Donnerstag, 11. August 2005

...

Step 1 - Das verlorene Paradies der Piraten

D´r Papst kütt!!! *lööl*

(Helen, 12 Jahre:) Also das erlebt man ja auch nicht alle Tage... Auf jedem zweiten Plakat in Köln steht "D´r Papst kütt"
Wenn man aber mal genauer hinschaut sieht man, das auf diesem Plakat unten drauf steht "Jetzt in BILD. Die Anreise des Papstes" Mit anderen Worten....auch hier wird mal wieder Geld gemacht. Is ja klar...gehört ja dazu ;-)
Mich Interessiert diese ganze Show relativ wenig. Außer das meine Mutter mich vor lauter Stau nicht zum Stall fahren kann *gemeinfind* Dann muss ich wieder 3 mal in Bahn und Bus umsteigen! Na ja, vielleicht liegts auch am Alter... Aber eigentlich ist der Papst ja der Jugend wegen gekommen, fällt mir da gerade mal so ein... Trotzdem, mich interessierts net.
Aber witzig ist dieser Papst ja schon. Also ich meine witzig im Sinne von symphatisch...Habe ich zumindest aus einem Fernsehauftritt heraus erkannt.
Es gibt ja eine Sache die finde ich besonders lustig. Bei uns verschließen se sogar die Kanaldeckel. Es KÖÖnnte ja einer aus dem Kanaldeckel gekrochen kommen und dem Papst was antun... Irgendwann vermauern se uns noch die Kamine. Es könnte ja ein verspäteter Wheinachtsmann die Kinder davon abhaltenzu seiner Veranstaltung zu kommen ;-)
Was ich nicht mehr ganz so lustig finde ist es, das wir in diesen Tagen nicht bei uns vor der Tür parken dürfen. Weil ja nebenan der Papst wohnen wird... Mein Gott ey, was für ein Aufstand! Aber was solls, Sicherheit geht vor.

Bis dann
Eure Helen

...

DAS darf doch nicht wahr sein. 70 Millionen Blogs? Schade eigentlich, dass sich das bis zu den Organisatoren des Weltjugendtags noch nicht herumgesprochen hat. Sollte es vielleicht auch an der innovativen Medienpartnerschaft mit dem WDR und der Deutschen Welle liegen?

Update:
"Segne dieses unser Pressezentrum"? Es gibt also doch ein offizielles Blog. Gerade in diesem Beitrag gefunden.

...

Ob Spinnen, Delfine oder Maikäfer: Zum Tiersitting gehören immer mindestens zwei ... Hach ja, was freue ich mich schon darauf, wenn die Produktion des Hörspiels endlich fertig sein wird. Dann spielen wir

a) die Reise nach Jerusalem
oder
b) Die Truman-Show Folge 2
oder
c) Blogwart- und Delfin-Dompteur-Training für Anfänger in grauen und sonstigen mehr Farbe vertragenden (Online-)Publikationen

Mittwoch, 10. August 2005

...

KStA: Die Organisation «Religionsfreie Zone» will eine kritische Gegenöffentlichkeit zum katholischen Weltjugendtag (16.- 21.8.)
in Köln herstellen.

...

"Das Tor zur Pornographie"

...

lilalaune1


Lieber R., Gespenster und die Keimzellen des Bösen lauern überall. Wir müssen da gar nicht erst auf's "platte Land ziehen". Einen schönen Gruß an deinen Arbeitsplatz in der friedlichen und freien Medien-Welt. Du weißt ja, ich bin keine Verfechterin der Sippenhaft.

...

Ohne (m)einen Kommentar

...

Ich seh' schon wieder Spinnen ... Und was sieht die Spinnenfrau? Die spinnen ...

...

Nr. 3, Frau-Krokodil, kommt mir bekannt vor ... Es fehlte da - bei mir - die Quellenangabe ...

Dienstag, 9. August 2005

Klicken Sie hier und klicken Sie dort

Der Info-Stand des Weltjugendtags am hinteren Ausgang des Kölner Hauptbahnhofs, rechts steht die Abteilung Marketing, ein paar Kerzen und Notizbücher, das Passwort für den PC der Abteilung Information auf der linken Seite des Stands bekommt die Abteilung Marketing leider nicht, wartet daher geduldig, bis die Abteilung Information ins Internet geht, nein, sie wissen auch nicht, wo die Veranstaltungsorte im Netz sind, morgen kommen die doch ganz bestimmt in die Zeitungen, und waren da nicht irgendwo PDF-Dateien, dann 15 Minuten Telefongespräch der Mitarbeiterin Abteilung Information mit jemand, der die Website betreut, doch, irgendwann war es dann ganz leicht zu finden, klicken Sie hier und klicken Sie dort, und dann gehen Sie ... und dann müssen Sie hier nur noch auf die einzelnen Kalendertage klicken. Und schon sind haben Sie die Veranstaltungsorte des Weltjugendtags im Internet gefunden. Ach ja, und was ein Blogger ist, weiß die Abteilung Information und die Abteilung Marketing am Stand jetzt auch.

...

„Wir können nicht alle Feinde töten”

BILD und Buttons zum Weltjugendtag

Das Spektakel nimmt seinen Lauf, die Kanaldeckel werden verschlossen, erste Stände aufgebaut und Buttons aus Kartons ausgepackt. Welche Überraschung, Helfer verteilen Anstecker mit, nein, nicht Werbung für Kondome, sondern einem "Wir sind Papst" auf knallrotem Hintergrund, darunter erhebt der Papst die Hände zum Gruße, und wirbt für BILD die Schriftzüge von BILD prangern unübersehbar neben dem Logo des Weltjugendtags. Den Mitarbeitern am Stand ist es zum Glück sichtlich peinlich, dass vorbeigehende Passanten die Köpfe schütteln und die roten Dinger nicht haben wollen.

Da ich keine Zielgruppe dieser PR-Veranstaltung bin - oder bin ich etwa doch? - habe ich das Pferdemädchen gefragt, ob sie Lust hat, ihre Eindrücke in Wort und Bild zu bloggen. Am Telefon erhielt ich gerade eine etwas zögernde Zusage. Der Papst kommt leider nicht zu Pferd nach Köln.

helen

Montag, 8. August 2005

...

Haaallo, Herr Kinomu, können Se nicht noch mal bitte gucken? Ich finde die Navigation einfach nicht mehr. Hab doch gar nix verändert in den Modulen.

...

Kann mir vielleicht jemand verraten, wie ich die Navigation links wieder heraufhole? Ist nach ganz unten verschoben.

...

Nicht überall, wo Kirche draufsteht, ist derart viel Verachtung drin, wie gerade eben unten verlinkt. Außerdem hoffen wir natürlich alle auf die Lernfähigkeit dieser Organisation. Daher hier noch mal die Hauptseite des gestrigen Beitrags, der M. so gut gefallen hat, dass er mich auf einige Kleriker hinwies, die regelmäßig nach Mexiko reisen.

...

Gottes Kellerkinder: "Pornokratie" oder "Hurenregiment" nannten Geschichtsschreiber die Ära, in der eine Frau sich kurzzeitig zur eigentlichen Herrin der Christenheit aufgeschwungen hatte.

...

Die süße Alternative Stevia
(Kommentare bitte bei Herrn WVS)

...

Ein Artikel im gar nicht so grauen Online-Magazin über das sogenannte Posttraumatische Streßsyndrom, dazu dann das Bild aus einem israelischen Trauma-Forschungszentrum. Es fehlt eigentlich noch der Link auf die Beratungsstelle Gegenwind.

...

... Das nächste Mal kopiere ich dann doch die plötzlich auftauchenden Merkwürdigkeiten im ICQ und stelle sie hier im Blog einer (noch) breiteren Öffentlichkeit vor.

Sonntag, 7. August 2005

...

Rückwärtsgewandt Oder:
Die Kunst, mit Hilfe eines Logos einen Eindruck zu hinterlassen.

...

Psychotests und Masken

...

zapatista

Die Zapatisten wenden sich an das "Soziale Europa"

(Text aus einer attac-Liste): ... die Zapatisten in Chiapas, Mexiko, haben eine Erklärung verfasst, und sie würden sich bestimmt über Unterstützungsunterschriften von der einen oder anderen Attac-Gruppe oder anderen Zusammenhängen der sozialen Bewegungen freuen. Unterschriften oder Kommentare sende man an:
conlasexta(ät)revistarebeldia.org
Ziel ist eine globale Vernetzung globalisierungkritischer Kräfte.

Wer die Zapatisten sind? Grob gesagt, haben sie gemeinsam mit den Leuten von Seattle die Globalisierungskritik erfunden (nur etwas früher). Wer mehr wissen will, finden unten 2 Links auf aktuelle Artikel über sie.

Der Text:
· spanisches Original (»Sexta Declaración de la Selva Lacandona«):
http://www.fzln.org.mx/displayarticle1500.html

· deutsche Übersetzung (»Sechste Erklärung aus der Selva Lacandona«):
Teil 1: http://www.fzln.org.mx/displayarticle1457.html
Teil 2: http://www.fzln.org.mx/displayarticle1456.html
Teil 3: http://www.fzln.org.mx/displayarticle1455.html

(-; Tipp: Wer gegen das Wort »Volk« allergisch ist, lese stattdessen die englische Übersetzung oder das spanische Original! ;-)

Ich will nur den Abschnitt aus Teil 3 zitieren, der sich direkt an uns
im »Sozialen Europa« richtet:

»Und wir möchten den Brüdern und Schwestern aus dem Sozialen Europa sagen, das heißt dem würdigen und rebellischen Europa, dass sie nicht allein sind. Dass uns ihre großen Bewegungen gegen die neoliberalistischen Kriege sehr froh machen. Dass wir ihre Formen der Organisation und ihre Arten zu kämpfen aufmerksam beobachten, um vielleicht etwas daraus lernen zu können. Dass wir nach Wegen suchen, sie in ihren Kämpfen zu unterstützen, und dass wir ihnen keine Euros schicken werden, weil die wegen des Absackens der Europäischen Union sicher bald entwertet werden, aber dass wir ihnen vielleicht Kunsthandwerk und Kaffee schicken werden, den sie vermarkten können, und so ihre Arbeit für den Kampf ein wenig unterstützt wird. Und vielleicht schicken wir ihnen auch Pozol [ein Getränk aus Mais - Anm. d. Üs.], der viel Kraft für den Widerstand schenkt, aber vielleicht auch lieber nicht, weil wir den Pozol besser gewöhnt sind, und es wäre schlimm, wenn sie sich daran den Magen verderben und deshalb ihre Kämpfe schwächer werden und die Neoliberalisten sie besiegen.«

Wer sich weiter über die Zapatistas informieren möchte, kann bei
diesen beiden aktuellen Artikeln anfangen:
http://www.jungle-world.com/seiten/2005/31/6026.php
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/396722/
mehr Material zum Thema dort:
http://www.zmag.de/thema.php?topic=5

Donnerstag, 4. August 2005

...

Wege zur Knechtschaft und andere Versuche der Zähmung

...

leopard

...

"Als Frau und Ossi genießt Merkel doppelten Behindertenbonus, der sie quasi unbezwingbar macht"

(Mit Dank an R.'s Verteiler: ... ;-))

Katze, Maus, Maaz und Mission Impossible

Kurze Gedanken zur guten Nacht:

1. Das Kätzchen lässt das Mausen meiner Mails doch einfach nicht ...

2. Nein, Herr Wickert, Lilith war nicht die Tochter von Adam und Eva und Herr Maaz ist trotz seines Buches "Lilith-Komplex", welches ich hier mal nicht verlinke, auch nicht unbedingt das Maß aller Dinge zur Darstellung mütterlicher Befindlichkeiten wie Kindermord oder Mutter-Kind-Liebe oder Kinderverwöhnung oder Kinderüberhaupt. Es ist natürlich trotzdem hübsch anzuhören, wenn sich Männer über die Probleme mit ihren der Mütter äußern. Und wer war nun Lilith? Nun, dem Mythos zufolge die erste Frau von Adam. Und davor irgendwann eine Göttin. Hier ist die Version Nr. 1, Lilith auf die Schnelle.

3. Nachdem die Nasa-Shuttle-Krise gestern nicht so recht kriseln wollte und Ulrich Walter mit einem nicht zu übersehenen Grinsen von der Mission Heimwerkermarkt sprach, während Frau Slomka eher die Mission Impossible daraus machen wollte, mußte heute etwas ganz Besonderes im heute-journal her: Ein Bericht über das Online-Lexikon Wikipedia. So, dort findet man also über Arno Schmidt weniger als über Verona Feldbusch? Es könnte allerdings sein, dass ich trotz des ausführlichen Wikipedia-Eintrags Arno Schmidt erst vor vier Wochen fand. Aber wer weiß, ob auch dieses vielleicht wieder nicht stimmt?

Mittwoch, 3. August 2005

...

Was ergibt die Kombination aus ui+ und Chat? Oder: Wie wir unsere Beiträge ein wenig mit fremdem Futter auffüllten. Wir nähern uns mit unaufhaltsamen Schritten. Und mein Langzeitgedächtnis wird gut trainiert.

Kiddies können coden

Eine Rabenmutter ist die, die seit Wochen reflexhaft mit einem "Ja, tue ich gleich ganz bestimmt" auf die Frage nach der Bestellung des Laptops anwortet, solange, bis das Pferdemädchen mit definitivem Liebesentzug über einen längeren Zeitraum hinweg droht, außerdem ankündigt, bei nochmaligem Murmeln von blöden und folgelosen Floskeln von Frau Mama die Dinge selber in die Hand nehmen und eine MütterandenPranger-Seite auf den virtuellen Reiterhof stellen wird. Ob nun andere kluge Kids auch schon zu diesen drastischen Mitteln gegriffen haben, will ich lieber gar nicht erst wissen, sondern beuge mich diesem Druck, nicht nur, weil ich davon überzeugt bin, dass Kinder im Netz unter diskreter Anleitung und langer bis sehr langer Leine wahre Wunder vollbringen können, wenn sie denn nur gelassen werden. In der Community "gegen-bilderklau" beispielsweise tauscht man Leistungen, jeder gibt, was er kann, und man bekommt auf diese Art und Weise mal eben "das Desi gecodet". Ob solche Aufgaben nun der Zwanzigjährige oder die 12-Jährige übernehmen, ist doch vollkommen gleichgültig. Oder?

...

frog

Politiker-Blogs

wahl.de: Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben, dass manche/r doch noch lernfähig ist. Schauen wir also hin, was gebloggt wird, ob die üblichen Sprüche die Zeilen füllen, das Wahlkampfteam den Blog-Troll oder die Nummer von Good Guy und BadGuy spielt und man sich entschließt, außer Negative-Campaigning auch noch Argumente und Ideen zu bringen, die ein Stück weiter reichen als bis zum 18. September 2005.

...

Nach eher gelangweiltem Blogstöbern plötzlich der selektive Blickwinkel auf diesen Beitrag, dann gedacht, dass der inflationäre Gebrauch des Wortes "wuschig" mich stutzig aufmerksam macht auf Dinge, die noch auf "die ToDo-Liste müssen" und "Daten, die eingesammelt" werden ...

Dienstag, 2. August 2005

...

Der Unterschied zwischen AutorInnen und JournalistInnen ist, ... dass JournalistInnen nicht nachts um ??? Uhr mit Produzent und Tonmensch um die Wette saufen müssen ... ***mirisjasoooübel***


Noch was dazu:

Allerliebste(r) ... , ich fall gerade aus der Kneipe raus, bin nich unbedingt so nüchtern und der Produzent und der Tonmensch haben sich momentan leider auch nich so lieb ... Aber abgesehen davon: Wie kommt es eigentlich, dass du so ähnlich klingst wie der Inhalt meiner Mail gestern an Herrn W ... Doch eine multiple Identität, oder wie? Und der Artikel heute in Deutschlands meinungs-machendem Nachrichten-Magazin über die Politkünstlerin mit dem Elternhaus, das aus DKP und NSDAP besteht? Wie passend zu meiner Antwort von gestern, meine ganz persönliche Marketing-Mischung, leider alles echt, obwohl ich's lieber nur als Gag verkaufen würde. Du kannst sie gerne haben, wenn du so scharf darauf bist, diese Mischung aus Holocaust und SS ...

Ach, ob Kunst oder Journalismus, deine Blognachbarin mag dich doch trotzdem ganz gerne. Warum also, Schnuckelhase, klingst du irgendwie, als ob ... Schau, soll ich denn erzählen, dass die Bananenrepublik ... Nein, Schätzchen, das werde ich nur tun, wenn ich wirklich, wirklich böse werde ...

Bis dahin:
Tu' so, als sei nichts gewesen,
schreib' deine Zeilen.
Ich werde dich ganz bestimmt auch ab und zu lesen.
Deine "leicht" betrunkene Morgaine.
Und denk' daran:
Wir sehen uns irgendwann.

Zufallsbild

kreativekriegsfhrung

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits