Montag, 27. September 2004

"Wer sich nicht unterwirft, wird niedergemacht"

Deutschlandfunk
28.09.2004 • 19:15 • Hörspiel & Feature

Programmtipp
Wer sich nicht unterwirft, wird niedergemacht
Vom Alltag der Mädchen in französischen Problemsiedlungen
Von Bettina Kaps


Sohane Benziane ließ es sich nicht verbieten, ihre Freundinnen zu besuchen. Deshalb wurde die 18-Jährige von einem Gleichaltrigen mit Benzin überschüttet und lebendig verbrannt. Samira Bellil wollte nicht brav zu Hause sitzen, sondern mit Freunden ausgehen. Deshalb wurde die 14-jährige von drei jungen Männern vergewaltigt.

Sohane und Samira - zwei Schicksale, die symptomatisch sind für das, was zahlreiche Mädchen und Frauen in französischen Problemvierteln erleiden: Wer enge T-Shirts oder kurze Röcke trägt, wer mit Jungen spricht oder gar eine Liebesbeziehung eingeht, wird angemacht, beleidigt, schlimmstenfalls vergewaltigt oder zur Ehe gezwungen. Viele Mädchen haben die archaischen Normen der Männer verinnerlicht: Sie sind überzeugt, dass sie frei sind und ihren eigenen Regeln folgen. Bei kollektiven Vergewaltigungen geben sie den Opfern einen Teil der Schuld. Diese Mädchen will die Protestbewegung "Ni putes ni soumises" (Weder Huren noch unterworfen) aufrütteln. Seit dem Tod von Sohane prangert sie die Zustände in den "Banlieues" an und versucht, den betroffenen Mädchen und Frauen Unterstützung zu bieten.

Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/344987/modTrackback

Zufallsbild

demoringe2

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits