Montag, 13. September 2004

Grundeinkommen

via "Frederico Elwing":
"Das deutsche "Netzwerk Grundeinkommen" wurde am 9. Juli 2004 im Wissenschaftszentrum Berlin von Wissenschaftlern, Studierenden, Vertretern der Erwerbslosen- und Armutsbewegung, kirchlichen Verbänden sowie von Mitgliedern verschiedener Parteien gegründet."

Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/329353/modTrackback

frederic - 13. Sep, 13:50

Meines Wissens wird das bedingungslose Grundeinkommen auch bei der Wahlalternative (die allerdings noch keine Partei ist) diskutiert. Ansonsten weiß ich gerade nicht, welche Mitglieder anderer Parteien dabei sind. Ich denke, mit dem Netzwerk ist der este Schritt für eine breitere Diskussion getan. Beim gloablisierungskritischen Netzwerk ATTAC kommt das bedingungslose Grundeinkommen auch immer mehr in die Diskussion. Die ATTAC Regionalgruppe Tübingen z.B. hat vor im Oktober einen Themenabend zu diesem Thema zu machen. Am schwierigsten wird es sein, die Gewerkschaftsspitzen zu überzeugen. 
Morgaine - 14. Sep, 00:13

Grundeinkommen: Zielgruppe Frauen

Gewerkschaften? Da bin ich skeptisch.

Zielgruppe Frauen und Frauen mit Kinder: Dort sehe ich ein großes Potenzial. Im Zuge von Hartz IV titelte der Spiegel heute mit "Die Hartz-Optimisten" und zeigte wieder einmal seine (ungewollt?) satirischen Qualitäten. Wie schön, dass Frauen dank dieser Reform endlich *arbeiten* dürfen.
Link/Kommentar bei www.20six.de/Elektra04.

Dort steht seit heute und dank deines Hinweises auch unter "Anklicken" der österreichische Text 'Spiel des Lebens", der sich mit ökonomischen und politischen Emanzipationschancen mit Hilfe des Grundeinkommens befasst.

Dankeschön:-)

Zufallsbild

gendercoaching1

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits