Dienstag, 2. Januar 2007

Mystik-, Magie- und Märchenstunden

Passt! "Der Neufundländer gilt als freundlich, ruhig und ausgeglichen. Anderen Hunden gegenüber ist er nervenstark und friedfertig. Die Erziehung des Neufundländers ist dank seiner Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe auf der einen Seite leicht - auf der anderen Seite aufgrund seines Eigensinns und Phlegmatismus auch manchmal schwer. Für diesen bärenstarken, imposanten Hund versteht es sich aber von selbst, dass ihm ein Mindestmaß an Erziehung beigebracht werden muss. Insbesondere sein ausgeprägter Beschützerinstinkt, der nicht in Aggressionen ausartet, ist hervorzuheben."

Dazu vielleicht Gänse als unschlagbar wache Weck- und Alarmtruppe? Außerdem brauchen wir noch den passenden Kofferraum und ein (Begegnungs-Kreativitäts-Seminar...)- Haus im ... Bergischen Land? Vorher verschaffe ich mir allerdings erst noch neue Energie. Mit Hilfe von Magie. Obwohl: So etwas betreiben wir doch nie.

Lasst Informationen frei floaten ... ! :-)

Lecker!

Ich hab's. Es fehlt der Roboter, der auch einkaufen kann. :-) Hühnersuppe mit Matzenklösse. In meiner Erinnerung hatte sie in die Klöße noch Ingwer und Gänseschmalz dazu gegeben.

Montag, 1. Januar 2007

Ob der Kofferraum groß genug ist?

Unser Bär ... :-)

Ein kreativer Start ins Jahr 2007

Eine der wesentlichen Grundgedanken des Bloggens ist für mich, Wissen in den Händen vieler zu verteilen. In diesem Sinne hoffe ich auf viele Inspirierte und die oder den einen oder anderen würdigen NachfolgerIn von Thomas Pynchon. Oder aber Starhawk. Oder ... :-)
Als Arbeitsmaterial zu den unten genannten Links kann zum Beispiel genutzt werden:

Andreas Maercker und Rita Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen Belastungsstörungen, Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 2006

Stichworte z.B.: Dissoziation, Imagination, Hypnose, Suggestibilität



Folgende Pfade können hier in diesem Blog als Arbeitsmaterial verfolgt werden (Mehrfachverweise):

http://morgaine.twoday.net/stories/1463847/
http://morgaine.twoday.net/stories/3045348/
http://morgaine.twoday.net/stories/2954912/
http://morgaine.twoday.net/stories/2680220/
http://morgaine.twoday.net/stories/844853/
http://morgaine.twoday.net/stories/3112817/
http://morgaine.twoday.net/stories/3088928/
http://morgaine.twoday.net/stories/755697/
http://morgaine.twoday.net/stories/3070908/
http://morgaine.twoday.net/stories/2571994/


Dazu:
Trolle im Licht

Magie - So etwas machen wir doch nie!
(Semantische Vernetzungen)

"Jenseits von Gewalt und Gewaltlosigkeit"

Last but not least:
"Hardcore von Herzen"
und
"Bewahre die Vision"

:-)

Sonntag, 31. Dezember 2006

Einen guten Rutsch ins Jahr 2007!

Wer gerne wie ich Berge und Schnee mag, kann zum Beispiel hier nachsehen, wie viele Schneeflocken momentan fallen.

Freitag, 29. Dezember 2006

Die Magie des Spiel

Abenteuer auf dem Reiterhof. Die Fünfte. Und nichts hilft. "Wie wäre es, Euren eigenen virtuellen Reiterhof weiter zu gestalten?" Oder: "Die Anzahl der vor dem Computer verbrachten Stunden korreliert mit der Anzahl der Pickel". Oder: "Andrea Kutsch hat eine Reitakademie eröffnet. Es lohnt sich also wieder, etwas für die Schule zu tun." Oder: "Ich schreibe jetzt sofort was Gehässiges in mein Blog, wenn du nicht aufhörst." Antwort von ihr: "Dann schreib' bitte, dass selbst ich ab und zu im Internet nachsehen musste, um einige Rätsel im Spiel zu lösen."

