Mittwoch, 15. November 2006

Top Sachbücher und andere Empfehlungen

Warum denn die Aufregung? Alte Hüte. Noch jemand ohne Schleichwerbung auf der Schleimspur?

Gemeinschaftsprojekt

Sandra Maischberger bringt mich da gerade auf eine Idee, die sicher auch dazu beiträgt, dass die ungewöhnlich gut informierte Achse des Wahren sich gerne beteiligt an anstehenden Bauten. Schön ist es zum Beispiel so. Nur bitte nicht ganz so gläsern! Die Kosten für solch ein Projekt könnten geteilt werden mit dem gar nicht so grauen Online-Magazin sowie den Experten für's Spiegelnde. Ich bin mir sicher, im Etat für ständig steigende Internetstörungen ist noch viel Spielraum. Ansonsten könnte ja auch das Honorar gekürzt werden für mobbende miese kleine Hilfshandwerker, denen wir dankbar sind für die randvoll gefüllten Töpfe aus Fakten und Fiktionen. Das Netz? Das Netz muß bekämpft werden wie ein feindliches Waffensystem. Daher: Ne discere cessa.

Dienstag, 14. November 2006

Kultur 2.0

von 404
Wo man mitmacht und kaum zahlt

Mustafa hat momentan keine Eva

Von Beileidsbekundungen bitten wir trotzdem abzusehen.

Ausbaubar

Kunst am Bau

...

Beeren

Das war ein Beitrag aus der Reihe:
Schlau, schön, scharf und chauvinistisch

Preisfrage

Was wollen die Frauen? Ein Haus bauen (lassen), ein Kind zeugen (lassen) oder einen Baum pflanzen (lassen), selbst wenn es Wald wieder genug gibt trotz wiederholter Hiobsmeldungen der letzten Jahre?
Mehrfachnennungen sind möglich bei der Beantwortung dieser Frage. Kleiner Hinweis: Arrogant-Abwertende Haushüterinnen sind gerne Ladenhüterinnen und wahlweise dekadent, genusssüchtig oder faul. Denn wozu hat man mann.

Montag, 13. November 2006

Böse Böse

*Muuaaahhhhh* DAS liebe ich ja so im Internet. Klickst du hier, klickst du da, und schon hast du wieder was zum Lachen für die nächste Stunde:

»Diese Mätzchen haben die Israelis schon viel früher gemacht«, zitierte die Netzzeitung vergangene Woche einen »Offizier aus dem Bundesverteidigungsministerium«. »Die wollen nicht, dass wir mit unserem Abhörschiff auch ihre Telefongespräche abhören.«

(Artikel: Im Schutz der Dunkelheit)

Sonntag, 12. November 2006

Zweit-Verwertung

Uncool. Andererseits eine geniale Geschäftsidee. Erst billiges Plastik kaufen. Dann kommen lassen. Klagen lassen. Und schließlich Kohle machen. *kramt jetzt mal eben im Abfalleimer ... und holt die Kotztüte wieder raus.* Mal sehen, welche Vermarktungsidee mir da ganz spontan einfällt. Vielleicht hängen wir die Tüten vor den Eingang der Loge und behaupten, wir hätten das passende Gegenmittel? Merke: Wer am Markt mitmischt, sollte jede Idee in lukrative Aufmerksamkeit verwandeln können. DAS ist PR! Oder Kampfkunst. Und nun habe ich tatsächlich Kopfschmerzen.

Druckpunkte

Manchmal ist das Ergebnis von gut gedacht nicht gut. Ich lege mich jetzt in Ruhe auf's Bett und werde wohl noch einmal Thomas Pynchon, Vineland, lesen.

"Kyusho Jitsu ist keine eigenständige Kampfkunst-, Kampfsport - oder Selbstverteidigungsstil im herkömmlichen Sinne, sondern eine auf den Erkenntnissen und Prinzipien der Druckpunkte, die über unterschiedliche Stellen (Meridiane) des Körpers verlaufen, basierende Kunst.

Kyu und Sho heißen wörtlich übersetzt auf japanisch "erste Sekunde". Die Bedeutung von Kyusho Jitsu ist also Sekundenkampf.

Durch die Manipulation der Punkte werden die energetischen und neurologischen Vorgänge des menschlichen Körpers in einer Form beeinflusst, dass eine Beeinträchtigung des Körpers hervorgerufen wird. Diese Beeinträchtigung kann in Form von Schmerz, Gleichgewichtsstörungen, Kraftverlust bis hin zum Verlust des Bewußtseins auftreten. Ebenso kann das erworbene Wissen zur Linderung verschiedener Beschwerden genutzt werden.

Die hohe Anpassungsfähigkeit und Anwendbarkeit des Kyusho ermöglichen eine Integration in praktisch jeden bekannten Stil, wodurch ein völlig neues Verständnis der eigenen Kampfkunst und derer Möglichkeiten entsteht."

Quelle

Samstag, 11. November 2006

...

Sprengstoff für die Demokratie

Peepshow

Habe ich bei MEMRI eigentlich eine entscheidende Information übersehen? Oder ist mein Blickwinkel so selektiv? Da bleibt mir nur, allen SpielerInnen viel Vergnügen in der Peepshow zu wünschen. Ich spiele währenddessen lieber mit Niveau und genieße es von A, wie Arsch, bis Z. Wie Zahltag.

Üben. Üben. Üben

Auch Schoggo-TV übt mal wieder Provozieren am Punkt. Knapp daneben ist auch vorbei. *g*

Gruss, The Smitten Kitten.

Medien

Eine Frage des guten Geschmacks? Jungle World

Katzenfutter und Counterinsurgency

Statt hoch dosiertem Voyeur-Viagra für diejenigen, denen das Talent fehlt zum Ficken für Volk und Vaterland oder einer Runde Kochen mit Kennwort bei Kerner empfehle ich den Besuch folgender Veranstaltung:



Counter-Terrorism Studies Executive Certificate Program

The Lauder School of Government, Diplomacy and Strategy and the Institute for Counter Terrorism (ICT), at the Interdisciplinary Center (IDC), are proud to open enrollment for the fourth and upcoming Counter-Terrorism Studies Executive Certificate Program in January/February 2007


This high-level, intensive program attracts an international group of practitioners, executives and scholars dealing with homeland security, most of whom have prior counter-terrorism experience and/or expertise. The program uses a multidisciplinary approach to address core issues fueling the global threat and offers keen insights and analyses of counter-terrorism efforts on multiple levels.
Taught in English by top experts from Israel and abroad, the six courses for the Winter ’07 term include:

Modern Terrorism and Counter-Terrorism Strategies
From Da'awa to Jihad
The Theater of Terror: Modern Terrorism, Media and the Internet
Terrorism and Extortion
Counter-Terrorism Issues and Challenges for Homeland Security
Counter-Terrorism and Human Rights: Legal Issues and Perspective

There will be the option to register for a special course on the topic of Arab Culture and Environment (brochure) in addition to the Executive Certificate Program.
The Counter-Terrorism Studies Executive Program combines academic study, simulation models and onsite briefings. It provides concentrated, in-depth exposure to the phenomenon of modern terrorism, its characteristics, modus operandi, scope and proliferation throughout the world.
The program has conducted three sessions, all crowned with resounding success. Participants and instructors were impressed by the caliber of the attendees and the quality of the material presented. The Counter-Terrorism Studies Executive Program creates an ideal atmosphere for practitioners and researchers from all over the world to meet one another, exchange ideas and build international, professional networks.
Designed in a modular way, participants have the flexibility to attend individual courses when necessary. However a minimum of 6 courses are required in order to obtain the full Executive Certification (See brochure for more details).
In light of the last course’s success and due to limited places, we encourage you to apply as soon as possible. For registration please click here.


For more information or questions please feel free to contact us at ctstudies@idc.ac.il. We also encourage you to visit ICT's new website at: http://www.instituteforcounterterrorism.org.


We look forward to hearing from you,
Dr. Boaz Ganor
Program Director
Deputy Dean of the Lauder School of Government
Founder of the Institute for Counter-Terrorism (ICT)
IDC Herzliya


P.S. Ich mag thailändisch zubereitete Garnelen.

Freitag, 10. November 2006

Motorrad oder Trittbrett?

Hier hat es wohl nicht ganz für das Jura-Studium gereicht. Ich mag auch keine Drogendealer. Aber Leute, die andere ins offene Messer laufen lassen, waren mir schon immer suspekt, wenn sie aus dem Hintergrund mit verdecktem Visier agieren.

Donnerstag, 9. November 2006

Engel in Köln

Mein neues altes, wunderschönes, schneeweisses Hollandrad hat hinten einen großen Einkaufskorb, in dem ich heute die Einkaufstüte mit Pullover und schicken Strümpfen liegen gelassen und dann in aller Seelenruhe weitere Tüten voll eingekauft habe. Et hätt noch imma jut jegange.

...

Frauenfreunde und die Angewohnheit von Spiegeln, die eigenen Nasen zu spiegeln.

Jetzt - Hier - Heute

Ich finde Gedenktage dumm. Die dafür vorgesehenen Gedenkminuten verbringe ich lieber im neuen Delhaize in Köln mit der Frage, welches köstlich zubereitete Sandwich ich denn nun meiner Tochter mitbringen werde, weil sie endlich Lust hat, ein durchaus dekadentes Mahl in der Schule zu verzehren. Ihrem Opa und ihrer Uroma wäre es nur recht.

Internet - Die nächste Runde Demokratie

"Zopa ist mehr als eine weitere Online-Bank. Journalisten und Analysten sprechen gern vom "Ebay des Geldes". Es basiert auf dem Peer-to-peer-Prinzip, also dem Austausch von Gleichen zu Gleichen, mit dem Unternehmen wie Napster schon der Musikbranche das Fürchten gelehrt haben. Das Prinzip ist einfach: Wer Geld verleihen möchte, meldet sich auf der Webseite zopa.com an und teilt mit, welchen Betrag er für welchen Zeitraum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellen möchte."

...

Der eiserne Besen *g*

Mittwoch, 8. November 2006

...

Viele Grüsse :-)

Freunde

Gut gemacht! Es wird Zeit! Und die falschen Fuffziger, die sich demokratischen neuen Medien mit fast allen Mitteln wiedersetzen, sollten vorsichtiger sein mit allzu lauten Glückwünschen. LeserInnen mögen diese Schein.heiligkeit ganz und gar nicht. Vielen Dank auch für die Ratschläge aus dem gut informierten Kreis, der mir vom Bloggen abrät. Wahrscheinlich aus Sorge um meine Gesundheit liest man offenbar die Post regelmässig vor mir. Danke für die ganz besonders gesetzten Trigger! Ich hoffe, die Lektüre hat auch dieses Mal Freude bereitet und wir haben alle etwas davon?
Gruss, A.H. "Generation Blogger - Wie Weblogs unsere Medien verändern", veröffentlicht November 2003.

Zufallsbild

woman11

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits