Die Trolle aus der Folterkammer
"Ist ja gut. Ihr Trolle braucht also Aufmerksamkeit. An was mangelt es denn so? Vielleicht an der Nummer des nächsten sozialpsychiatrischen Zentrums? Nun, Aufmerksamkeit, wem Aufmerksamkeit gebührt, Ihr seid ab sofort auf der Watch-List. Ich bin mir da übrigens nicht so sicher, ob Knallgrau das interessiert ...
Update: Weblog "Folterkammer" wurde deaktiviert!
Update: Weblog "Folterkammer" wurde deaktiviert!
Morgaine - 4. Okt, 13:00
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
moccalover - 4. Okt, 01:08
Da kann ich mich Ihrer Aufgebrachtheit, ja Ihrer Wut, nur anschliessen. Doch - wo ist der StA geblieben?
Morgaine - 4. Okt, 01:13
Ich war mir nicht mehr sicher, ob das bereits ein Straftatbestand ist. Mein laienhaftes, jetzt nicht ergoogeltes Wissen sagt mir allerdings, das ist (ekelhafte) Gewaltverherrlichung.
Es wäre schön, wenn noch mehr Leute etwas schreiben, ohne dass die Herren? sich gleich über die gelungene Werbung freuen. Nicht jede Aufmerksamkeit soll ja angenehm sein.
Es wäre schön, wenn noch mehr Leute etwas schreiben, ohne dass die Herren? sich gleich über die gelungene Werbung freuen. Nicht jede Aufmerksamkeit soll ja angenehm sein.
moccalover - 4. Okt, 01:20
Mit Bezug auf das deutsche Recht bin ich auch eher unkundig, aber jedenfalls sehe ich weder künstlerische noch aufkläererische Motive, die solches rechtfertigen könnten. Und Knallgrau ist wohl eh der bessere Adressat primärer Beschwerden, da die Fuchtel der Justiz wohl unangenehme Nebeneffekte mit sich brächte.
Bei Ihrer Vermutung betreffend das Geschlecht der "Herren?", Frau Morgaine, da können sie sich wohl leider sicher sein. Ich halte das für einen Ausdruck der absterbenden Postmoderne: Wir wissen nicht mehr, wie blöd wir tun wollen.
[Edit: ich weiss nicht, ob Sie's überhaupt bemerkt haben, aber ich hatte den ersten Kommentar ursprünglich in anderer Identität geschrieben und dann sogleich gelöscht. Weil ich weiss, dass Sie auf solche Dinge gemeinhin achten: Das ist harmlos. Ich habe nur heute ein zweites Blog errichtet für den Datenaustausch in unserer Familie, und diese Dinge möchte ich absolut getrennt halten. Und aus Versehen schrieb ich, noch in voller Emotion, in falscher Identität bei Ihnen mich ein. Ist also keine Verschwörung dahinter :-) ]
Bei Ihrer Vermutung betreffend das Geschlecht der "Herren?", Frau Morgaine, da können sie sich wohl leider sicher sein. Ich halte das für einen Ausdruck der absterbenden Postmoderne: Wir wissen nicht mehr, wie blöd wir tun wollen.
[Edit: ich weiss nicht, ob Sie's überhaupt bemerkt haben, aber ich hatte den ersten Kommentar ursprünglich in anderer Identität geschrieben und dann sogleich gelöscht. Weil ich weiss, dass Sie auf solche Dinge gemeinhin achten: Das ist harmlos. Ich habe nur heute ein zweites Blog errichtet für den Datenaustausch in unserer Familie, und diese Dinge möchte ich absolut getrennt halten. Und aus Versehen schrieb ich, noch in voller Emotion, in falscher Identität bei Ihnen mich ein. Ist also keine Verschwörung dahinter :-) ]
kinomu - 4. Okt, 01:23
Käme überhaupt deutsches Recht zur Anwendung? Knallgrau ist eine österreichische Firma, das Ursprungsland das Bloggers ist nicht offensichtlich...
moccalover - 4. Okt, 01:24
Ja, das kommt dann alles noch dazu. Aber das Recht, so scheint mir, sollte zunächst einmal hinten anstehen und nur im Notfall zum Zuge kommen. Erstmal abwarten, nicht aufheizen.
Morgaine - 4. Okt, 13:18
Die Folterkammer hat sich dann also erledigt. :-)
Herr Moccalover, ich hatte Ihre andere Blog-Identität nicht gesehen. Den Satz mit der Verschwörung finden Sie bestimmt genauso lustig wie ich, oder ...?
Ich tue mich schwer, das Verhalten von Bloggern wie diesen aus der Folterkammer unter dem Begriff der Postmoderne zu subsumieren, zumal ich nie so recht verstanden habe, was sie denn eigentlich genau sein soll. Auffallen um jeden Preis, sich so blöd wie möglich verhalten, um in der Aufmerksamkeitsökonomie ein Stück vom Kuchen zu erhalten? Ich finde solche Versuche nicht nur ekelhaft, sondern auch hilflos. Vielleicht leben wir aber alle momentan in der Phase der Hilflosigkeit? Erstarrt in Hilflosigkeit und Apathie über einige Entwicklungen in diesem Jahrhundert, verunsichert bei unseren Versuchen, neue Bündnisse, neue Wege zu finden, deren Linien ja eigentlich schon erkennbar sind. Wenn nur der Widerstand nicht so groß wäre ...
Das ist keine Untergangs- oder Dekadenzmetaphorik, erst recht kein Wunsch nach Erlösung, wohl aber der Wunsch nach Besinnung, Innehalten und dem Blick auf den und die Nachbarn. Wenn es dem Du gut geht, dann fällt ein Teil davon auch wieder auf das Ich zurück. Auf der Makro-Ebene: Ist es auf Dauer nicht für größere Systeme ebenfalls rentabler, weniger in betriebswirtschaftlichen, und mehr in volkswirtschaftlichen Kategorien zu denken?
Puh, wieder sehr weit ausgeholt, ich weiss. Fiel mir halt spontan ein, als ich eben noch mal an dieses aufmerksamkeitsheischende und nun glücklicherweise deaktivierte Blog dachte.
Herr Moccalover, ich hatte Ihre andere Blog-Identität nicht gesehen. Den Satz mit der Verschwörung finden Sie bestimmt genauso lustig wie ich, oder ...?
Ich tue mich schwer, das Verhalten von Bloggern wie diesen aus der Folterkammer unter dem Begriff der Postmoderne zu subsumieren, zumal ich nie so recht verstanden habe, was sie denn eigentlich genau sein soll. Auffallen um jeden Preis, sich so blöd wie möglich verhalten, um in der Aufmerksamkeitsökonomie ein Stück vom Kuchen zu erhalten? Ich finde solche Versuche nicht nur ekelhaft, sondern auch hilflos. Vielleicht leben wir aber alle momentan in der Phase der Hilflosigkeit? Erstarrt in Hilflosigkeit und Apathie über einige Entwicklungen in diesem Jahrhundert, verunsichert bei unseren Versuchen, neue Bündnisse, neue Wege zu finden, deren Linien ja eigentlich schon erkennbar sind. Wenn nur der Widerstand nicht so groß wäre ...
Das ist keine Untergangs- oder Dekadenzmetaphorik, erst recht kein Wunsch nach Erlösung, wohl aber der Wunsch nach Besinnung, Innehalten und dem Blick auf den und die Nachbarn. Wenn es dem Du gut geht, dann fällt ein Teil davon auch wieder auf das Ich zurück. Auf der Makro-Ebene: Ist es auf Dauer nicht für größere Systeme ebenfalls rentabler, weniger in betriebswirtschaftlichen, und mehr in volkswirtschaftlichen Kategorien zu denken?
Puh, wieder sehr weit ausgeholt, ich weiss. Fiel mir halt spontan ein, als ich eben noch mal an dieses aufmerksamkeitsheischende und nun glücklicherweise deaktivierte Blog dachte.
kinomu - 4. Okt, 16:12
Firmen denken durchaus auch an die Volkswirtschaft, investieren in Lobbying etc., aber die eigenen Interessen verlieren sie dabei nicht aus den Augen.
moccalover - 4. Okt, 16:24
Allerdings: Die meisten entwurzelten Unternehmen (manche Fabrikherren alter Schule ausgenommen) kümmern sich um die Volkswirtschaft und um allgemeine soziale Belange höchstens aus Imagegründen (denken wir nur an die MC*DO-Kinderstiftung, *würg*). Genau deshalb wird solches Engagement auch von Corporate-Governance-Regelwerken empfohlen. Image, nur Image, und kein bisschen Gefühl dahinter.
Lobbying ist im Übrigen doch noch fast das Umgekehrte: Beeinflussung der Politik zu eigenen Gunsten. Allerdings gibt's ja wohl unbestrittenermassen auch ethisch korrektes Lobbying...
Lobbying ist im Übrigen doch noch fast das Umgekehrte: Beeinflussung der Politik zu eigenen Gunsten. Allerdings gibt's ja wohl unbestrittenermassen auch ethisch korrektes Lobbying...
moccalover - 4. Okt, 16:20
@morgaine: Das freut mich, das war einfach nicht nötig. Sie haben recht, es wäre zu einfach, das alles nur mit 'postmodern' abzutun. Aber es gibt einen grossen Zynismus unter den jungen Leuten (ich stelle mir die Autorenschaft des fraglichen Blogs jedenfalls unter 30 vor); und das ist nicht einfach die Bitterkeit der Entrechteten, sondern häufig auch die Saturiert- und Orientierungslosigkeit der Kinder von Besserverdienenden. Aber - ganz sicher - nur ein Aspekt vom Ganzen.
Das sagen Sie sehr schön: Wir wollen nicht erlöst werden vom Bösen, aber wir möchten uns besinnen und uns orientieren können. Wir können das, wie Sie es beschreiben, selber meistern.
Ich weiss nun nicht, ob ich den Satz witzig finden soll oder nicht, wenn ich ihn so witzig finden soll, wie Sie ihn finden ... :-) Im Ernst: Sie kennen mich, ich bin umständlich, und es ging mir nur darum zu betonen, dass ich nur eine Identität als moccalover habe. Die andere, die Sie hätten sehen können, ist für moccalovers Leben irrelevant, die brauche ich nur in der innerfamiliären Fernkommunikation. Ich habe sie nicht, um irgendwelche Spielchen zu machen. Und das Wort "Verschwörung" war nicht gegen Sie gerichtet, wie auch immer. Sie kennen ja auch meine Schwäche, mit Worten manchmal leichtfertig umzugehen.
Das sagen Sie sehr schön: Wir wollen nicht erlöst werden vom Bösen, aber wir möchten uns besinnen und uns orientieren können. Wir können das, wie Sie es beschreiben, selber meistern.
Ich weiss nun nicht, ob ich den Satz witzig finden soll oder nicht, wenn ich ihn so witzig finden soll, wie Sie ihn finden ... :-) Im Ernst: Sie kennen mich, ich bin umständlich, und es ging mir nur darum zu betonen, dass ich nur eine Identität als moccalover habe. Die andere, die Sie hätten sehen können, ist für moccalovers Leben irrelevant, die brauche ich nur in der innerfamiliären Fernkommunikation. Ich habe sie nicht, um irgendwelche Spielchen zu machen. Und das Wort "Verschwörung" war nicht gegen Sie gerichtet, wie auch immer. Sie kennen ja auch meine Schwäche, mit Worten manchmal leichtfertig umzugehen.
Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/1028708/modTrackback