"Jenseits von Gewalt und Gewaltlosigkeit"

Ich schlage keinen Mittelweg zwischen den Gandhianern und dem Schwarzen Block vor. Ich sage aber, daß wir uns in unbegangenes Gelände hinein bewegen und politische Strukturen erschaffen, die noch undefiniert sind. Und dazu ist es nötig, Martin und Malcolm mit Emma, Karl, Leon und all den anderen bei ihrer Diskussion am Abendtisch zurückzulassen und hinauszutreten in die klare Nachtluft. Die Diskussion um "Gewalt" und "Gewaltlosigkeit" schränkt unser Denken ein. Aus magischer Sicht funktioniert der Begriff " Gewaltlosigkeit" nicht gut. Jede Hexenanfängerin lernt, daß sie nicht einen Zauber gegen etwas wirken kann – daß unsere geistigen Tiefenschichten kein klares Konzept von "Nein" haben. Wenn du deinem Hund sagst: "Rover, ich kann nicht mit dir rausgehen." wird Rover hören "rausgehen" und zur Tür laufen. Wenn wir "Gewaltlosigkeit" sagen, denken wir immer noch in Begriffen der Gewalt.



Ich bin alt genug, eine Reihe von Revolutionen scheitern gesehen zu haben. Für jemanden meiner Generation ist schon der Umgang mit dem Wort Revolution wie für jemanden, der oder die in einer Liebesbeziehung tief verletzt worden ist, sich wieder auf eine Liebe einzulassen. Ich bin zu diesem Risiko bereit: wieder im Stich gelassen zu werden, enttäuscht zu werden, betrogen und verleumdet, wie auch der ständigen Gefahr, eingesperrt, begast, geprügelt, herumgeschubst und auf die Straße getrampelt zu werden – aber das alles nicht, um nur die Machthaber im System auszutauschen. Ich möchte eine Revolution, die das Wesen dessen verändert, wie Macht strukturiert und wahrgenommen wird, eine Revolution, die alle Herrschafts- und Kontrollsysteme als solche in Frage stellt, die die Kraft der Individuen stärkt sowie unsere gemeinschaftliche Kraft, die wir ausüben, wenn wir solidarisch handeln. Ein anonymer Autor auf der Website Crimethink drückte es so aus: "Die Revolution ist kein einzelner, entrückter Moment, sondern ein fortlaufender Prozeß überall, wo es einen Kampf zwischen hierarchischer Macht und der menschlichen Freiheit gibt."



Ich weiß keine treffende Formulierung für diesen Ansatz des politischen Kampfes. Mangels eines besseren Ausdrucks spreche ich von "empowered direct action" (Anm.d.Übers.: für gute Übersetzungsvorschläge bin ich dankbar), "selbstbestimmte direkte Aktionen". Vieles davon entwickelt sich in unserer Bewegung bereits.



Das Ziel einer selbstbestimmten direkten Aktion besteht darin, den Menschen zu vermitteln, daß eine bessere Welt möglich ist, daß sie etwas für ihr Entstehen tun können und daß wir in diesem Kampf würdige MitstreiterInnen sind. Und dann diese Welt in dem Kampf selbst lebendig werden zu lassen, die Revolution zu verkörpern und den Entwurf dessen zu zeigen, was wir erschaffen wollen. Selbstbestimmte direkte Aktionen lehnen bestimmte Taktiken nicht einfach ab oder schränken sie ein: Sie suchen aktiv und kreativ nach Aktionen, die schon die Welt vorentwerfen und verkörpern, die wir erschaffen wollen. Sie setzen Symbolik geschickt ein, sind aber mehr als symbolisch: Sie stellen sich den unterdrückenden Taten in den Weg und konfrontieren mit Alternativen. Selbstbestimmte direkte Aktionen bedeuten, radikal unsere Phantasie einzusetzen und den Raum zu fordern, den wir zur Umsetzung unserer Visionen brauchen: Es ist Magie in der Definition als "willentliche Veränderung des Bewußtseins". Sie stellen die Machtstrukturen selbst in Frage und widersetzen sich allen Herrschaftsformen und Kontrollsystemen. Sie unterlaufen die Legitimationen der Kontrollinstitutionen, indem sie selbst Freiheit verkörpern, direkte Demokratie, Solidarität und Respekt für die Vielfalt in unseren Organisationen und Aktionen. Es beginnt mit der Klarheit der Absicht, bevor wir zur taktischen Vielfalt kommen. Das heißt: Bevor wir entscheiden, welche Taktik wir anwenden wollen, müssen wir wissen, was wir tun wollen.


