Sonntag, 23. Oktober 2005

Ahnungslos und vorurteilsbeladen

Seit Jahren das Gleiche und doch immer wieder für einen Wutanfall gut: Andrea Teupke in "Publik-Forum - Zeitschrift kritischer Christen" subsumiert ihre Kenntnis der Materie unter der Überschrift "Lieber lesen als surfen". Ihre These in einem Print-Medium! belegt sie mit der Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), deren Ergebnis lautet, dass, je mehr Kinder Zeit am Computer verbringen, sie desto weniger lernen.
Diese Schlußfolgerung lässt nur einen Kommentar zu: Von Dingen, von denen man keine Ahnung hat, sollte man lieber schweigen und weder Studien durchführen noch Artikel darüber schreiben. Die ganz simple Wahrheit lautet nämlich: Computer sind Instrumente, die missbraucht und gebraucht werden können. Mehr habe ich dazu momentan nach jahrelanger vorurteilsbeladener, von Unkenntnis geprägter Diskussion nicht zu sagen. Wer Lust hat, sehe sich zum Beispiel eine der - mometan im Sepia-Look gehaltenen - Websites meiner 12-jährigen Tochter an. Über die Noten meiner Tochter schweige ich hier und lächle ...

Samstag, 22. Oktober 2005

...

"Glauben Sie, ich hätte eine Chance auf ein Ministeramt gehabt, wenn der Radikalkurs nicht eindeutig abgewählt worden wäre?"

...

"Du bist eine Ameise"

Freitag, 21. Oktober 2005

...

wolfgangschmid.twoday.net

So rot wie Samt

Merci! Er lebt und ist aktiv. Die Freude auf baldige Veröffentlichung steigt wieder, und den neuen Projekten dürfte nichts mehr im Wege stehen. Interessante Gesichter bleiben es auch weiterhin in einem fairen und konstruktiven Umgang miteinander, denn hatte ich schon meine Vorliebe für alte Ziegelmauern und roten Samt erwähnt? Kunst kommt eben auch von Können.

...

curtain-top

Hungern muß hier keiner

Armut ist nicht ästhetisch. Und vielleicht sollte ich, Akademikerin, leidlich gebildet, aus bürgerlichem Hause, hier vielleicht doch noch mal erzählen, wie das ist, wenn man in diesem Land, wo doch wirklich niemand hungern muß, als ledige Mutter nach gescheiterter Existenzgründung mit "innovativem Konzept", nur leider ohne geschmierte Netzwerke, trotz eisernem Durchhaltewillen und einem Lächeln auf den geschminkten Lippen mitten in dieser ganz und gar nicht ästhetischen Armut landet, Anno Domini 1999.

Nachtrag: Stoff, aus dem Rebellen sind, ist auch nach häufiger Benutzung und Wäsche noch farbintensiv ...

Mittwoch, 19. Oktober 2005

...

catwalk

Knusper, Knusper ...

Isser nich niedlich? Solche Männer hatten wir im Seminar besonders gern. Zum Fressen gern!

Dienstag, 18. Oktober 2005

Berufsausbildung ohne Blut

Das ist das letzte Mal, dass ich dieses Weblog besuche. Noten an Erwachsene - in dem Fall PolitikerInnen - zu verteilen, ist an sich schon dämlich genug. Wer hat so etwas nötig? Dann aber noch zu schreiben, dass es ihm schnurzegal sei, wenn jemand sieben Kinder zur Welt gebracht habe, ihn hingegen die Berufsausbildung schon eher beeindrucke, kann nur Auswuchs eines verstaubten bis vertrockneten Hirns sein, dem ich wünsche, nur einmal für ein paar Minuten bei einer Geburt anwesend zu sein. Sofern es sich tatsächlich nicht um eines dieser Weicheier handelt, das hilfesuchend die anwesenden Ärzte um Gnade und Beruhigungstabletten anfleht, weil er so schrecklich leidet, er stattdessen bei wachen Sinnen diesen verdammt schmerzhaften Vorgang namens Geburt erlebt, und er dann eventuell auch noch einen kurzen und klaren Blick auf das nun folgende Abenteuer Erziehung werfen darf, wird er solch' einen Bullshit in Zukunft wohl nie mehr schreiben. Sie würde sich jedenfalls über derartige Gesinnungswandel sehr freuen.

...

NachDenkSeiten: "Im Jahr 2000 hat der deutsche Anbieter RWE den englischen Wasseranbieter Thames Water ( Zur "Quelle" ) übernommen und ist seitdem Marktführer in Großbritannien. Um Kosten zu sparen wurden Investitionen in das bereits marode Leitungsnetz unterlassen, mit der Folge, dass erhebliche Mengen Trinkwasser in der Erde versickern. RWE wurde bereits mehrmals wegen Vertragsbruchs verklagt, für den Konzern ist es aber günstiger die Strafen zu zahlen als zu investieren. Die Kürzung der Investitionen führte auch dazu, dass sich Keime im Trinkwasser bildeten und sich Krankheiten wie Ruhr und Hepatitis ausbreiteten. Das Leitungswasser musste massiv gechlort werden. Zum Trinken und zur Nahrungszubereitung war das Wasser vielfach nicht mehr geeignet, die Bürger waren gezwungen teures Flaschenwasser zu kaufen. Zudem ist der Wasserpreis in Großbritannien gravierend um 33% angestiegen. Familien, die nicht mehr in der Lage waren die überhöhte Wassergebühr zu zahlen, wurde kurzerhand der Hahn zugedreht. Als eine absurde Besonderheit der Wasserprivatisierung in Großbritannien, ist das Sammeln von Regenwasser in Wales verboten. Bauern müssen nun eine Abgabe auf Regenwasser zahlen, um den entgangener Gewinn für den privater Wasseranbieter auszugleichen."

...

"Anreißen, aufrütteln, anbeißen lassen setzt voraus, dass ein Couch potato die Chipstüte aus der Hand legt. Doch wer hat ein Interesse daran? Die Content-Märkte sind in Deutschland gut abgesichert und abgeschirmt."

...

"Dankeschön, Herr WVS. Sie bieten so viel Stoff. Es reicht schon fast für das Buch. Nur weiter so!"

Montag, 17. Oktober 2005

REKLAME

(gesehen auf attac-d)

DVD – Veröffentlichung „Antonio Negri. Eine Revolte die nie endet“

Guten Tag,

wir möchten darauf aufmerksam machen, dass der Antonio Negri - Dokumentarfilm jetzt auch auf DVD bei Neue Visionen Film erscheint. Wenn wir damit etwas Interesse geweckt haben, würde es uns sehr freuen. Die DVD kann im Handel und im Internet und natürlich auch bei uns www.neuevisionen.de bestellt werden.

Filmbeschreibung:
Kaum ein europäischer Intellektueller hat so viel Bewunderung und Hass hervorgerufen, so viel Zuspruch und Ablehnung in sich vereint, wie der heute über 70 Jahre alte Antonio Negri. Er war Professor für Philosophie, Militanter, Gefangener, Flüchtling, Exilant und Staatsfeind Italiens und ist heute neben Arundhati Roy, Naomi Klein und Noam Chomsky einer der Vordenker der Anti-Globalisierungsbewegung.
Der Film erzählt sowohl die Geschichte der Utopie von 1968, die in Italien 10 Jahre dauerte, als auch von der Entstehung einer neuen globalen Protestbewegung zur Jahrtausendwende. In beiden historischen Momenten spielen Negris Schriften, Ideen und Aktionen gleichermaßen eine entscheidende Rolle. Er formuliert einen fundamentalen Einspruch gegen die kapitalistische Weltordnung und ist damit auf der heutigen politischen Bühne gleichermaßen präsent wie in den 70er Jahren.
Auf der Suche nach biografischen, theoretischen und historischen Entscheidungspunkten porträtiert der Film das außergewöhnliche Leben Negris zwischen Philosophie und Revolte anhand von Archivmaterial und in Begegnungen mit Freunden, Weggefährten und Kritikern.

Sprachfassung: deutsch, englisch (z.T. deutsche bzw. Untertitel)
Bonusmaterial:
»Empire«- Vortrag von Michael Hardt, Volksbühne Berlin 2002, englisch (14 min)
»Multitude«- Vortrag von Antonio Negri, Volksbühne Berlin 2004, italienisch (12 min),
ausführliche Texttafeln zu den wichtigsten Protagonisten: Antonio Negri, Anna Negri, Alisa del Re, Franco Berardi, Pino Tripodi, Yann Moulier Boutang, Michael Hardt, Luca Casarini, Judith Revel, Gianni Menardi (deutsch und englisch),
Texttafeln mit der Chronologie + biographische Texttafeln zum Filmteam.

...

Books on Demand

...

Roter Samt, Kerzenlicht, Laptops, Ziegelsteine und an den Wänden in goldenen Rahmen viele Namen

Alibi-Amerikaner

In goldene Rahmen gehören zum Beispiel die, die sich mit einem Alibi-Amerikaner schmücken ... oder auf Image-Schaffung spezialisiert sind. Wer ist ein fake, Baby?

Ich zitiere unten ein weiteres nettes Gedicht von Herrn WVS, den ich in Zukunft in seinem Blog weiterhin besuchen werde, um mich - auch an dieser Stelle - weiter über mein seit der Veröffentlichung von "Generation Blogger" an Wunder.barem so reich gewordenem Leben auf dem Laufenden zu halten.

Mut zeiget auch der Mameluck
Gehorsam ist der Christen Schmuck .. ",
und schließlich noch W. Busch:
" .. Toleranz ist gut.
Aber nicht gegenüber Intoleranten."


Update:
Dieser Link existiert leider nicht mehr.
http://panthol.twoday.net/stories/1064466/#1065507

Der Text wurde verschoben in den o.g. Thread.
"Schade, dass Sie meinen Kommentar gelöscht haben. Mut ist auch eine Tugend, Herr WVS. Wir sehen uns!"

Meinungsmache Undercover

"Einen festen Presseverbindungsführer hatten alle BND-Konfidenten der Kategorie I und II, bei den IIIer-Verbindungen jedoch nur ein Drittel. Die wichtigsten Pressesonderverbindungen der Kategorie I und II mögen ihren Kontaktmann aus Pullach nur unter seinem Decknamen gekannt haben - dass sie Mitarbeiter des Geheimdienstes waren, verbargen die Pullacher Verbindungsführer ihnen jedoch nicht. Unter den Journalisten mit Zufallskontakten zum BND oder denen, bei denen eine Klaransprache erst in der Planung war, dürfte es zwei Gruppen gegeben haben: wissentliche Gesprächspartner, d.h. in der Terminologie des BND eine 'eingewiesene rezeptive Quelle, die durch Gesprächsaufklärung auf geheime Nachrichten abgeschöpft wird', aber auch ahnungslose Informanten, d.h. eine 'nichteingewiesene operative Quelle mit dem Zugangsmöglichkeiten einer Innen- oder Außenquelle, die von einem Gesprächsaufklärer oder von einem Bediensteten im Wege der Gesprächsaufklärung unter Legende auf geheime Nachrichten abgeschöpft wird'."

(Quelle)


Nachtrag:
Die Bloggerin bedankt sich für die überaus freundliche Behandlung nach der Veröffentlichung von "Generation Blogger", grüßt die sehr gut informierten Blogger, die nicht nur mit kleinen Geschichten aus dem Leben dieser Bloggerin ihren eigenen Veröffentlichungen gerne eine gewisse Würze geben. Zum Dank wird sie auch weiterhin gut informierte Blogs verlinken, denn ein bisschen Spaß wollen wir doch alle haben. Diese Bloggerin hier wird auch in Zukunft (fast) ganz ohne juristischen Beistand darauf achten, wer vor allem im Print-Bereich gerne verlinkt wird und mit großem Interesse das interessante Theaterspiel beobachten, denn der folgende Satz ist selbstverständlich nur Teil einer absurden Fiktion: "Wer Verschwörung ruft, ist "blöd, rot und tot".

...

"Erstens müssen die Ärzte diesen Eid gar nicht mehr leisten, zweitens hat Hippokrates vor 4000 Jahren gelebt." ... wie mein Mann mir fast wortwörtlich gestern beim Bummel über den Flohmarkt sagte.

Namen in goldenen Rahmen

Er erweitert das Blogrolling. "Irene" hatte ich in "Generation Blogger" erwähnt. Ich empfehle heute nicht mehr, das Buch zu kaufen, denn mir fehlten damals entscheidende Informationen.

Dienstag, 11. Oktober 2005

Theaterpause

Worte wie Waffen? Das Mikrofon des Spiderweb schweigt vorläufig still, und die Spinnen erneuern die zerstörten Netze.

maske1

Neue Partei

Hiermit wird die Gründung der CSED bekannt gegeben:
Christ-Sozialdemokratische-Einheitspartei-Deutschlands.

Bis bald!

Schön, dass es gestern so unerwartet voll in Kölns kleinster Kneipe war. Ich war leider krank. Wir sehen uns also in ... 14 Tagen ... ?

Bis dahin werft doch bitte ein Auge auf die Rebellen spielenden Augenwerfer! Dabei gilt es, die großen W. zu beachten: Worte - Wahl - Waffen - Waffengleichheit - und Weizenbier auf Schulveranstaltungen ...

Als Erinnerung an den Samstagsausflug ins Grüne zum Co-Autor hatte ich das Vergnügen des P. Wie Pfau oder Pfauenfeder. Search: rebel - gar nicht so graues Online-Magazin

...

NachDenkSeiten - Kritisches Tagebuch

Ohne Pause!

Sie sind zwölf Jahre alt. Sie sind Mädchen und lieben Pferde. Sie haben gestern nacht sechs Stunden lang telefoniert und gemeinsam ihre Pferde-Websites bearbeitet.

Montag, 10. Oktober 2005

"Medienmanipulation auf amerikanisch"

Al Gore sieht im Niedergang der Medien und des öffentlichen Diskurses eine Bedrohung für die Demokratie. Es sei etwas grundsätzlich und schrecklich schief gelaufen, auf dem Weg, wie der einstmals gerühmte „Marktplatz der Ideen“ heutzutage in Amerika funktioniere. Das sagte Albert Arnold Gore Jr. in einer Rede am 5. Oktober 2005, die von Associated Press verbreitet wurde.


"Television stations and networks, by contrast, are almost completely inaccessible to individual citizens and almost always uninterested in ideas contributed by individual citizens.

Ironically, television programming is actually more accessible to more people than any source of information has ever been in all of history. But here is the crucial distinction: it is accessible in only one direction; there is no true interactivity, and certainly no conversation ...

Our democracy has been hallowed out. The opinions of the voters are, in effect, purchased, just as demand for new products is artificially created. Decades ago Walter Lippman wrote, "the manufacture of consent...was supposed to have died out with the appearance of democracy...but it has not died out. It has, in fact, improved enormously in technique...under the impact of propaganda, it is no longer plausible to believe in the original dogma of democracy ...

Like you, I recoil at Lippman's cynical dismissal of America's gift to human history. But in order to reclaim our birthright, we Americans must resolve to repair the systemic decay of the public forum and create new ways to engage in a genuine and not manipulative conversation about our future. Americans in both parties should insist on the re-establishment of respect for the Rule of Reason. We must, for example, stop tolerating the rejection and distortion of science. We must insist on an end to the cynical use of pseudo studies known to be false for the purpose of intentionally clouding the public's ability to discern the truth."

Nullwertnachrichten mit Photoshop

Erstaunlich, welche Medien jetzt plötzlich sehr vorteilhafte Merkel-Bilder zeigen. Und so bezeichnend. Was wäre, wenn sich morgen doch noch eine ganz andere Lösung am Horizont abzeichnen würde? Wer wird dann mit Photoshop bearbeitet? Und wer nicht? Was werden diejenigen nun veröffentlichen, die vorher mit stolpernden Stoiber-Bildern und orakelnden Worthülsen Quote machten? Merkt Ihr eigentlich, wie Ihr Euch selber langsam aber sicher ad absurdum führt?

Theaterspiel

Sie können dich bespitzeln und dir die Ideen klauen, sie können versuchen, dich einzuschüchtern, zu beschäftigen, dich verletzen und bis zur Weißglut treiben, weil du nicht mit denselben Mitteln zurückschlagen kannst. Und willst. Du siehst genau hin. Du siehst, wie sich die Nebel lichten. Du weisst, es ist deine Arbeit. Es sind deine Ideen. Du warst der Hase im Spiel. Du hast ein gutes Gedächtnis. Und noch mehr Ideen, was du mit ihren Ideen tun wirst. Es ist dein Theaterspiel.

...

pakistan.wikicities.com

Das wurde Zeit!

"Marokko hat etwa 1.000 Flüchtlinge zurückgeholt, die von Sicherheitskräften in einem Wüstengebiet an der Grenze zu Algerien ausgesetzt worden waren."

Zufallsbild

lips11

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits