Vom therapeutischen Reiten in die Realität
So wie es heute morgen aussieht, ist ihr Reitunfall gestern zum Glück glimpflich verlaufen. Vor dreieinhalb Jahren war sie aufgrund ihres guten Sozialverhaltens sofort in die therapeutische Reitgruppe aufgenommen worden. Nichtbehinderte werden in Gruppen mit Behinderten gemeinsam trainiert, damit die Kinder mit Verhaltensstörungen vom Verhalten der Anderen lernen können.
Mir gefiel in dieser Einrichtung der Umgang mit den Tieren - Pferde sind keine Produkte - deswegen habe ich gerne dem therapeutischen Reiten zugestimmt. Doch Therapiepferde sind keine normalen Reitpferde. Sie sind einerseits zwar viel ruhiger, andererseits jedoch weniger leistungsbereit. Nach dreieinhalb Jahren wollte meine Tochter dann in eine sogenannte "normale" Gruppe, und ich habe sie in diesem Wunsch bestärkt. Helen soll gut ausgebildet werden und darf gerne zeigen, was sie kann. Sie wird lernen, mit den Anforderungen des nicht behüteten Pferdesports fertig zu werden und trotz solcher Reitunfälle wie gestern, der vielleicht nicht passiert wäre, wenn sie von vorneherein unter "normalen" Bedingungen trainiert hätte, wird sie ihren Spaß an dieser Aufgabe haben und gerne Leistung zeigen. Da bin ich mir sicher.
Mir gefiel in dieser Einrichtung der Umgang mit den Tieren - Pferde sind keine Produkte - deswegen habe ich gerne dem therapeutischen Reiten zugestimmt. Doch Therapiepferde sind keine normalen Reitpferde. Sie sind einerseits zwar viel ruhiger, andererseits jedoch weniger leistungsbereit. Nach dreieinhalb Jahren wollte meine Tochter dann in eine sogenannte "normale" Gruppe, und ich habe sie in diesem Wunsch bestärkt. Helen soll gut ausgebildet werden und darf gerne zeigen, was sie kann. Sie wird lernen, mit den Anforderungen des nicht behüteten Pferdesports fertig zu werden und trotz solcher Reitunfälle wie gestern, der vielleicht nicht passiert wäre, wenn sie von vorneherein unter "normalen" Bedingungen trainiert hätte, wird sie ihren Spaß an dieser Aufgabe haben und gerne Leistung zeigen. Da bin ich mir sicher.
Morgaine - 4. Mai, 11:51
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
hwguth - 5. Mai, 23:09
Reitunfall ist auch nur'n Fall und nicht der Letzte!
<bestaerkung>
<beifall>
Volle Unterstützung für deinen Umgang mit dem Reitunfall!
</beifall>
</bestätigung>
<beifall>
Volle Unterstützung für deinen Umgang mit dem Reitunfall!
</beifall>
</bestätigung>
Morgaine - 6. Mai, 11:34
Fallen und Wiederaufstehen wird halt gelernt sein. Das geht jedoch nur unter Real-Life-Bedingungen, und da macht das Reiten doch erst richtig Spaß. Ich werde ihr allerdings jetzt noch ein wenig Technik zur Unterstützung mitgeben. Bei Ausritten alleine wird sie in Zukunft ein Handy dabei haben.
Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/669593/modTrackback