Aus:

Starhawk, Deutsche Übersetzung "Jenseits von Gewalt und Gewaltlosigkeit – Lehren aus den Aktionen in Quebec"
Activism Writings

...

gendercoaching1



'Dieser todsichere Leitfaden eröffnet Frauen eine Chance, auf keinen Fall erfolgreich zu sein. Luisa Francias Ratschläge reichen von "1. Solange mir nicht jemand mit Komplimenten bestätigt, daß ich wer bin, bin ich nichts. Und weil das bei mir so ist, haben die anderen Frauen auch nichts besseres verdient", über "5. Sei nicht zu forsch. Gesteh dir ruhig ein, daß du nicht genug Kraft hast, einen Konflikt durchzustehen. Fang bei kleinen Sachen an, denn wenn du im Alltäglichen nicht zurückweichst, wer weiß, wie weit du dann in besonderen Situationen gehst", bis zum Elend der Welt: 13. Wer bist du, eine kleine Boutique aufzumachen und an deinem Individualtrip zu hängen, während überall auf der Welt Kinder verhungern?" Ja, wer bist du?

:-)

Gefiltert

"Die Filtersoftware der Firma Symantec blockiert unsere Adresse.
Begründung: Der Rabenclan verbreite jugendgefährdendes Material über Okkultismus und New Age. Wer einen Kommentar an Symatec schreiben mag, folge diesem Link".

Gesehen bei Rabenclan, der unter anderem über Neuheidentum und die Veröffentlichungen rechter Autoren informiert.

Donnerstag, 28. Dezember 2006

Der direkte Draht

Gendercoaching:
Bewahre die Vision! (September 2001)

Don't waste your time!

Kleine Scherzfragen:



snake



Warum sehe ich auf einem LKW auf der Autobahn das Wort "Ku-Klux-Clan-Coaching" und höre eine Minute später in meinem Autoradio eine kleine Geschichte, in dem das Wort Ku-Klux-Clan-Coaching vorkommt?

Warum rede ich in meinem Wohnzimmer über "Artischockenbärchen-Marmelade" und höre zwei Minuten später im Fernsehen aus dem Mund der reizenden Lady im Krimi das Wort "Artischockenbärchen-Marmelade"?

Gab es im Jugoslawien-Krieg den Fall, dass Hörer zwar die ihnen bekannte Stimme des Radiosprechers hörten, er aber ganz komische Sachen sagte?

Warum sehe ich von meinem Computer aus andere Inhalte auf einer Internet-Seite als meine freundlichen Nachbarn?

Was ist ein GPS-Jammer?

Und zum Abschluß:
Piep, Piep, Piep - Ich hab' euch trotzdem lieb!

:-)

Mittwoch, 27. Dezember 2006

Trolle im Licht

Off-Topic: Für G.
Strategien für eine globale Gerechtigkeitsbewegung

In Tolkiens Buch "Der Hobbit" werden Bilbo Beutlin und seine Zwergenfreunde von Trollen gefangen und sollen zum Essen gekocht werden. Sie werden durch den Zauberer Gandalf gerettet, der die Trolle durch Reden und Zanken beschäftigt, bis der Tag anbricht. – Sonnenlicht verwandelt Trolle in Stein.

Ins Deutsche übersetzte politische Essays von Starhawk

Eigenes schaffen!

Wenn man selber sich misst mit diesen Maßstäben, dann ist offenbar der männlich aufwertende Faktor der Lady gegenüber das Verteilen von Fetzen aus dem Monitor oder Room Screening.

Mehr Sonne,

mehr Licht! Allzu lieblich klingende Hexen und Heiler ignoriert man besser. Es sind die, die im Dunkeln lauschen und Lähmendes verbreiten. Beispiele für zersetzende Kommunikationsstrategien wie Überidentifikation mit den Zielen einer Gruppe hat hier in diesem Blog jeder schon einmal gelesen. Hütet Euch vor den falschen Hexenhäusern!

Sonntag, 24. Dezember 2006

Woher

kommt eigentlich der Weihnachtsbaum?

Allen
Ein Frohes Fest!

Freitag, 22. Dezember 2006

...

gendercoaching-sternenstrahl





I Who am the beauty of the green earth and the white moon among
the stars and the mysteries of the waters,


I call upon your soul to arise and come unto me.


For I am the soul of nature that gives life to the universe.


From Me all things proceed and unto Me they must return.


Let My worship be in the heart that rejoices, for behold, all acts of
love and pleasure are My rituals.


Let there be beauty and strength, power and compasssion, honor and
humility, mirth and reverence within you.


And you who seek to know Me, know that the seeking and yearning
will avail you not, unless you know the Mystery: for if that
which you seek, you find not within yourself, you will never find
it without.


For behold, I have been with you from the beginning, and I am That
which is attained at the end of desire.



Traditional By Doreen Valiente
As Adapted By Starhawk
On Faith: Starhawk Blog Newsweek-Washingtonpost.com

Belili Productions
Rainwalker Studio - Revealing the Mythic Self

Zufallsbild

mausaufbesen

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits