Donnerstag, 23. Februar 2006

Ein Jahr auf Bewährung für den Koran auf Klopapier

"Die Aufregung über den Umgang mit dem Koran in Guantanamo hat mich auf die Idee gebracht, den Koran auf Klopapier drucken zu lassen", tippte "Mahavo" im Juni 2005 in ein Internet-Forum. Hinter ihm verbirgt sich der 61 Jahre alte Manfred van H. Am Donnerstag hat ihn das Amtsgericht Lüdinghausen bei Münster deshalb zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

Siehe dazu:
"Sharia in Westfalen" und
Der Prophet im Rheinland
Mit Strafverfahren wegen »Gotteslästerung« bereitet sich die nordrhein-westfälische Justiz auf die Einführung der Schariah vor.

"bisher kräftigste Steuererhöhung in der deutschen Geschichte"

"Das Bundeskabinett hat die bisher kräftigste Steuererhöhung in der deutschen Geschichte sowie ein umfangreiches Sparpaket zur Sanierung der Staatskassen beschlossen. Die Regierung von Union und SPD billigte die umstrittene Anhebung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent von Anfang 2007 an."

Interessant, welchen Stellenwert diese Meldung in anderen Medien hat. Am 22. Januar schrieb man in der netzeitung dazu noch:

"Die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer ist selbst bei den Regierungs-Parteien umstritten. Sachsen-Anhalts CDU-Ministerpräsident Böhmer stellt das Vorhaben in Frage. Und BDI-Präsident Thumann warnt vor einem «Verplempern» von Geld."

Mittwoch, 22. Februar 2006

Dann ist ja alles gut.

'Wenig später aber stellte sich auch hier beste Laune ein - zumindest bei den meisten der Beteiligten. Zufrieden und lächelnd gingen um 16 Uhr Olaf Scholz (SPD) und Norbert Röttgen (CDU) vor die Kameras. Beide waren sich einig. "Alles ist aufgeklärt", erklärten sie gleichlautend, "die Untersuchungen sind abgeschlossen.'

Ein kleiner Schönheitsfehler blieb, denn

'Ströbele sprach von "erheblichen Fragen" zur Tätigkeit der BND-Agenten in Bagdad. Konkret sprach er von "militärischen Objekten", welche durch die BND-Mitarbeiter aufgeklärt und die Erkenntnisse "zur Weitergabe an die US-Stellen" nach Deutschland gesendet wurden. In mindestens vier Fällen sei dies der Fall gewesen, so Ströbele. Auch dies solle in den Bericht der Bundesregierung aufgenommen werden. Aus seiner Sicht hätten die beiden BNDler die Kriegsführung nicht entscheidend gesteuert, aber doch unterstützt.'

Die Lichterketten bildenden und friedensbewegten Fahnenschwenker werden sich bei der nächsten Wahl sicher wieder als billige und willige WahlhelferInnen einsetzen lassen.

Vom ZDF zu ZIB 2

Nachdem ich um 10.00 Uhr abends vom Schreibtisch der Kanzlerin genug Fotos gesehen und von gefühlter Stimmung in Deutschland genug gehört hatte, schaltete ich vom heute-journal auf 3sat, und erfuhr bei den Österreichern von der heute beschlossenen deutschen Mehrwertsteuer-Erhöhung in 2007. Ich werde demnächst sofort zu den Österreichern gehen.

Nachtrag:
Bei Spiegel online finde ich den entscheidenden Satz dann ziemlich weit unten in diesem Artikel: "Die Diskussion ist mit dem heutigen Kabinettsbeschluss beendet."

...

"The End of the Internet"

...

"Chiffre: Morgaine in BlogLand" liegt nun auf Kulturserver-NRW

...

frog

...

Schön "die Ruhe bewahren!" Ganz wie die Schafe auf dem Weg zur Schlachtbank.

...

Was ist denn die Top-Level-Domain ".gbl"?

