"Was jetzt?"
Bewegungen brauchen immer einen institutionalisierten oder zumindest organisierten Kern. Fehlt das der heutigen Protestbewegung?
Dieter Rucht: Sicher ist die Bewegung nicht nur thematisch sehr breit; sie ist auch ideologisch heterogen. Und darum haben die Gruppen auch zunächst im Alltag wenig Berührungspunkte. Dieser vage Nenner bringt die Gruppen dann zwar zu bestimmten Anlässen zusammen. Wenn der Protest aber vorbei ist, hat er in der Regel keine alltagspraktische Bedeutung mehr für die verschiedensten Akteure - so war es auch beim G8-Gipfel.
Fehlt der Protestbewegung vielleicht eine Partei, die ihre Interessen bündelt und ins Parlament bringt, so wie das den Grünen ab Anfang der 80er Jahre im Zuge der Öko-Bewegung gelang?
Dieter Rucht: Zumindest gibt es heute keine parteiförmige institutionelle Ausdrucksform, die die Interessen der Protestierenden gebündelt gegenüber politischen Entscheidungsträgern im Sinne eines Sprachrohrs vertreten könnten. Die Bewegung ist zu vielstimmig und will sich auch gar nicht von einer Partei führen lassen. Das lässt sich aber nicht als Mangel begreifen.
Was meinen Sie?
Dieter Rucht: Sicher ist die Bewegung nicht nur thematisch sehr breit; sie ist auch ideologisch heterogen. Und darum haben die Gruppen auch zunächst im Alltag wenig Berührungspunkte. Dieser vage Nenner bringt die Gruppen dann zwar zu bestimmten Anlässen zusammen. Wenn der Protest aber vorbei ist, hat er in der Regel keine alltagspraktische Bedeutung mehr für die verschiedensten Akteure - so war es auch beim G8-Gipfel.
Fehlt der Protestbewegung vielleicht eine Partei, die ihre Interessen bündelt und ins Parlament bringt, so wie das den Grünen ab Anfang der 80er Jahre im Zuge der Öko-Bewegung gelang?
Dieter Rucht: Zumindest gibt es heute keine parteiförmige institutionelle Ausdrucksform, die die Interessen der Protestierenden gebündelt gegenüber politischen Entscheidungsträgern im Sinne eines Sprachrohrs vertreten könnten. Die Bewegung ist zu vielstimmig und will sich auch gar nicht von einer Partei führen lassen. Das lässt sich aber nicht als Mangel begreifen.
Was meinen Sie?
Morgaine - 25. Jul, 10:14
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/4103816/modTrackback