Bedingungsloses Grundeinkommen - In Freiheit tätig sein
Jungle World: "Nie mehr bescheiden sein!
Ein bedingungsloses Grundeinkommen muss gegen die herrschende Lohnfixierung erkämpft werden. von katrin mohr und robert ulmer
Nicht nur im politischen Mainstream, auch im linken Spektrum stößt die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens oder Existenzgeldes auf erhebliche Skepsis. So etwa bei Felix Baum, der die Forderung in der Jungle World (17/05) als illusorisch und ihre Befürworter als weltfremde Schwärmer kritisierte. (weiter)
"Grundeinkommen - In Freiheit tätig sein"
Netzwerk Grundeinkommen - Newsletter Nr. 06 Juli 2005 (pdf)
Wikipedia: Das Ulmer Modell ist ein Steuermodell.
Es wurde 1996 an der Universität Ulm unter der maßgeblichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Pelzer entwickelt und stellt eine aufkommensneutrale Grundsicherung für alle Bürger dar. Diesem Konzept des Bürgergeldes liegt die Idee der Negativsteuer von Milton Friedman von 1962 zu Grunde.
Warum Grundeinkommensbefürworter das Non/Nee zum EU-Verfassungsvertrag begrüßen sollten
Zwei Fragen an Katja Kipping, stv. Bundesvorsitzende der PDS und Sprecherin des Netzwerks Grundeinkommen
Ein bedingungsloses Grundeinkommen muss gegen die herrschende Lohnfixierung erkämpft werden. von katrin mohr und robert ulmer
Nicht nur im politischen Mainstream, auch im linken Spektrum stößt die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens oder Existenzgeldes auf erhebliche Skepsis. So etwa bei Felix Baum, der die Forderung in der Jungle World (17/05) als illusorisch und ihre Befürworter als weltfremde Schwärmer kritisierte. (weiter)
"Grundeinkommen - In Freiheit tätig sein"
Netzwerk Grundeinkommen - Newsletter Nr. 06 Juli 2005 (pdf)
Wikipedia: Das Ulmer Modell ist ein Steuermodell.
Es wurde 1996 an der Universität Ulm unter der maßgeblichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Pelzer entwickelt und stellt eine aufkommensneutrale Grundsicherung für alle Bürger dar. Diesem Konzept des Bürgergeldes liegt die Idee der Negativsteuer von Milton Friedman von 1962 zu Grunde.
Warum Grundeinkommensbefürworter das Non/Nee zum EU-Verfassungsvertrag begrüßen sollten
Zwei Fragen an Katja Kipping, stv. Bundesvorsitzende der PDS und Sprecherin des Netzwerks Grundeinkommen
Morgaine - 8. Jul, 16:57
Trackback URL:
https://morgaine.twoday.net/stories/824486/modTrackback