Verwanzt

"Du hast einen so richtig schön verwanzten Rechner."
Im ersten Moment schleichen sich da ob dieser unzweifelhaft zu deutenden Aussage des Co doch wieder gewisse Selbstzweifel ein, das Gefühl, sich als DAU (Dümmster Anzunehmender User) benommen zu haben, trübt ein wenig das Selbstbewusstsein, welches sich bei Leuten einstellt, die gerade der (Schlamm-)Schlacht entkommen sind und nun genau wissen, was sie tun werden. Man hatte mit einigem Energieaufwand im Glashausspiel kräftig ausgeteilt, viele Blog-Beiträge geschrieben, Stalking-Spielchen kreativ zum Hörspiel verarbeitet, immer getreu dem Motto: Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Natürlich hätte man manches ahnen können, es war schließlich deutlich getrommelt worden. Der befreundete Medien-Profi beispielsweise hatte das Manuskript zurückgegeben mit den Worten: "Überlegt Euch gut, ob Ihr das veröffentlichen wollt!"
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung und einer intensiven Blog-Phase war dann schließlich klar geworden, warum das Autorenteam Haarland - Koch sich bei einigen überhaupt nicht beliebt gemacht hatte ...
Nun, was mein Rechner sonst noch alles angestellt hat mit Hilfe dieser Fernsteuerung, die auch noch gepaart ist mit einer gefakten Bildschirmanzeige, will ich eigentlich gar nicht wissen. Schön, wenn einer der Techniker diese Form von Rootkit auch nicht kannte. Frau kommt sich dann nicht ganz so unwissend vor. Besser, wenn der Co wieder einmal das Regiment übernimmt.

Montag, 20. Februar 2006

...

Gut. Die Woche fängt kreativ an. Wahrscheinlich, weil ich gerade kein Internet habe ... :-)

Sonntag, 19. Februar 2006

...

"Raus aus der Defensive!"

Samstag, 18. Februar 2006

...

Und ein letztes für heute:
Habe gestern abend von ihr Bilder bekommen, sie wollte sie nicht. Auf einem der Bilder: Margot und Ruth, 1933. Großmutter erzählte mir, dass Ruth mitansehen musste, wie man ihr eigenes Baby in den Ofen warf.

Fuck you!

Treffer

Leider häufen sich seit gestern abend wieder die On- und Offline-Einschläge in meiner Nähe. Die Beiträge von heute setze ich aus dem Internet-Cafè ins Netz, dieses Mal hat es offenbar den Router erwischt. Da ich also erst einmal mit Einstecken beschäftigt bin, fällt das Austeilen für einige Tage flach. Getreu dem guten alten Motto der Martial Arts ist jedoch jede Energie, die gegen dich gerichtet wird, deine Energie, die du verwandeln kannst ...

"Das Leben des Brian" ist in diesen Zeiten natürlich auch nicht unbemerkt geblieben, doch Gut und Böse lassen sich nicht immer eindeutig identifizieren. Manch' ein Kommentator in diesem Blog, dessen Eintrag dem Hinweis auf mein täglich Brot und Vogel.flug dient, hat also erst einmal Pause.

Alle anderen wissen - oder ahnen - wo sie ihren Spaß haben könnten ...

...

Glenn Reynolds? Ich habe also in "Generation Blogger" für einen Rechtsextremisten geworben? Nun, da bleibt jedem Leser nur das eigene Googlen.

Bakterien, Viren, Leder und andere Bösewichte

Ein wenig Fantasie gehört dazu. Nicht wahr? Weißes Pulver? Haben wir schließlich fast alle zu Hause. In irgendeiner Form. Leder? Sporen auf Leder? Klar. Gibt's auch jede Menge Kontaktmöglichkeiten. Und wenn unsereiner sich dann ganz plötzlich schlapp fühlt, fürchtet er natürlich sofort den Milzbrand im Anzug. Oder ist es vielleicht doch die Vogelgrippe? Wie wäre es mit beidem? Wirkt garantiert tödlich. Und ganz natürlich. Nix für ungut: Bisschen Spaß muß sein! Auch für Rothaarige ohne Hocksteckfrisur, die manchmal allerdings in der Tat besser geeignet wäre.

Next one!

Aus einer mail, die ich gestern schrieb:

"Man kommt allerdings schnell dahinter, wenn man die immer gleichen verlinkten Blogs unter Artikeln liest und sie dann mit den gut Informierten Blogs mit Stasi-Spitzel-Allüren vergleicht. In dem Zusammenhang sind mir Netzwerke von ... ja sowas von scheissegal. Man hat jede Menge Schaden bei meinem Co-Autor und mir mit den Hilfsmitteln des Spitzeltums angerichtet. Da sage ich nur: Von Öffentlichkeitsarbeit habe ich selber ein wenig Ahnung. Und wie man Leute anspricht, interessiert, weiss ich auch. Ich habe Geduld, ein Elefantengedächtnis. Und Erfüllungsgehilfen packt man sich bei passender Gelegenheit am besten einzeln heraus. Niemand sollte sich da in seinem Netzwerk allzu sicher fühlen können."

...
(Zum Thema Blogs als Marketing-Instrument, denn ich hatte in "Generation Blogger" darauf hingewiesen, dass ich diese für ExistenzgründerInnen, Selbstständige und Freiberufler sehr geeignet halte:)

"Da bin ich eine glühende Anhängerin des Cluetrain-Manifests: "Märkte sind Gespräche". Das übliche Marketing-Blabla "schöner, schneller, weiter" funktioniert natürlich dann nicht, denn wer Wortblasen auf einer Website liest, kommt kaum ein zweites Mal vorbei."

Konzepte

Erst veröffentlichten wir "Generation Blogger". Und waren fortan im Spiel. Dann hatte ich eine Idee für einen Roman. 20 Blogger desinformierten mit 20 Blogs die gegnerische Medienlandschaft binnen eines Jahres und niemand verhinderte diesen Preemptive Strike. Eine andere Idee von mir war das Hörspiel "Chiffre: Morgaine in BlogLand", um meinen Glauben an das Gute und Schöne in der Zwischenzeit nicht zu verlieren.

Datensammler

Was mich ja immer wunderte: Wieso erzählt mir jemand mitten in einem Gespräch und völlig ohne Zusammenhang, viele hätten aus Idealismus heraus gearbeitet und wären dann nach 1989 unter Druck gesetzt worden?

Donnerstag, 16. Februar 2006

...

'Der Geschäftsführer des Ufa-Palasts, Werner Fricke, weiß um die Brisanz des Films, verweist jedoch auf die große Nachfrage und den "rein wirtschaftlichen Aspekt".'

...

In den Wettstreit "Abgerissener Kopf eines Kindes nach dem Anschlag eines Selbstmordattentäters", gerade eben gesehen hinter dem Link eines bekannten Blogs, gegen die Folterbilder von irakischen Gefangenen, soeben wieder als Beitrag in einem anderen, ebenfalls bekannten Blog gelesen, trete ich nicht ein.

Ehe man jedoch nun wieder mit dem Finger auf andere zeigt, und damit meine ich jetzt letztere Blogger, die vorzugsweise auf folternde Amerikaner verweisen, packe man sich doch bitte erst einmal an die eigene Nase. Wer bananenrepublikanische Stasi-Spitzel-Attitüden gegen BloggerInnen und AutorInnen an den Tag legt, hält zu Fragen von Recht und Moral am besten den Mund.

Mittwoch, 15. Februar 2006

...

"Der Horror vor dem sexuellen Appetit einer Frau führt einen Mann ins Terrorcamp. Salman Rushdies «Shalimar der Narr» erzählt die Geschichte eines Terroristen und einer Tänzerin."

...

"Ein 60-jähriger Münsterländer wollte provozieren, weil er den Koran als Gewaltverherrlichung sieht. Seine Kampagne blieb auch im Iran nicht unbemerkt. Jetzt steht er in Lüdinghausen wegen Religionsbeschimpfung vor Gericht"

Nah an den Stimmen der Bevölkerung

Anhand des Filmes "I will dance" hatte ich meiner Tochter vor einigen Tagen erklärt, wie wichtig es ist, dass auch die Polizei rechtsstaatlicher Kontrolle unterliegt, damit gewährleistet bleibt, dass sie im Rahmen des Gemeinwohls handelt und nicht, wie beispielsweise im Film gezeigt, gegen die für gerechte Löhne demonstrierenden Arbeiter eingesetzt wird, diese gar mit Gewalt niederknüppelt. Es sollte also immer lobend erwähnt werden, wenn Journalisten ihr Ohr sehr nah an den Stimmen der Bevölkerung haben.

...

Schaf

...

Fakten. Fakten. Fakten. Schau'n wir mal.

...

You like it?

Fotos von mir

Ich habe gerade an mich selbst dieses aufmerksamkeitsstarke Fußfoto von einem Account zum anderen geschickt. Ohne es zu wissen. Na so was! Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass demnächst Fotos auftauchen, die mich zwar zeigen, an die ich mich aber nicht erinnern kann. Oder vielleicht Dateien mit Gesprächen, die ich geführt haben soll? Ich sehe schon: Noch viel mehr Inspiration für meine kleinen Geschichten!

...

falke

Foto: Helen Haarland

...

Der Co hat es gefunden. Rootkit.
notebook: 1900
notebook: 1900
Wirklich zu komisch!

Klar, da hat halt der eigene Rechner gerade mal wieder Besseres zu tun, und man selbst kann nur noch mühsam einzelne Buchstaben verschicken. Die finden sich dann als wirklich künstlerisch gestalteter Beitrag im Blog der ... Na, wo denn wohl? Vielleicht dort, wo man sich über ganz viel Traffic, sehr sehr viel Traffic, bestimmt sehr freuen würde?


Update:
Kann ich verstehen. Ehrlich jetzt. Der Rebell an sich plustert sich nun mit seinen Federchen aus dem Waffenkunde-Wortschatz auf. Ich persönlich stehe allerdings mehr auf Falken, weniger auf Hähnchen, es sei denn, sie kommen aus dem Ofen. Schön knusprig gebraten!

Dienstag, 14. Februar 2006

...

Kulturkampf

Pulverfass

Wäre es eigentlich erlaubt, dass zur Ausschaltung unliebsamer Medienkonkurrenz ein Land die eigene Abwehr gegen Blogger einsetzt? Sicher auch eine Frage der Interessenabwägungen! Denn wäre es nicht von Vorteil, das Ohr ganz nah an Volkes Stimme zu haben? Aber ginge man damit nicht auch das Risiko ein, dass die Lunten, die man selbst gelegt hat, die Pulverfässer dann doch irgendwann zur Explosion bringen würden?

Wie hoch die Schadensersatzklagen in solchen Fällen wohl ausfallen würden? Wäre das nicht ein richtig guter Präzedenzfall? Und das Ganze vollkommen ohne Schadenfreude von Freund und Feind, die sicher auch noch das eine oder andere Hühnchen ...


chicks1


Update: :-)
Textkorrektur. Dieses war nur eine kleine Kostprobe. Weiteres demnächst mehr. Da wären noch ein paar ...

...

Ebay. Wieder einmal. Ich ahne, was der kleine Kreis an diesem schönen Ring bedeutet. Ja, richtig. Das Schmuckstück wird verkauft im Shop "Die Geschichte der O." Da habe ich mir dann das Team angesehen ... und enthalte mich jetzt sämtlicher weiterer Kommentare und wahrscheinlich eher ganz doofer Sprüche, weil ich da ja ganz bestimmt überhaupt keine Ahnung davon habe, aaaaber, ähhh, sehe ich das jetzt richtig, also, hmmmh ... ??? Ach ja. Noch was: Die Maske gefällt mir gut.

...

O

Zufallsbild

motocross1

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits