Mittwoch, 25. Januar 2006

...

tot

Herr Kinomu, ich sehe gerade, Sie haben dieses Bild "Tot" am 24.01.2006 um 00:13 hier im Blog abgelegt. Danke!

...

Über Risiken und Nebenwirkungen von Networking erkundigen Sie sich bei Ihrem NLP-Trainer oder in der örtlichen Selbsthilfegruppe für blind gewordene Blogger.

...

Update:
Internet? Bloggen? Finde ich spannend. Auf das Thema Blogs stieß ich, nachdem ich 1998 ein Internet-Projekt in den Sand gesetzt hatte, weil ich damals noch nicht gut genug informiert war. Dass man beispielsweise eine Buchhandlung mit Online-Zeitung nicht führen kann, wenn man keine effektive, einfache und schnelle Publikationsmöglichkeit hat. Ich gab zum Beispiel drei vollkommen nutzlose und viel zu teure Websites in Auftrag, habe mir das Blaue vom Himmel erzählen lassen, kenne alle dämlichen Ausreden von sogenannten Internet-Spezialisten und habe das Aufkommen von Blogs in unserem Buch begrüsst als die Chance, endlich preiswert und alleine, d.h. ohne kostenpflichtigen Support, eine eigene aktuelle Website ins Netz zu setzen.

Dass der Untertitel unseres Buches hieß: "Wie Weblogs unsere Medien verändern" tut mir bis heute NICHT leid. Dass ich seit der Veröffentlichung mit diversen merkwürdigen Maschen beglückt werde, hat mittlerweile wohl jeder begriffen. Dass mein Co-Autor ein Opensource-Freak ist, und dass ich dafür sorge, dass genug Wissen für alle Interessierten da ist, sich auf dem Schlachtfeld Internet zu bewegen, alles das bereitet mir trotz viel viel Ärger jede Menge Spaß und Freude.

Merke: Man führt nicht ohne Aufmerksamkeit im Verborgenen Krieg. Wir alle sehen hin!

Offene Kommunikationskanäle

Eine Schmierenkomödie. Und ein Haufen unheimlich mutiger Männer, wie mir scheint. Hallo? Ein Fall von kollektiver Selbstüberschätzung oder gar wahnhaftem Größenwahn? Es schaut ganz danach aus. Banana republic schweigt, es geht schließlich nur um das Internet und die Frage der Demokratie, derweil bei manchem Einwohner die "Sozialdigitale Kompetenz" einhergeht mit dem Einklemmen von Kopf und Schwanz in der Tastatur. Kein Wunder, wenn die Energie nur noch zum professionellen Stalken Zusehen reicht.

Dienstag, 24. Januar 2006

...

Rebellen-Art. Ich weiss ja nicht: Nimmt man(n) das wirklich mangels Masse?

Warum?

Baby, du findest Web 2.0 zum Kotzen. Prima! Ich liebe es.

...

Kommunikation in Wedding oder Köln-Mülheim? Ich glaube, man freut sich dort über Besucher mit "sozialdigitaler Kompetenz".

...

Experience8


... wenn man im Winter das gemütliche Heim verlassen muss und im Dunkeln die Hausnummern nicht erkennt, dann weiss das zum Beispiel auch Wolf-Dieter.

Update: Gut, der Begriff "Positives Stalking" bekommt da natürlich einen ganz besonderen Geschmack.

Sonntag, 22. Januar 2006

...

"Der Umgang der Bundeszentrale für politische Bildung mit den Themen Israel und islamischer Extremismus ist Anlaß für Kritik."

Schritt 1: Sympathie durch Ähnlichkeit erzeugen

Manchmal geschehen Dinge, über die man lieber erst mal schweigt. Stattdessen beobachtet man nur - und vertraut der eigenen Wahrnehmung. Der eigenen Wahrnehmung? Ein wesentlicher und wichtiger Punkt, dem ich in meinen Seminaren großen Stellenwert beigemessen habe. In Gesprächen mit Menschen, die sich in autoritären (Psycho-)Gruppen befanden, hört man ganz zu Beginn immer wieder den Satz: "Das konnte nicht sein. Konnte ich meiner Wahrnehmung noch vertrauen?"
Nach der Veröffentlichung von "Generation Blogger" hatte ich einerseits immer stärker das Gefühl, dass etwas nicht stimme. Andererseits gefiel mir da etwas. Gefiel mir sehr. Ich klickte Blogs an, deren Inhalt mich auf besondere Weise interessierte. Ja, faszinierte. Ähnlichkeiten zu mir, meinem Leben fielen mir auf, da sprach jemand die gleiche Sprache, erlebte anscheinend ähnliche Dinge, und ich entwickelte so etwas wie ein vertrautes Verhältnis zu diesen Blogs, surfte regelmässig dort vorbei.
Welche Freude, dass dann plötzlich so nette Dinge wie Blumen, rote Rosen oder andere schöne Dinge auftauchten. Es gefiel mir. Es gefiel mir sogar außerordentlich. Natürlich dachte ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Traum daran, dass Pacing eine Rolle spielen könnte. Nein, es war einfach nur schön. Vertraut. Ich fühlte mich wohl beim Besuch dieser Blogs.

...

"Der Changes-Button auf Ihrer Seite ist neu, Herr WVS. Wenn man darauf klickt, wird Werbung für Persönlichkeitsseminare gemacht. Mit welcher Methode arbeitet denn der Seminaranbieter? "

Samstag, 21. Januar 2006

...

Was ist das denn? Kommt von hier, und das wiederrum von woanders. Und ich kenne es nicht. Aber das heißt ja nun gaaaar nix.

Suche Rezept für Matzenklösse

"Na ja, wir man trotz Anomyzer herausfindet, wer da surft (in einem Fall ja bis in die Wohnung des Betreffenden) haben wir ja schon durchexerziert :-)"

Das ist urkomisch. Das musste ich jetzt einfach kopieren. Sehr schön! Fast die Vorlage zu einem richtig guten S/M-Roman, wobei S/M immer auf freiwilliger Hingabe und Unterwerfung beruht ... Merke: Nicht anonym bleiben! Und sich beim Essen nicht stören lassen.

...

*liegt fast am Boden vor Lachen über die rastlosen Rebellen.
Portion Matzenklösse gefällig?

Kooperatives Verhalten

Diese Aufregung verstehe ich nicht ganz. Residenten in Redaktionen sind doch ganz normaler Alltag. Fragt sich halt nur, mit welchen Mitteln man Blogger zur Kooperation bringt.

Imperiale Fantasien

Kurzer Zustandsbericht zwischendurch: Das Imperium schlägt angeblich zurück. Ich glaube, ich kotze gleich mir wird gerade speiübel.

Donnerstag, 19. Januar 2006

Auf Wiedersehen!

Ich werde nun offline in Ruhe ein paar Ideen auf's Papier bringen und hoffe, dass viele Katzen ihre Freude haben werden.

...

Good guys, bad guys und die Frage:
Mitmachen oder weiterspielen?

Dienstag, 17. Januar 2006

Datensammler

Da ich heute so richtig gut in Schwung bin, könnte ich in meiner kleinen Reihe "Gut Informierte" doch als nächstes etwas Werbung machen für reisende Antifaschisten und Kunstbewerter, nicht wahr, Marcus?

...

bear

Passwort Nasenbär

...

Mit freundlichen Grüssen

Montag, 16. Januar 2006

"Neurolinguistisches Programmieren oder Wahnsinn mit Methode"

Wie langjährige LeserInnen wissen, war eines meiner Fachthemen als Politologin "autoritäre Psychogruppen und Extremismus". Nach einem Gespräch heute nachmittag in einer Diskussionsrunde, in der verschiedene Leute über ihre (Internet-)Erfahrungen und die Anbahnung in sektenähnliche Strukturen berichteten, verlinke ich hier auf ein Beispiel für einen niedrigschwelligen Einstieg und die Anwerbung von Mitgliedern in Organisationen, die mit Methoden des NLP arbeiten.

"bin mehr zufällig über interessante infos - von einer nlp-seite selbst, die gerne mit "ethisch" vs. "unethisch" hantiert und darin scientology nicht unähnlich ist - gestolpert: über die haider-fpö und nlp
... Indem man Atem, Mimik, Gestik, Sprechgeschwindigkeit, Körperhaltung usw. an sein Gegenüber anpaßt, schafft man eine Verbindung, den sogenannten Rapport, wie es im Fachausdruck heißt, der für den Gesprächspartner angenehm ist. Durch dieses Pacing, auch Spiegeln genannt, wird eine Art Gleichklang hergestellt, der leicht alsbald in ein Leading, also in ein Führen, übergeleitet werden kann."

Mehr bei "als-ob-Leben"

...

astrid030306

Anonymer Kommentator

Wieder gesund. In meiner Abwesenheit outete sich in der Zwischenzeit ein anonymer Kommentator, wie ich gerade sehe. Leider vergass er zu erwähnen, dass er wochenlang für das Hörspiel-Team nicht mehr erreichbar war und sich einige Fragen zur Qualität der Originalaufnahmen stellten. Um auch in Zukunft nichts Böses zu unterstellen, gehen wir lediglich weiter von seinen Bedienungsfehlern aus. Es gilt trotzdem wie vereinbart: Die Hälfte aller Einnahmen fließen ins Team - Und das nicht erst nach Deckung der Produktionskosten. Der kostenlose Download ist zeitlich begrenzt.

...

Lilith spricht

...

catwoman32-cover

Catsuit

Samstag, 14. Januar 2006

...

Ohh, ist das schön zu lesen! Die friedliche, fromme und freie Bloggerwelt. Und nun raten Sie, liebe Leser, bitte noch, wer besonders gut informiert ist über Dinge, die in meinem Hause passieren.

Zufallsbild

spielplatz

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits