Dienstag, 29. Mai 2007

Im Kinderzimmerkreativ-Camp

produziert man Videos wie diesen hier: Alles über Rhababer Barbara. Bei der Info über die manuelle Firewall von Anti-Vir sind die Kiddies auf einen Hack hereingefallen. Justiz ist eingeschaltet.

Reden

ist Silber und Schweigen Gold. Manchmal. Wie die Testsiegerin in ihrem Kommentar dazu bemerkt. Und romanhafte Verarbeitung hilft. Manchem. Und manchem dann weniger. Ich danke übrigens Herrn WVS und Co. für die Nominierung zum Bondea-Wettbewerb, da diese Teilnahme mir wieder einmal Erfahrungen in BlogLand vermittelt hat, die ich sehr gut für das Projekt der Independent Sensitive Liberation Army (ISLA) und des damit verbundenen Anoteron gebrauchen kann. Es ist eine gute Zeit für die Change Agents.


Update:
Und eventuell werden die Change Agents nicht Mitglied bei der Independent Sensitive, sondern der Independent Sensuous Liberation Army (ISLA). Es gibt viel zu tun. Wie ich aufgrund meiner Kommentare und der Reaktionen darauf in einem der genannten Links festgestellt habe. By the way: Wenn jeder, der sich im Netz als Therapeut ausgibt, auch Therapeut ist, bin ich eine blaue Hexe und reite auf einem braunen Besenstiel. ;-)

Sanftheit, die zu wütendem Toben wurde

"Bensedrine bemerkt, dass die Frauen vor dem Krieg 2003 "selbstbewusster und besser gekleidet" gewesen sind. "Der Schwung der Frauen war einmal der Stolz der Nation", sagt sie. Nunmehr habe die Frau im Irak völlig ihr Recht, am öffentlichen Leben teilzunehmen, verloren. Nur noch an den Universitäten sei ihre Präsenz gestattet, so Bensedrine. So erzählt sie von einem vier Augen Gespräch mit der Studentin May, die sich darüber beklagt, dass sie seit Ende des Krieges das uniforme Übergewand, hidjab, tragen muss, das die wichtigsten Körperteile der Frau (arabisch: awrah), nämlich die Haare und den Körper verdeckt. Dabei glaube die Studentin nicht, dass der Schleierzwang allein mit der Religion zu erklären sei.

Im Unterschied zu früher haben die Frauen nicht mehr teil am Leben der Stadt, und die jungen Frauen können nicht ohne Begleitung der Eltern ausgehen." weiter

"Wir betreiben keine Willkür"

SPIEGEL: Die Frage ist, wann die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit aus dem Gleichgewicht gerät. Wollen wir beispielsweise wirklich, dass an einer Mautstelle jedes Auto fotografiert und potentiell erfasst wird, um damit im Zweifelsfall auch Verbrechen zu bekämpfen?

Harms: Wir werden doch schon jetzt überall erfasst: mit der Kreditkarte oder der Versicherungsnummer, etwa beim Arzt. Wir sind auf dem Weg zum gläsernen Menschen. Demnächst erhalten wir vom Finanzamt eine persönliche Identifikationsnummer, mit der wir überall identifiziert werden können. Ich finde das auch nicht schön, aber wir leben in einer Welt, in der Technik so viele Erfassungsmöglichkeiten hat, dass prinzipiell fast alles über jeden nachvollziehbar ist.

SPIEGEL: Damit plädieren Sie doch selbst dafür, nicht alles technisch Machbare umzusetzen, sondern politisch zu diskutieren, was gewollt ist.

weiter

Alles eine Frage der Geduld,

bis sich hier wieder die Textfarben verändern lassen ...

TUI und G 8. Oder: Viel Spaß beim Golfen!

TUI Presse und Medien:
Erholung und Ausgleich für Journalisten während des G8-Gipfels: ROBINSON, der deutsche Qualitäts- und Marktführer im Premiumsegment für Cluburlaub, bietet vom 6. bis 8. Juni im Internationalen Medienzentrum des G8-Gipfels vielfältige Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten.

Auf dem Outdoor-Areal des Medienzentrums, dem so genannten Networking Forum, stellt ROBINSON den Journalisten Entspannungsmassagen, Beach-Volleyballfelder, Laufberatung sowie Running- und Walking-Angebote zur Verfügung. Auch an der Gestaltung des Eröffnungsabends am Dienstag, 5. Juni, ist ROBINSON als einziges touristisches Unternehmen beteiligt. Im Rahmen der Eröffnungsfeier führen Mitarbeiter des Clubanbieters mehrere Show-acts auf. Außerdem hält ROBINSON an diesem Abend Golf-Equipment und Putting Greens für Golfinteressierte bereit.

Anmerkung: Geht Golfen!

Montag, 28. Mai 2007

Wilder Westen

"Laura Boldrini von UNHCR fordert, den Fischern müsse erlaubt werden, Menschen zu retten".

Huffington

auf Konfrontationskurs

Nur

Futter. Stay tuned! :-)

Das Leiden der jungen Männer

"Alle klagen über die Vergreisung Deutschlands. Dabei hätte die Gesellschaft ganz andere Probleme, wenn sie jünger wäre. Eine Studie zeigt, wie verloren junge Männer sich fühlen - in der Geschichte stets ein Grund für Unheil."

Kleine Anmerkung: Das Wort "überspannt" wurde von den Nazis gerne benutzt für die, die sich so gar nicht der Kollektivseele beugen wollten.

Die Teilnahme am Lanu Award

wird ihm ihr von Doc Sarah angeboten. Wird sie diese Herausforderung annehmen? ... Ich sehe gerade: Nein, sie wird nicht! Nun gut. Warum jedoch klingt der Ton jetzt nicht mehr so locker-lustig wie sonst? Fragen über Fragen. Fast möchte man sagen: Entspann dich, Lanu! Kann jedem mal passieren, dass man(n) plötzlich im Lager der nicht mehr ganz so gut Informierten steht und auch andere die Kunst der Energieverwandlung beherrschen.

Marketing-Worte

bei Bondea - via Lanu

Die deutsche Durchschnittsfamilie

macht Urlaub in Heiligendamm. Na denn: Guten Appetit! (via)

...

UnterWasserOrange1

Unter Wasser. Orange

Sonntag, 27. Mai 2007

„Die Demonstrationen

sind von der Bundesregierung grundsätzlich erwünscht“, sagte Schäuble weiter.

Er

macht einen Vorschlag zur Güte (via)

Wie,

da gibt's Latin-Lover? Also ... hmmh, ja ... Neeeeeeein!!! Morgaine wollte doch nie nie mehr chatten mit. ;-) Nu gut, wir wissen jetzt: Lanu liebt das Leiden das Leben.

Samstag, 26. Mai 2007

Clean Clothes

Die Zeitrafferin sucht BloggerInnen, die sich zum Thema "Faire Klamotten anstatt Ausbeutung" engagieren wollen. (Habe die Zeitrafferin im Bondea-Blog gefunden ...)

Die Kunst, sich gegen Herrn und Frau AufKostenanderer zu wehren

Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, dass man irgendwie unfreiwillig in die Theateraufführung des Arschloch-Faktors geraten ist. Man merkt, dass da jemand erfolgreich auf Kosten anderer ist. Wem ist nicht schon mal eine Idee oder ein Konzept geklaut worden und es beschleicht einen die ungute Ahnung, dass irgendwie das eigene Leben zum offenen Buch geworden und nicht alle Bohnen im Kaffee noch ganz koscher sind.
Tricks und Technik werden immer raffinierter, der finanzielle, seelische und körperliche Schaden für die Betroffenen leider auch. Viele innovative Einzelgänger liefern unfreiwillig Futter für das Wachstum der MitbewerberInnen oder größerer Konzernstrukturen. Und werden selber an den Rand gedrängt oder gar - rein metaphorisch gesprochen - zum Schweigen gebracht.
ExpertInnenrat bei der Kunst, sich gegen Herrn und Frau AufkostenAnderer zu wehren, ist gefragt, der Austausch unter Betroffenen dringend erforderlich, wie ich selbst aus eigener Erfahrung weiß. Netzwerken hilft, den Schaden zu heilen. Und da zwar viel, aber eben nicht alles von Juristen geregelt werden kann, denn die Kunst ist es ja, so zu klauen, dass es nicht justiziabel ist, so hilft doch anderen Betroffenen und vor allem einem selbst die romanhafte Verarbeitung. Zum Beispiel. Vielen Dank an dieser Stelle an die Expertinnen für die Hinweise und Gesundheitstipps. Stay tuned!

Tanz auf dem Vulkan

Doc Sarah berichtet, dass Pele die Faxen dicke hat. Angesichts der globalen Verirrungen schickt sie sich just an, zu speien. Angesichts solcher Dinge fange ich allerdings auch langsam an, Feuer zu speien. Und ich bin kein Drache. Nur rothaarig ... ;-)):

“Das Verbot des Besitzes von Computersicherheitswerkzeugen öffnet auch dem Einsatz des Bundestrojaners Tür und Tor”, warnt CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn. Industrie und Bürgern werde systematisch die Möglichkeit genommen, ihre Systeme adäquat auf Sicherheit zu überprüfen.

Über G 8, den G-Punkt,

Macht und Narzissmus lesen wir bei Telepolis. Ich hätte da auch noch eine Buchempfehlung, die vorgestern über mein Postfach lief und gestern bei mir angeliefert wurde: Heinz Peter Röhr, Narzißmus. Das innere Gefängnis. Sehr empfehlen kann ich in diesem Zusammenhang auch diese Literatur.

Nun aber weiter mit dem Gipfel-Gaudi:
"Für ihr 36-stündiges Treffen stehen zudem die GSG9-Kampfgruppe, 1.100 Mitglieder der Bundeswehr (Kosten: 10 Millionen Euro), Beamte der Bundespolizei, des Verfassungsschutzes und des Bundeskriminalamtes, Einheiten der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes, Rettungskräfte, Phantom-Abfangjäger und AWACS-Aufklärungsflugzeuge sowie Tillmann Hahn, der Meisterkoch vom "Friedrich Franz" im Kempinski Heiligendamm zur Verfügung."

Kameras mit Kinderstimmen

"Inzwischen gibt es sogar Kameras, die ausschließlich andere Kameras überwachen."

Freitag, 25. Mai 2007

Wie bitte?

Gegen G 8 demonstrieren: Nein. Dschihad-Werbung: Ja. Sehr seltsam! Auch wenn mancher erklärt, Dschihad heiße im Grunde nichts anderes, als den inneren Schweinehund zu überwinden.

"Nur noch das Werben um Mitglieder oder Unterstützer von terroristischen Organisationen sei strafbar, heißt es in der Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs. Die Höchststrafe hierfür liegt bei fünf Jahren.
Die neue Rechtsprechung sei "zwingende Folge" von Änderungen der Strafvorschriften 2002 und 2003, erklärte der BGH. Ziel dieser Änderungen sei es mit Blick auf die Meinungsfreiheit gewesen, reine Sympathiebekundungen von der Strafbarkeit auszunehmen. Nach dem neuen Recht sei es nur noch strafbar, wenn gezielt Mitglieder oder Unterstützer für eine konkrete Organisation gewonnen werden sollen. Ein allgemeiner Aufruf, sich etwa am Dschihad, dem Heiliger Krieg, zu beteiligen, reiche dafür nicht aus. Früher war es dagegen schon strafbar, wenn terroristische Aktivitäten zustimmend dargestellt oder kommentiert wurden.

Und hier noch mal der Hinweis

für Käufer von Nagellackentfernern, Tampons oder Wattebäuschen.

Es geht weiter:

Auf Antrag der Bundesanwaltschaft ist dem Bericht zufolge ein richterlicher Beschluss ergangen, auf die Redaktionspost zuzugreifen. (via)

Sie dürfen

nicht doch demonstrieren.

Search

"Retterforschung", "Bystander-Forschung"

Demütigend und grausam

Mit Eiswasser übergossen, mit Urin eingerieben, Komasaufen und Elektroschocks: An US-Unis müssen Bewerber für Studentenverbindungen oft grausame Prüfungen bestehen. Berühmte Alumni wie George W. Bush verteidigen die extremen Rituale - doch die enden manchmal tödlich. (Via mein Postfach) (via)

Siehe dazu:
Demütigung und Destruktivität. Folterer- und Spezialsoldatenausbildung in psychopolitischer Perspektive

Zudem habe der Staatsschutz

die Drogeriekette Schlecker ins Visier genommen. Dort könnten szeneverdächtige Leute bestimmte Dinge einkaufen."

Stimmt! Zum Beispiel Tampons oder Wattebäuschen. Die braucht frau nämlich zum/auf/nach/vor/während ... Demonstrationen.

G 8

Zu Gast im Trainingslager

Geht' s noch?

"Mitgenommen hat die Polizei allerdings Listen vom Studenten, die Storims Veranstaltung "Neue Technologien, Menschenbild und Ethik vor dem Hintergrund der Liberalisierungs- und Globalisierungsoffensive" an der Uni Bremen besucht haben, in der Privatwohnung beschlagnahmt, wie die Taz berichtet. Es könnte sich um 16 Teilnehmerlisten von vergangenen Seminaren handeln."

Postkontrolle

von Globalisierungskritikern. Und nun das Ganze auch noch schön systematisch ...

Rothaarig,

Mathematikstudentin. Und sie hat mitgefiebert. Wie ihre ganze Klasse. Und ich hatte trotzdem ein Recht auf meinen ganz persönlichen Tobsuchtsanfall über dieses Theater. Und überhaupt.

Lanu findet ,

dass "Lanu mit den vielen Ichs" Unfug ist. Ich sehe es noch kommen. Morgen steht Lanu mit Namen und Adresse und Bild ohne BH im Blog. Oder wie will er sonst bei "Sabined" Eindruck hinterlassen?

Update:
Wo bleibt das Bild? Nicht, dass ich jetzt den Eindruck bekomme, dass Lanu-Bärchen bisschen bockig ist. ;-)

Gruss aus Avalon,
die mystische Tusse
die sich damit in guter Gesellschaft befindet

Mir gehen diese Diffamierungsversuche

gegenüber denen, die ihre kleinen Kinder selber erziehen und das gerne auch als Leistung bewertet haben wollen, tierisch auf die Nerven. Was ich damit meine? Solche Headlines wie: Konservatives Familienbild - wie viel Heim brauchen Kinder?

Zitat:
Es ist deprimierend, dass die aktuelle Familienpolitik Kinder auf Betreuungsbedürftigkeit reduziert. Eine Familienministerin, die noch dazu selbst mehrfache Mutter ist, sollte wissen, daß Kinder weitaus mehr brauchen als Betreuung: Zeit, Zuwendung und Zärtlichkeit brauchen sie, wenn ihre Persönlichkeitsentwicklung gelingen soll, wußte bereits Johann Heinrich Pestalozzi.

Pinguine, Burkas

und der Nazivorwurf. Wer konservative Muslime scharf kritisiert, gilt schnell als rechts und rassistisch - gerade muss das Ralph Giordano erleben. Doch die Trennlinien zwischen vernünftiger und populistischer Islamkritik verlaufen ganz woanders: Entlang der Frauenfrage.

Die nächste Runde Blog-Karneval

aus ambitionierten Uni-Kreisen. Politischer Blog-Karneval genauer gesagt. Thema laut Mail: ...

Donnerstag, 24. Mai 2007

Für die gesundheitsbewußten Gartenfreunde

Minze im Garten? Oder Kamille? Wer eine Minute Zeit hat, kann hier nachsehen (pdf-Dokument).

Und nun weiss

auch der/die Letzte, wie man(n) mediale Meinungen macht. War ein prima Lehrstück für MedienanfängerInnen. Ob das auf Dauer allerdings wirklich so eine gute Idee war, die real existierende Mediendemokratie zu präsentieren, wird sich erst noch zeigen. Ich finde, Lanu mit den vielen Ichs beweist Größe, wenn er auf seiner Seite Zsa Zsa Gabor zitiert:

Wenn ein Mann zurückweicht, weicht er zurück. Eine Frau weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können.

Über Melting-Pots, Provokationen und Karikaturen

By the way: Der Auftrag, die Ladies ein wenig lächerlich zu machen, indem man Fake-Blogs ins Netz setzt, hat in etwas anderer Form bereits in den 70ern nicht ganz geklappt. Zwar gab es auch da merkwürdig komische lila Latzhosen. Das aber hat den Frauen insgesamt nicht geschadet. Sie sind tatsächlich nach vorne gestürmt. Also: Sandkastenspiel war gestern. *summt leise Marlene Dietrichs Blumenlied*

Mittwoch, 23. Mai 2007

Merci Sarah,

für den Hinweis auf diesen Artikel. Ich hätte da auch noch ein paar Fragen.

Falschmeldungen

und gelöschte Kommentare. Und im Spreeblick titelt man: Benz brennt

Vom Anbau der Kamille, des Salbei

und anderer Kräuter hatte ich bis jetzt keine Ahnung, obwohl auch sie Bestandteil meiner Hausapotheke sind. Wie ich jetzt langsam feststelle, will man meine Hausapotheke offenbar ein klein wenig verändern.

...

GlasFest1

Glas.Fest

Dienstag, 22. Mai 2007

Kuckuck.

Gut, habe ich Stufe 4 also doch noch gefunden. Und daher wird dieser Beitrag garantiert niedrigschwellig. Versprochen! Also: Ob ich Lanu bin? Oder Frau Hinte? Woher soll ich das denn wissen bei den vielen Blogs, die ich schon hatte. Die Website "Anoteron"? Da hat meine Süße geübt. Ist aber doch gar nicht schlecht für das allererste Design. Nicht wahr? (Andere Meinungen werden nicht akzeptiert ...!) "Human Resources"? Na was denn? So eine schöne Sprache. Kann man drehen und wenden. Sieht immer gleich aus. Ist wiederverwendbar. Pures Sprach-Recycling sozusagen. Oder wie wäre es mit dem Wort "Recruitment"? Apropos: Heute schon im Bootcamp gewesen? Gute Nacht. :-)

Melden!

Das alles viel zu kompliziert. Gefährdungspotenziale können die Briten doch anhand der Haarfarbe und der Form der Ohren messen. Hey, da gibt's bestimmt noch altes Anschauungsmaterial bei den Freunden auf dem Festland. (via)

Die haben wir in irgendeiner Klausur

auch gesungen, um Druck abzulassen. Wir durften damals weiterschreiben.

Blogine Catfight

Sorry, ich hab' Stufe 4 verpasst. Egal! Dieses hier wird jetzt angekündigt als Stufe 5: Katzenfight unter den Bloggerinnen. Kleiner Tipp: Wenn's ne virale Kampagne von Dove wäre, würden die dort Katzen-Bilder bloggen. Aber selbst der schönste Hund wird mit tonnenschwerer Camouflage im Gesicht nie im Leben Mieze werden.

CODEX ALIMENTARIUS

Video Dr. Rima E. Laibow
... Mir wird gerade schlecht. Das Video schaffe ich nur in Teilen.

Das ist schön,

dass Lanu uns in diesem Beitrag über diverse Abstimmungsmöglichkeiten informiert und dabei auch auf Konrad Lischkas Artikel bei Spiegel Online verlinkt. Ich hätte da nur mal eine Frage: Woher kommen eigentlich die Informationen, die Konrad Lischka verarbeitet?

Sag mir,

wo die Stimmen sind

Die Spiderwoman

erinnert daran, dass bereits zu viele gegangen sind.

Sag mir,

Wo die Stimmen sind
Wo sind sie geblieben
Sag mir wo die Stimmen sind
Was ist geschehen
Sag mir wo die Stimmen sind
Über Gräber weht der Wind
Wann wird man je versteh'n
Wann wird man je versteh'n


Sag' mir wo die Mädchen sind, wo sind die geblieben
sag' mir wo die Mädchen sind, was ist gescheh'n
sag' mir wo die Mädchen sind,
Männer nahmen sie geschwind
wann wird man je versteh'n, wann wird man je versteh'n


Sag' wo die Soldaten sind, wo sind die geblieben
sag' wo die Soldaten sind, was ist gescheh'n
sag' wo die Soldaten sind
über Gräbern weht der Wind
wann wird man je versteh'n, wann wird man je versteh'n


Frei nach:
Marlene Dietrich, Sag mir wo die Blumen sind
In Erinnerung an eine Headline bei Telepolis:
"Das Netz muß bekämpft werden wie ein feindliches Waffensystem"
Gewidmet allen friedfertigen NachfolgerInnen des Arpanets



weisserose3


Marlene Dietrich (27. Dezember 1901 - 6. Mai 1992)
"Sag mir wo die Blumen sind"

Assoziation A

Der Verlag, der ebenfalls Besuch bekam, existiert noch.


Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde,

Wir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass in den nächstenTagen das neuste Buch von Mike Davis, Eine Geschichte der Autobombe
ISBN 978-3-935936-58-3 | 232 S. | 20 Euro
ausgeliefert wird.



Gottverdammt, das gefällt mir - Herr im Himmel. ...
Oh Scheiße, das gefällt mir - Herr im Himmel.

Ex-CIA-Chef William Casey



Mike Davis gibt einen Überblick über nahe­zu alle bis heute gezündeten Autobomben und stellt die Entwicklung dieser Waffentechnik in den jeweiligen historischen Kontext.
Autobomben sind in der Berichterstattung über den Irak und Afghanistan zu täglichen Ereignissen geworden. Dass die Autobombe eine über 80-jährige Geschichte hat und von ganz unterschiedlichen Akteuren und in verschiedenen Kontexten auf fast allen Kontinenten eingesetzt wurde, ist wenig bekannt.
Die generelle Verurteilung von Autobomben entbindet nicht davon, sich mit den unterschiedlichen Hintergründen, Einsatzorten und -methoden auseinanderzusetzen -- immerhin sind Autobomben ein wirkungsmächtiges Instrument in politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Autobomben als »Open-Source«-Kriegsführung ergeben einen Global-Network-Terrorismus, der ohne eindeutige Befehlshierarchien auskommen kann. Die Protagonisten heutiger »Höllenmaschinen« sind nicht mehr auf die großen Medien angewiesen, sie stellen ihre Aktionen als Videoclips selbst ins Netz, wo sie global abgerufen werden können.


Rezensionsexemplare können ab sofort bei unserer Berliner Verlagsadresse


assoziationa@freenet.de

bestellt werden.
Beste Grüße,
Rainer Wendling

Zufallsbild

flowers1

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits