Sonntag, 12. Juni 2005

...

Ein Paradebeispiel der Mediendemokratie. WASG-Chef Klaus Ernst ist heute abend zu Gast bei Sabine Christiansen und stand im Tagesschau-Chat bereits Rede und Antwort. Ich hoffe doch, Herr Ernst kann selber eine PC-Tastatur benutzen und das Wort "Blog" ist ihm auch nicht ganz fremd.

...

DAS können Blogs! Aktueller Eintrag im Politikblog vom WASG-Treffen in Kassel

Raupen und Rubel

"Ich bin wie ein Kohlkopf, von Raupen zerfressen, sobald ich ein Blatt austreibe, fressen sie es auf."

Camille Claudel, nach 1907
Zitat aus Andrea Schweers, Camille Claudel, Begegnung mit einer Vergessenen, in: Sibylle Duda und Luise F. Pusch (Hrsg.), WahnsinnsFrauen, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1992

Camille Claudel, attraktiv und hochbegabt, schafft es nicht, ihr Werk gegen die Prinzipien einer Welt durchzusetzen, deren (Kunst-)Märkte von den Regeln der Männerbünde dominiert werden. Am Ende eines langen und verzweifelten Kampfes gegen diese übermächtigen, intriganten Strukturen landet sie in der Psychiatrie, deren willige Vollstrecker der patriarchalen Ordnung sie mit der Diagnose "Paranoider Verfolgungswahn" kaltstellen. Als weitere Diagnose denkbar wäre noch der (unerfüllte) Kinderwunsch.

Diese Zeiten sind vorbei, die Spielregeln heute ganz einfach: Raupen zahlen für Kohlkopfblätter. Und die Spieler mit dem Psychologielexikon haben Zeit, ihre Rolle als willige Helfershelfer zu überdenken.

...

Man kann auch nach systemtheoreitschen Erwägungen wählen. Das geht wie folgt: Man achtet weniger auf die programmatischen Inhalte einer Partei, sondern darauf, was die Nominierung dieser für das Parteiensystem insgesamt bedeutet. Ändern sich dadurch beispielsweise Inhalte anderer Parteien?

...

... Und jetzt benehmen wir uns auch besser, gelle?

...

Hier geht's weiter ... (War: Erotik und Energie bei Herrenkleidung) Beispiel Lederjacke

Samstag, 11. Juni 2005

...

Es dürfte jetzt ungefähr ein Jahr her sein, dass ich den badgerbadgerbadger-Link irgendwo in einem kanadischen? Blog sah. Gerade eben noch mal das Vergnügen gehabt. So richtig schön doooof. Ich glaube, lachen können darüber wirklich nur Dachse ;-)

...

G8 Action Plans - Summer 2005

WASG - PDS

Wahlprognosen, die von 18 bis 20 Prozent Stimmanteilen ausgehen. Und eine Berichterstattung, die auf Scheitern setzt?

...

Die schnelle Lösung: Sicherheitskräfte verstärken. Ansonsten weiter wie bisher?

...

Blogbuttons

...

Küche und Kinder - Diskussionen, die vor 30 Jahren schon geführt wurden. Mit welchem Ergebnis!

Morgaine, Donnerstag, 11. Nov, 21:56

Wir wollten Vaterlandsverräter outen. Passend dazu erhielten wir die Anleitung aus der Abteilung "Nicht fragen. Sondern vernichten". Bei Anwendung der Anleitung ist uns jedoch ein Fehler passiert. Da war die Sache mit dem Freund-Feind-Denken. Sie ist uns ein klein wenig aus dem Ruder gelaufen. Vaterlandsverräter? Oder Esoteriker und Hexen? Wir trafen auf verschiedene Leute, auf Menschen mit merkwürdigen Meinungen. Einmal Gewerkschaft, dann Mittelstand, schließlich der Punk, und später noch die Religion. Wir verstanden es nicht. Mußten es auch nicht verstehen. Das ist nicht unsere Aufgabe. Wir haben schließlich unsere Experten. Die sagen: Nicht fragen. Sondern vernichten! Und wenn es gut läuft, sagen sie, dann könnte man die Anwendung von Blog und Internet für derartige Fälle vielleicht noch bei anderen Gelegenheiten nutzen. Sie müssten dann nur das Lehrmaterial ein klein wenig im ideologischen Unterbau verändern.

Nun, es hat uns Spaß gemacht, dieses professionell inszenierte Erzählen von Geschichten. Die reich bebilderte Foto-Geschichte der Einladung für Blogger nach Amerika beispielsweise, unterfüttert mit auffallend ähnlichen Bildern den Dingen, die seit einigen Tagen durch Zufall vor Ihrer Haustür stehen. Sie sagen jetzt vielleicht: Selber schuld, wer sich von Bildern beeinflussen lässt. Doch bedenken Sie bitte: Wir leben im Zeitalter der medial vermittelten Illusion. Seien es Konflikte, Kriege oder die beste Krankenversicherung: Alles eine Frage der richtigen Präsentation. Und wir mögen sie doch eigentlich ganz gerne. Mutter Media, ihre vielen Geschichten und ihre zahlreichen Helfer mit den Herzen auf der Stirn und dem köstlichen Humor.

Sehen Sie, Bloggen ist so einfach und deswegen genial. Jeder kann jetzt seine eigenen Geschichten der ganzen Welt präsentieren. Zum Beispiel diese hier: Wie wir einmal die Vorstellungswelt unserer Freunde und Feinde ein klein wenig verändern wollten. Oder wie Freund und Feind in seinen Blogs das Gleiche tun wollte. Erzählen Sie, was das Zeug hält, spielen Sie selber Angriff und Abwehr, benutzen Sie dazu einfach die sich allgemeiner Beliebtheit erfreuenden Kategorien von Gut und Böse - Sie müssen ja nicht gleich mit der Nase darauf hinweisen, dass Sie liebend gerne mal Ritter in einem eigenen Preemptive Strike spielen wollen - und erfreuen Sie die Freunde in Ihrem eigenen Netzwerk der Guten mit fantasievollen Ideen. Wenn Sie lange genug in diesem und anderen Blogs danach suchen, werden Sie vielleicht noch einige Anregungen für Ihr Spiel finden.

Aber vergessen Sie bitte nie: Dieses hier ist BlogLand. Es sind alles nur kleine Geschichten, die erzählt werden. Deshalb können Sie ja auch schreiben, was Sie wollen. Es gibt keine Kontrolle. Es gibt nur Geschichten. Erst recht besteht keinerlei Ähnlichkeit mit lebenden oder toten Personen. Und Bloggern. Geniessen Sie Ihr Spiel. Und denken immer daran: BlogLand wird so leicht nicht abgebrannt.


Aus:
Morgaine And The Machine - Im Netzwerk der Spinnen
Ein dokumentarisch-essayistisches Hörfeature, ca. 60min.

Freitag, 10. Juni 2005

...

Spider networking. Auf dem Weg zu den Dresscodes hatte sie viele Bilder im Kopf und das halbe Internet in ihren Bookmarks.

...

Es ist nicht rein zufällig jemand da, der mir einen guten Online-Shop "Camel Mode Frauen" empfehlen kann? Die freundliche Lady aus dem Camel-Shop hier in Köln hatte vor einiger Zeit mit mir zusammen im Katalog geblättert und gemeinsam teilten wir die Freude über diese schönen Blusen, die ihr Chef leider niemals bestellen würde ...

...

Professionelle Bloggerin ist, wer damit rechnet, dass sich das Blatt in jeder Sekunde wieder wenden kann.

(Aus: Spieleanleitung, Digitales Antiprovokationstraining)

Yepp! Superwomen im Anflug

Dank an R. für diesen Tipp! Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, da tropft ein ganz klein wenig Gift aus der Feder des Handelsblatt-Bloggers ...? Hat das Handelsblatt etwa keine bloggenden Superwomen? Und Superweiber?

Ich finde das Wort "Superweiber" klasse. Und hätte da auch noch ein wunderbares Foto, passend zum Thema. ;-))


img_0728

Lafontaine macht's

"Er rechne damit, dass ein neues Linksbündnis drittstärkste Partei bei der Wahl werde, sagte Lafontaine heute dem Fernsehsender N24."

WASG
WASG-NRW
Ein WASG-Blog
Wahlblog
Wahlblog05.de

Mittwoch, 8. Juni 2005

...

"Erste Weblogs von WorldWIT beleuchten Frauenthemen ...
Im Gegensatz zu den typischen Blogs, die oft nur leeres Gerede beinhalten, werden die WorldWIT-Blogs moderiert, damit das Thema beibehalten wird."

...

Lilith

...

"Ich bin Lilith.
Und dieses hier, dieses ist deine Fantasie. Nicht meine."

...

katamaran

... und dann wachen Sie eines Tages auf und stellen fest: Es ist ein Katamaran. Sie waren aber als Einhand-Segler gestartet.

Die Tafelrunde

Das "Genderblog" weist auf eine Veranstaltung zum Thema Genderpolitik und Hartz IV hin. Angekündigt wird diese mit folgendem Zitat: "Hartz bringt neue Chancen für Frauen”, resümiert ein Papier der SPD-Fraktion die von ihr auf den Weg gebrachten Neuerungen. Dem kann man mühelos beipflichten, wenn man das Wort Chancen einfach ein bisschen umdefiniert: Chancen auf Minijobs, Chancen auf Billigjobs, Chancen auf Familienarbeit."

Wer das Wort Familienarbeit in einem Atemzug mit Billigjobs erwähnt, hat leider überhaupt nichts von den wesentlichen Grundzügen des Patriarchats begriffen. Der wichtigste Bereich einer Gesellschaft ist der, der ihrem Fortbestand und ihrer Erziehung dient. Mit diesen Aufgaben betraut, haben die Mitglieder dieses Bereiches die wichtigsten Führungspositionen inne. Der Versammlungsort dieser Führung ist das Haus und die Küche, in dem ein großer Tisch steht. Wie bedeutungslos ist der Tisch, um den sich die Mitglieder eines Aufsichtsrates versammeln, gegen diesen (Küchen-)tisch, an dem Nahrung zubereitet - ohne Nahrung stirbt der Mensch - und Kinder auf ihre Aufgaben als verantwortungsvolle Erwachsene vorbereitet werden. Im Matriarchat war aus genau diesen Gründen die Küche ein heiliger Ort. Hier fanden die wichtigen Versammlungen statt. In einer wirklich emanzipierten Gesellschaft wird dieser Raum wieder zum eigentlichen Machtzentrum einer Gesellschaft. Und nicht die kühlen Zimmer mit gelackten Designer-Tischen oder die Hinterzimmmer von Szene-Kneipen mit Toscana-Tapete und kleinen, weißen Tischtüchern. Es wird Zeit, dass die Tafelrunde wieder tagt.

...

Schatztruhe BlogLand. Wieder eine kleine Perle gefunden, die das Denken bereichert und Zündstoff liefert. Insbesondere gilt dieses für den im Blog genannten Punkt "Völkerrecht". Ich glaube, meine Meinung werde ich in diesem Punkt wohl noch einmal überdenken müssen.

Dienstag, 7. Juni 2005

...

Viel besser als die Johannesoffenbarung und der (große) Tod.
Lilis Bilder sind jetzt auf flickr zu sehen.

...

Ganz tolle Idee. Johannesoffenbarung in echt.
(Bei Erklärungsbedarf bitte selber googeln, Wikipedia ist gerade offline und andere Quellen trau' ich mich nicht ... Wer übrigens bei "Lorber" landet, ist selber schuld!)

Hörproduktion - Work in progress

Arbeitstitel
"Morgaine And The Machine - Im Netzwerk der Spinnen"

Gerade ins Netz gestellt worden, Rechtschreibfehler beruhen auf meiner schlampigen Vorlage ... Hörproben noch nicht online.
Danke, Markus! :-))

...

Schöne Idee

Montag, 6. Juni 2005

"Die Reformlüge"

Herrn Müller lese ich gerade auch. Was mir auffällt, betrifft einmal mehr mein "Fachgebiet". Nein, ich äußere mich nicht schon wieder dazu, dass Arbeit nicht nur Erwerbstätigkeit außer Haus ... Gerne würde ich nun auch das hier verstehen. Leider begreife ich rein gar nichts. Warum kann Wachstum nur erzeugt werden, wenn die Gesamtverschuldung steigt?

...

Yepp. Doch süchtig. Das ist ein unverschämter Ohrwurm ... Unsinkbar

Gläsernes Spiel

Fehler können ja jedem mal passieren. Manchmal hilft allerdings eher Schweigen. Sonst wird es noch schlechter. Und teurer.

Väterlicher Rat

Friedrich Merz, CDU, der wieder für den nächsten Bundestag kandidieren wird, bot Sabine Christiansen gestern abend seine väterliche Hilfe an. Er wolle "Ordnung und Struktur" in die Diskussion bringen. Frau Christiansen bedankte sich zehn Minuten später für diese väterliche Hilfe mit dem Hinweis auf seine Beratertätigkeit. Das Wort Hedge-Fond ist momentan wirklich nicht sehr imagefördernd.

...

"Was die Spieler von den Mädchen lernen können"

Hexen hexen?

Mehr fällt mir heute nacht an Blödsinn nicht mehr ein, den ich noch in die Tastatur tippen könnte. Obwohl - Wie schreibt man eigentlich Zapatista? Neeein, das war jetzt echt nur ein Scherz. Ehrlich! Und niemand hat die Absicht, ein Antiprovokationstraining für bloggende Hexen durchzu-führen. Die Spiderwomen erzählen lieber die Geschichten vom wirklich Schönen, Guten und Wahren.

Den Ladies lustvoll lauschen:

Reclaiming
"webs of power"
Reclaim the Commons
Reclaim Your Democracy
Nonviolent Direct Action Training

Digitales Antiprovokationstraining


*********************************************************************************
"Jeder Krieg beginnt in unserer Vorstellung, er wird zunächst geführt,
um unsere Träume und Visionen zu zerstören."

...

peacecamp blogger

Keine Regionalliga

motocross


Ich sprach im Chat nicht vom gelben VW-Bus sondern vom schwarzen Wohnmobil de Luxe. Haben wir das jetzt auch in Deutschlands bestinformierten Online-Magazin verstanden? Den (virtuellen) Nachbarn sei an dieser Stelle daher empfohlen: Demnächst besser hinhören und lieber nicht die eigenen Vorstellungen vom Wahren, Guten, Schönen bemühen.

Sonntag, 5. Juni 2005

Aufwachen!

Das digitale Zeitalter wird wohl das Zeitalter der Männer werden.
Ein schönes Beispiel:
"Wiener Erklärung: 10 Thesen zur Informationsfreiheit".
572 Unterzeichner, davon 10 Frauen.

Samstag, 4. Juni 2005

...

"Zerfällt die Währungsunion?"

...

"Über zehn Jahre hinweg haben Unternehmen ihre Produkte unerlaubt in Serien wie "Marienhof" und "In aller Freundschaft" platziert. Hunderttausende Euro wurden bezahlt. Die ARD steht vor dem größten Schleichwerbekomplott der deutschen Mediengeschichte.

...

Bavaria Film ist mit einem Jahresumsatz von zuletzt 265 Millionen Euro das drittgrößte Fernsehproduktionsunternehmen in Deutschland. Der WDR ist der größte Anteilseigner der Firma und hält 33,35 Prozent. 16,67 Prozent liegen beim SWR, 16,64 Prozent beim Mitteldeutschen Rundfunk. Auch die Förderbank des Freistaats Bayern und die landeseigene LfA Gesellschaft für Vermögensverwaltung sind an Bavaria beteiligt."

Zufallsbild

grnerose

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits