Nur ein toter Sozialstaat ist ein guter Sozialstaat
Oder aber: Es lebe die Freiheit des "Weltenbürgers"?
(Nein, ich meine jetzt nicht den gleichnamigen Troll, zuständig für die Themen Religion und Spiritualität. An der Stelle viele Grüsse auch an diesen Profi ...)
Passend zum Blog-Thema von heute morgen:
Bei aller Freude über die Chancen des Abbaus von Nationalstaaten: Wenn wir uns alleine die europäische Ebene vorstellen, so sehe ich dort nur einen schlafenden, zahnlosen Tiger. Will heißen: Solange die Möglichkeiten (einklagbarer) Interessenvertretung des Einzelnen auf EU-Ebene nicht in dem Maße wachsen, wie der Nationalstaat abgebaut wird, wird ein neues, wie auch immer gestaltetes "Projekt" das Prinzip Solidarität nicht umsetzen können. Und wem das sich in der Zwischenzeit ausbreitende Prinzip Vereinzelung hilft, dürfte jedem klar sein.
Off topic:
Dass es andererseits viele visionäre Einzelgänger zur Schaffung neuer Welten (;-))) braucht, steht hingegen auf einem anderen Blatt. Der Umgang mit diesen Leuten sagt viel aus über die *tatsächliche* Innovationsfreudigkeit eines Staates.
Anders gesagt: Zu viel unkontrollierte Innovation schadet, sonst müssen auf die Netzknoten bei T-Online noch mehr Trolls und Schauspieler gesetzt werden, die wunderschöne Geschichten mit dem einzigen Zweck erzählen, die etwas Widerspenstigen möglichst schnell zu Boden zu werfen.
Das Wort "Sekte" zeigt doch immer wieder neue Facetten.
(Nein, ich meine jetzt nicht den gleichnamigen Troll, zuständig für die Themen Religion und Spiritualität. An der Stelle viele Grüsse auch an diesen Profi ...)
Passend zum Blog-Thema von heute morgen:
Bei aller Freude über die Chancen des Abbaus von Nationalstaaten: Wenn wir uns alleine die europäische Ebene vorstellen, so sehe ich dort nur einen schlafenden, zahnlosen Tiger. Will heißen: Solange die Möglichkeiten (einklagbarer) Interessenvertretung des Einzelnen auf EU-Ebene nicht in dem Maße wachsen, wie der Nationalstaat abgebaut wird, wird ein neues, wie auch immer gestaltetes "Projekt" das Prinzip Solidarität nicht umsetzen können. Und wem das sich in der Zwischenzeit ausbreitende Prinzip Vereinzelung hilft, dürfte jedem klar sein.
Off topic:
Dass es andererseits viele visionäre Einzelgänger zur Schaffung neuer Welten (;-))) braucht, steht hingegen auf einem anderen Blatt. Der Umgang mit diesen Leuten sagt viel aus über die *tatsächliche* Innovationsfreudigkeit eines Staates.
Anders gesagt: Zu viel unkontrollierte Innovation schadet, sonst müssen auf die Netzknoten bei T-Online noch mehr Trolls und Schauspieler gesetzt werden, die wunderschöne Geschichten mit dem einzigen Zweck erzählen, die etwas Widerspenstigen möglichst schnell zu Boden zu werfen.
Das Wort "Sekte" zeigt doch immer wieder neue Facetten.
Morgaine - 26. Sep, 15:50
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/343669/modTrackback