Freitag, 3. August 2007

innerlich frei und selbstbestimmt

"Monotheismus ist in seinem Kern nichts als die spirituelle Version von Absolutismus und Totalitarismus. Er trägt den Keim für diese Gesellschaftsformen immer in sich." (via)

Donnerstag, 2. August 2007

...

truthout - News Politics

"Nützliche Idioten"

Die Bush-Familie und der Cocktailputsch

1934 untersuchte ein Regierungsausschuss einen Geheimplan einflussreicher amerikanischer Industrieller, Präsident Roosevelt zu entmachten und eine Diktatur nach italienischem Vorbild zu errichten. Unter den Hintermännern war möglicherweise auch der Großvater des jetzigen Präsidenten

Aufgedeckt wurde das Vorhaben ausgerechnet von der Vorläuferorganisation des Ausschusses für un-amerikanische Umtriebe, dem McCormack-Dickstein-Committee. Bei dem hatte sich der Ex-Marine Major General Smedley Butler gemeldet, an den die Gruppe über Gerald MacGuire herangetreten war. Der New Yorker Broker hatte Butler im Verlauf mehrerer Treffen zwischen Juli und November 1933 nach und nach die Pläne einer Gruppe von Industriellen und Bankiers enthüllte, in deren Auftrag er handelte.

Diese wollten Roosevelt und den Kongress entmachten und eine Diktatur nach italienischem Vorbild errichten. Teil des Plans war, dass eine Pressekampagne über Roosevelts Gesundheitszustand und seine Fähigkeit das Land zu regieren lanciert werden sollte. Möglich wäre dies nach den Aussagen Butlers dadurch gewesen, dass die Gruppe den wichtigsten Teil der amerikanischen Presse kontrolliert hätte.

Butler sollte im Rahmen dieses Plans eine halbe Million unzufriedener Weltkriegsveteranen in einer Privatarmee organisieren, die dann als nützliche Idioten die Rolle der SA spielen sollte.

It is time to think about the “unthinkable.”

Published on Tuesday, July 31, 2007 by CommonDreams.org
Will Bush Cancel The 2008 Election?
by Harvey Wasserman & Bob Fitrakis

It is time to think about the “unthinkable.”

The Bush Administration has both the inclination and the power to cancel the 2008 election.

The GOP strategy for another electoral theft in 2008 has taken clear shape, though we must assume there is much more we don’t know.

But we must also assume that if it appears to Team Bush/Cheney/Rove that the GOP will lose the 2008 election anyway (as it lost in Ohio 2006) we cannot ignore the possibility that they would simply cancel the election. Those who think this crew will quietly walk away from power are simply not paying attention.

The real question is not how or when they might do it. It’s how, realistically, we can stop them.

Islamophobia

via Radical Goddess Thealogy: Tawfik Hamid, How to End 'Islamophobia'

"To bring an end to Islamophobia, we must employ a holistic approach that treats the core of the disease. It will not suffice to merely suppress the symptoms. It is imperative to adopt new Islamic teachings that do not allow killing apostates (Redda Law). Islamic authorities must provide mainstream Islamic books that forbid polygamy and beating women. Accepted Islamic doctrine should take a strong stand against slavery and the raping of female war prisoners, as happens in Darfur under the explicit canons of Shariah ("Ma Malakat Aimanikum"). Muslims should teach, everywhere and universally, that a woman's testimony in court counts as much as a man's, that women should not be punished if they marry whom they please or dress as they wish."

Dienstag, 31. Juli 2007

Landschaftskunst – Projekt KUNSTPFADE

Staff Sergeant Huckfinn/ISLA stellt ein Kunstprojekt aus den Jahren '99 bis 2002 vor, das sicher wieder aktuelle NachahmerInnen finden könnte:

Die KUNSTPFADE sind eine Projektreihe, die Kunst, Natur und Geschichte(n) der Region miteinander verbindet. In großangelegten Veranstaltungen werden Skulpturen und Installationen norddeutscher Künstler/innen entlang eines Fahrradweges präsentiert. Begleitend finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Veranstaltungsorte zu Zentren eines großen Kulturfestes machen.

Sehr kontaktfreudig

ist offenbar dieser Autofahrer, der sich heute vor meiner Haustür Stoßstange an Stoßstange hinter das frisch gestylte ISLA-Auto gesetzt hat. Vielleicht hat ihm aber auch dieser Text im Hörspiel besonders gut gefallen und er wollte jetzt einfach noch mal auf sich aufmerksam machen? Lieber Autofahrer, du bist nicht nur nah dran. Du bist jetzt auch drin ... *ggg*




Stossstangeberuehrt1




Stossstangeberuehrt2

Gerade eben

über den Link in dieser Quelle entdeckt:
Die Reihe "Wie man Fanatiker kuriert oder: Mörderische Identitäten"
bei suhrkamp Insel.

Montag, 30. Juli 2007

Querbeet

Katja Kipping würde ich gerne wieder zum Thema hören, wenn sie ihr erstes Kind hat.

Sehnsucht an der Front

via Frauennetz attac:
Lili Marleen oder Dürfen Frauen Männerlieder singen?

Globale Arbeitsteilungen

via attac-d:
Haus-Halt-Hilfe

Nach der heutigen Lektüre von Telepolis

habe ich den Eindruck, dass mancher Kamerad bereits einen ersten Eindruck von Projekten wie der ISLA erhalten hat. Ich bin mir sicher, dass viele lernfähig sind und der eine oder andere bleibende Eindruck entsteht.

"Stasi-Medizin"

Im Blog von Doc Sarah entwickelte sich eine auch für uns Laien interessante Diskussion unter Ärzten über Sarahs Schritt, ihre Krankenkassenzulassung zurückzugeben.

Kommentare

zu diesem Beitrag im ISLA-Blog

Sonntag, 29. Juli 2007

Ein entspannender Sonntagnachmittag

mit "Suspect Zero" und einigen Recherchen im Netz zu Remote Viewing und kameradschaftlichen Diensten. Viel geheimnisvoller, intuitiver und kreativer als die Ausführung von solchen Gebrauchsanleitungen finde ich persönlich das Kuchenbacken. Oder das Lesen von Büchern zum Thema Intuition der amerikanischen Ärztin und Therapeutin Judith Orloff, die in ihrer Biografie "Jenseits der Angst" berichtet über ihren eigenen Entwicklungsprozess vom sehr sensiblen Kind zur Leugnung und Verdrängung dieser Sensibilität aufgrund gesellschaftlicher Ächtung bis hin zur Akzeptanz und zum Training ihrer sensitiven Fähigkeiten, welche heute ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer therapeutischen Arbeit sind. Nicht ganz frei von Sarkasmus ihr Hinweis, dass niemand von uns einen gutbezahlten Guru mit einer himmlischen Schar von Auserwählten braucht. Lediglich Trainer und Lehrer sind hin und wieder hilfreich. Und die sitzen sogar in verbeulten Hosen im Hinterhofzimmer und machen politisch unkorrekte Witze.

Sponsoringbericht

veröffentlicht - via attac-d

Samstag, 28. Juli 2007

threads of the spiderwoman:

We're woven into the world,
and the world is woven into us.

Blog of the artist Lauren Raine.

Freitag, 27. Juli 2007

Kurz und Knapp:

Genfrei gehen – von der Ostsee bis zum Bodensee

Doc Sarah:

"Gesundheitsreform": Was wird ein Leben wert sein?

"Ich gebe meine "Kassen-Zulassung" zurück, weil ich mich aus ethischen Gründen nicht mit der Stasi-Medizin der gegenwärtigen Machthaber identifiziere. So besch....... , wie von "oben" vorgeschrieben mag ich keinen einzigen Menschen versorgen. Ich bin Ärztin aus Leidenschaft - und keine Handlangerin der staatlichen Mängelverwaltung. Punkt."

Howard Dean

Gov. Howard Dean Thanks YouTube Community
Er war mein mein allererster Lieblingsblogger.
Siehe auch meinen Beitrag vom Samstag, 6. November 2004:
Die Zukunft des politischen Kandidaten-Casting?

ISLA

Ohne Flügel auf dem Thron

"I declare an interest"

Leihbeamte und Lobbyisten-Liste. Aber warum verlinkt der Spiegel nicht auf das Blog Lobbycontrol?

Update 28.07.:
Telepolis bringt heute morgen einen Artikel über die Organisation lobbycontrol.

Donnerstag, 26. Juli 2007

Lauren Raine

threads of the spiderwoman - blog
Threads of the Spider Woman - rainewalker.com

Thanks for inspiring me in the dark moments

Lebensräume,

in denen Frauen ausgeschlossen werden, genauso wie Deutsche.

Der Hamburger Soziologe Ismail Ermagan sieht in den als Kulturvereine getarnten Kaffeehäusern eine Tendenz zur Abschottung, zum Rückzug und zur Desintegration. Es sei zu beobachten, dass viele solcher "ethnischen Vereine von Türken oder Kurden existieren, die sich in der neuen Heimat Deutschland immer noch auf ihr altes Heimatland fixieren", so Ermagan. "Das ist keinesfalls gut für sie."

Ermagan hat eine Studie zu "Segregationsneigungen von Türken" verfasst. Segregation, das ist das Gegenteil von Integration. Sein Fazit: Die türkischen Migranten in Deutschland sind nicht homogen. Die einen sind sehr gut integriert, die anderen gar nicht. "Integration hat zwei Seiten. Sie funktioniert nur, wenn keine Seite sich von der anderen abschottet." Kaffeehäuser alias Kulturvereine seien jedoch "leider mikroethnisch", also keineswegs offen.

Friedhelm Hengsbach zur Überschneidung von Politik und Wirtschaft

via attac-d

mm.de: In der aktuellen Debatte wird vor allem die Vermischung von Interessen kritisiert. Otto Schily zum Beispiel hat als Innenminister die Einführung biometrischer Techniken in der Innenpolitik betrieben und arbeitet nun neben seinem Abgeordnetenmandat für zwei Firmen aus dieser Branche.

Hengsbach: Eine solche Vermischung ist bedenklich. Ganz allgemein sind in diesem Zusammenhang zwei große Entwicklungslinien zu erkennen, die ich für hochriskant halte: Erstens geht das etablierte Staatsverständnis verloren, wonach Öffentliches und Privates von einander getrennt bleiben sollen.

mm.de: Was meinen Sie damit?

Hengsbach: Ich beobachte seit einiger Zeit, dass immer mehr Politiker nicht mehr der Gesellschaft - und damit auch der Wirtschaft - als Staatsvertreter gegenüberstehen, sondern in deren Wirkungskreis eingebunden werden. Es entsteht ein Netzwerk der politisch-wirtschaftlichen Eliten. In diesem Netz ist die Regierung nur noch ein Knoten von vielen, neben Lobbys, Verbänden, Kirchen und anderen zivilgesellschaftlichen Bewegungen. Die Akteure der Netzwerke sind austauschbar, politische Unterschiede zwischen den Parteien verwischen.

mm.de: Gerhard Schröder wechselte nach seiner Kanzlerschaft zu Gasprom, Theo Waigel ist heute bei Texas Pacific, Otto Graf Lambsdorff bei Terra Firma. Man könnte einfach sagen: Die Leute sind dafür eben qualifiziert.

Hengsbach: Hier kommt mein zweiter Punkt ins Spiel. Die Regierenden fühlen sich den Finanzmärkten gegenüber zunehmend machtlos. Die wiederum sind zu einer Art "fünfter Gewalt" in der Demokratie geworden. Durch die Einbindung der Politiker in deren Netzwerke verstärkt sich dieses Phänomen, weil die Politik keine Außensicht mehr auf die Interessen der Kapitalmärkte hat.

mm.de: Wo beobachten Sie das?

Zufallsbild

leder

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits