Theorie? ;-))

...

Heute morgen:" 'Wir sind Papst!' stand in großen weißen Lettern auf der größten deutschen Zeitung zu lesen."
Den Einfall hatten gestern auch schon andere ... Hach ja ...

Opus Wer bitte?

Pro oder Contra Opus Dei? Unterstützer oder Bekämpfer?
Dass man diese am Kragen erkennt, habe ich heute abend lernen dürfen. Bruderherz fands gar nicht gut, dass sein Bruder. Der Herr daneben jedoch hat ihn sofort mit lächelnder Strenge korrigiert. Wir sind natürlich froh und dankbar, dass. Wenn die schlau sind, dann tragen sie ab heute keinen Kragen mehr im Fernsehen.

Zufallsbild

lubbocktown1

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits