Radio Köln bei Thomas Pynchon
Wieder ein Paket von Amazon, weitere Bücher von Thomas Pynchon. Da ich mich während des Autofahrens von Radio Köln berieseln lasse und bei Stockhausen immer gerne an Ch. denke, mit dem R. hin und wieder telefoniert, freute es mich doch ganz besonders, diese Textstelle in meiner Ausgabe von "Die Versteigerung von No. 49", deutsche Erstausgabe 1973, auf Seite 49 zu lesen:
"Was ist los?" flüsterte Oedipa.
"Das ist von Stockhausen", informierte sie der smarte Graubart, "die Leute, die früh hier sind, stehen mehr auf dem Radio Köln-Sound. Später swingen wir dann noch richtig. Wir sind der einzige Laden in der Gegend, wißt ihr, der dir eine streng elektronische Musikpolitik betreibt. Am Samstag müßt ihr mal vorbeikommen, so kurz nach Mitternacht, da ziehen wir dir unsere Sinuswellen-Session ab, ein echtes Gettogether, live, da kommt dir das Volk aus dem ganzen Staat hierher, bloß um zu jammern, von überall, aus San José, Santa Barbara, San Diego ..."
"Was ist los?" flüsterte Oedipa.
"Das ist von Stockhausen", informierte sie der smarte Graubart, "die Leute, die früh hier sind, stehen mehr auf dem Radio Köln-Sound. Später swingen wir dann noch richtig. Wir sind der einzige Laden in der Gegend, wißt ihr, der dir eine streng elektronische Musikpolitik betreibt. Am Samstag müßt ihr mal vorbeikommen, so kurz nach Mitternacht, da ziehen wir dir unsere Sinuswellen-Session ab, ein echtes Gettogether, live, da kommt dir das Volk aus dem ganzen Staat hierher, bloß um zu jammern, von überall, aus San José, Santa Barbara, San Diego ..."
Morgaine - 1. Okt, 15:29
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/1022754/modTrackback