Freitag, 23. Februar 2007

So!

Die Post. Helen wird sich freuen. :-)

...

astrid1


Noch ein kleiner Hinweis:
Mit Verleumdungsversuchen habe ich mittlerweile reichlich Erfahrung machen dürfen. Und Spalten gehört zum Business dazu. Das ist mir natürlich klar. Selbstverständlich habe ich da manche Begegnung in interessanter Erinnerung. In Köln-Ehrenfeld - zum Beispiel - gehen Schüsse dieser Art mittelfristig nach hinten los ... Ein schönes Wochenende!

Jambalaya

Die Lehre von der Seele aller Dinge ist auch in menschlichen Gemeinschaften spürbar. Es gibt kein Konzept persönlicher Erlösung - es gäbe nichts, wovor wir erlöst werden müßten - oder Erleuchtung, die die anderen zurückläßt. "Die dynamische Interaktion von Energie durch Arbeit, Feiern (Musik, Gesang, Tanz, Mythen) und Versöhnung (Opfer, Gaben) war die übliche Art der Verehrung für frühe afrikanische Völker".


Luisah Teish in: Jambalaya

Profi

Mancher Dienst am und für das Volk für ein gewaltfreies Überleben ist notwendig. Ich mag zum Beispiel auch keine Leute, die Frauen verachten. Keine Rassisten. Deswegen ist Intervention eben manchmal notwendig. Aber verarscht werden mag ich als Unbeteiligte genauso wenig. Kleidung aus Guatemala?

...

gendercoaching1

Bischof Mixa,

die Hexe dankt für dieses Zitat:
"Wir müssen familiengerechte Arbeitsplätze schaffen und nicht arbeitsgerechte Familien".
Schnell mal eben ein paar Junge werfen und dann wieder ab an den steuerbringenden Arbeitsplatz? Nein danke! Frauen sind keine "Gebärmaschine". Und es gibt nichts Wichtigeres als Kindererziehung. Die mit Mitteln und Macht ausgestattet werden sollte. Stimmen wir da überein? Vor der schwarzen Madonna muß sich übrigens niemand fürchten. Nicht wahr?


Update:

Es gibt "nichts Wichtigeres" -
Und es gibt nichts Anspruchsvolleres!
Ergänzt, nachdem gerade eben über die attac-Liste eine Mail hereinkam, aus der ich kurz zitiere:

FamilienbueroHD@t-online.de, www.heidelberger-familienbuero.de
Tuebingen, 22. Februar 2007
Tuebinger Nobelpreistraegerin: Karriere und Kind unvereinbar!
– Klartext einer Spitzenforscherin

In einem aktuellen Interview hat die Tuebinger Medizin-Nobelpreistraegerin Nuesslein-Volhard die Vereinbarkeit von Karriere und Kind fuer Spitzenforscherinnen faktisch ausgeschlossen. Da in Deutschland (!) wissenschaftliche Leistungen bis zu einem bestimmten Alter erbracht werden muessen, sei ein berufliches Kuerzertreten von Wissenschaftlerinnen (und Wissenschaftler) aus Ruecksicht auf das eigene Kind unmoeglich. Eine Babypause und Teilzeitarbeit kaemen daher fuer diese hochqualifizierten Frauen nicht in Frage. Sie habe deshalb bereits vor einiger Zeit eine Stiftung gegruendet, um fuer diese Frauen eine fruehe und - wie sie ausdruecklich betonte - qualitativ hochwertige externe Kinderbetreuung bezahlbar zu machen.
Die kinderlose Forscherin ist selbst mit 4 anderen Geschwistern von ihrer Mutter "fabelhaft" betreut worden, wie sie erklaerte. Aber dennoch ist sie der Auffassung, dass die Zeit von intellektuell interessierten Frauen viel zu kostbar ist, um sie etwa mit dem "Wechseln von Windeln" oder dem "Aufheben von Baukloetzen" zu vergeuden. Das koennte doch auch von anderen uebernommen werden.
Zitat Ende

Anmerk.:
Da hat jemand offenbar Hühnerhaltung mit Kindererziehung verwechselt.


Update:
Und was ist Familie?

Noch mehr Tipps für den Einsatz der Truppe

Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe mir nach Jahren mal wieder was zum Thema "Training und Coaching" gekauft. Genauer gesagt eine Coaching-Box mit angeblich hypnotischen Sprachmustern. Denn gute Frauen Hexen müssen auch so was können. Doch das habe ich nun davon: Ich liege laut lachend auf der Couch. Und sage nur: Liebe Leute, es gibt genau eine Zielgruppe, die nicht auf all diese interessanten Sachen wie Pacen und Leaden reagiert: Das ist die Zielgruppe, die sich genüßlich in die Ecke setzt und sich in aller Ruhe ansieht, welche Nummer das denn nun ... Na, und wer könnte das sein? Richtig! Die, die selber Trainer sind. Oder waren. Und für alle anderen folgt nun ein Auszug aus: Milton! Handbuch Hypnotische Sprachmuster: Grundlagen, Einsatz, Beispiele

Pacing und Leading
Das Konzept von Pacing (Angleichen) und Leading (Führen) ist eine der wesentlichen Grundlagen jeder hypnotischen Kommunikation.


Pacing (von engl. "Schritt, Fußspur") bedeutet, dem Gegenüber wach und aufmerksam zu folgen, in seine Fußspuren schlüpfen , um seine Welt zu verstehen.
Pacen ist der Baustein, um Kontakt und Vertrauen (=Rapport) mit dem Zuhörer aufzubauen. Besteht dieser vertrauensvolle Rahmen, wird der Zuhörer leicht folgen und den Focus im Sinne der Suggestionen, dem Leading zu verändern.

Eine einfache Möglichkeit besteht darin, tatsächlich vorhandene und für den Zuhörer wahrnehmbare Dinge zu beschreiben. Dadurch wird eine innere "Ja-Haltung" aufgebaut. Der anschließende Vorschlag wird dann leicht akzeptiert und ebenfalls als "Realität" wahrgenommen."

... (Aber sonst war alles im Dienst wirklich wunderbar ... *fg* Wenn ich doch nur nicht gehofft hätte, dass es trotzdem ... )




Curry-Buch

Lady in Heaven,

für die nächste bewußtseinserweiternde Trainingseinheit hätte ich noch ein paar Wünsche an dich, die ich dir hiermit sende. Meinen Geschmack kennst du ja gut. Dankeschön. Die Medienschulung kannst du dieses Mal auf das Internet beschränken, da ich nicht noch einmal mir dringend empfohlene Sendungen wie die des Kennedy-Attentats im Auftrag eines verhexten Castro-Anhängers ansehen möchte. Und würdest du bitte auch kurz bei "Six feet under" wunderbar wirken? Statt des in der vorletzten Sendung? angestimmten depressiven Liedguts "Send me an Angel" sollten sie dort doch vielleicht ein bisschen mehr Feuer-Rhythmen bringen. Das senkt den Jenseitsbedarf, könnte aber natürlich dazu führen, dass Leitfäden für billige und willige BloggerInnen nicht mehr ganz so gut verkauft werden.

Werbung? Ja bitte!

Videos, Videos, Videos ... :-)
Lecker!
Denn: Die Katze kann nicht kochen.

(Fahr)anfängerInnen

und verhinderte Bühnenstars

...

helen

Rückkehr

Schöne Grüsse nach Köln. Zum Beispiel dorthin, wo Engel und Kinderseelen mit Kinder-Eßgeschirr abgefüttert werden.

Das Wort, das der Teufel erfunden hat

Eines Tages schaute sich der Teufel in der Hölle um und erkannte, daß er Hilfe gebrauchen könnte. Er beschloß, daß er irgend etwas unternehmen müßte, bis er jemanden aus Miami bekam (aus Miami kommen alle trainierten Konterrrevolutionäre für Südamerika und Kuba, A.d.Ü.).
Also flog er in den Himmel hinauf und sah ein paar gefallene Engel, die sich am Rande des Himmels herumtrieben.
Er schnappte sich fünfhundert Engel und steckte sie in seinen Mund. Dann nahm er noch tausend und steckte sie unter seine Arme und flog davon. Als er also gerade über der Erde fliegt, wer sollte ihn wohl von einem Baumwollfeld aus sehen? Die alte Tante Nancy. Sie rief hinauf:
"He Teufel, was seh ich da, du hast dir 'n paar Engel geholt? Willst du die mit in die Hölle nehmen?"
Und als der Teufel "Genau das" sagte und seinen Mund öffnete, fielen die Engel raus. Als er die Arme ausstreckte, um die Engel wieder einzufangen, fielen auch die Engel unter seinem Arm raus. "Verdammt", sagte der Teufel.
Er fliegt also wieder zum Himmel rauf, wieder sind solche kriminellen Engel am Rande des Himmels, er schiebt sie wieder in den Mund und unter die Arme und los geht's.
Wieder fliegt er tief über die Erde und wieder erwischt ihn Tante Nancy. Sie ruft:
"Du hast dir also noch mehr Engel geholt. Die willst du wohl auch alle in die Hölle holen?"
Der Teufel rollte die Augen, nickte mit dem Kopf und sagte:
"Mhm", damit ihm die Engel nicht wieder herausfielen. Und das ist das Wort, das der Teufel erfunden hat.


(Sage aus dem schwarzen amerikanischen Süden)
Aus: Luisah Teish, Jambalaya

SOA Watch




engel

Donnerstag, 22. Februar 2007

Freude, Rhythmus und Klang

Auf meinen Wegen heute morgen ältere Menschen mit mitteilsamer Wortgewandtheit *g*. Da fällt mir etwas ein: Wie wäre es, die schwarze Madonna nicht als schwarze Göttin zu fürchten? Wie wäre es, sich zu erfreuen an Rhythmen und Klängen?

Mittwoch, 21. Februar 2007

:-)

Wenn du entdeckst, dass du einen Hamster reiten sollst, steig ab ...


entdeckt bei
Martina Schmidt-Tanger, Gekonnt coachen, Präzision und Pro-vocation im Coaching, Junfermann Verlag Paderborn 2004

...

gallego

Fiktion

"Die Schule der Atheisten"

Wir werden nicht schweigen

Die Vision einer Gesellschaft, die in der Vorstellung von immanentem Wert verwurzelt ist, ist eine schöpferische, aufregende Vision. Durch die Aktionen, die wir zu ihrer Verwirklichung ergreifen, können wir diese Aufregung anderen vermitteln. Wenn wir anderen Menschen davon erzählen, können wir dabei deren immanenten Wert berücksichtigen. Wenn wir zur Tat schreiten, können wir es statt mit Selbstgefälligkeit mit Humor und Mitgefühl tun und dabei nie vergessen, für uns gegenseitig zu sorgen und unsere Macht gegenseitig zu nähren.





gendercoaching-sternenstrahl





Ein Leben, das in den Mysterien wurzelt, muß ein Leben des Handelns sein, mit der Welt verbunden und nicht von ihr abgeschottet. Die Mysterien sind die Zyklen, die Muster, das Gleichgewicht der Erde, das Heraufkommen der großen Mächte, die das Leben nähren. Wenn wir uns ihrer bewußt werden, sie heraufbeschwören, sie heilig nennen, fließen sie stark in uns und weigern sich, eingefaßt und unterdrückt zu werden. Die Mysterien haben eine 'schlechte Einstellung'. Sie stiften Unruhe. Wir wollen draußen im Sturm sein, und nicht drinnen unter Leuchtstofflampen. Wir stellen unbequeme Fragen. Wir erwachen aus dem Schlaf der Fügsamkeit und bewegen uns zu einem Rhythmus, der älter und tiefer ist als die Gesetze des Königs. Wir werden nicht schweigen. Dafür ist es uns viel zu wichtig. Wut, das süße Feuer des Überlebens, wird in uns zur Leidenschaft verwandelt. Wir begehren die Fülle, die Vielfalt, das erblühende Leben.



Wir haben unsere Toten betrauert. Nun werden wir den Weg ihrer Rückkehr offen halten, durch uns, durch unsere Kinder, in der feuchten Erde des Frühlings und im moschusduftenden Blütenstaub. Wir werden nicht zulassen, daß das Muster des Lebens durchbrochen wird, noch werden wir über die lebendige Erde wandeln, als wären wir schon tot, denn wir werden lebendige Signalfeuer sein. Der Mond, die Sterne spiegeln unser Licht wieder.



Aus:
Starhawk, Mit Hexenmacht die Welt verändern, Verlag Hermann Bauer, Freiburg 1991

...

auge2


Veil of Tears
Sorrowful Wailings
Shrieking in the Night
Mystery so Profound
To Utter it would shatter reality
This Name,
Becoming who you most desire
Spoken with intention
For what comes forth will manifest
When your will matches Mine.


(via: Walk the Way of the Mystic Warrior)

Trigger.

Oder: "A boiled egg is hard to beat." Das Setzen gezielter Reize an Orten, die ein gewisses Feedback ausstrahlen, funktioniert auch in umgekehrter Reihenfolge. Was es zu beweisen galt. In diesem Sinne hoffe ich auf einen langsamen aber kontinuierlichen Verstehensprozess bei gezielt gesetzten Provokationen, wie es zum Beispiel bei dem Wort "Weichei" der Fall war.

Produktion

Ich freue mich über eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Interessierten, denn in der Vergangenheit hat sie mich sehr in meiner Arbeit inspiriert. Über die Vergabe einzelner Rechte entscheide ich dieses Mal mit Hilfe eines juristischen Beraters, dessen Aufgabe es auch sein wird, das Werk vor störenden Einflüssen zu schützen. Mein Blog "Chiffe: Morgaine in BlogLand" wird über den derzeitigen Stand der Produktion informieren. Das Hörspiel liegt außer auf den Seiten von "reinesfreiland media" noch bei dem Kulturserver NRW.

...

Erdkoerper

Gründe

"In einem aktuellen Aufsatz untersucht der Psychologe Philip G. Zimbardo von der Stanford University die Täterpsychologie: Unter welchen Bedingungen werden aus gewöhnlichen Menschen folternde Sadisten? Unter anderem gibt er folgendes Zehn-Punkte-„Rezept“ an. Entscheidend ist es nach meiner Ansicht zu betonen, dass mit einer sinnvollen Begründung jeder von einer Gewaltanwendung überzeugt werden kann.

Dienstag, 20. Februar 2007

Einladung

Heute abend habe ich erste skizzenhafte Ideen für die Fortsetzung von "Chiffre: Morgaine in BlogLand" formuliert. Es zeichnet sich ein erheblicher größerer Umfang und vor allem Aufwand ab. Ich freue mich daher über eine konstruktive Team-Arbeit und lade hiermit Interessierte sehr herzlich zur - wie auch immer aussehenden - Teilnahme oder Unterstüzung ein.

...

Bitte ... Gehe da raus ... Alles, was ich tun kann, ist, dir das zu sagen.

Ernährungstipps: Tomaten

Gesehen bei Herrn WVS

...

astrid1

Einen schönen Tag wünsche ich ...

Familien- und Staatsmodelle

Ich bin keine Freundin rigider und patriarchal geprägter Staatsmodelle. Ich bin auch keine Freundin allzu christlich fundamentalistisch geprägter Therapien, wie sie zum Beispiel in München Mode sein sollen bei Herrn Hellinger, dessen Familienaufstellungen und auch sein Wohnort hin und wieder für Schlagzeilen sorgen. Ein gewisser Antijudaismus gerät da doch allzu leicht ins Spiel, verbunden mit einem werbewirksamen Platzhirschgebahren. Und sicher ist jedem nachvollziehbar, dass das Wut-Virus die Arbeit an meinem Werk erheblich stören könnte. Oder es natürlich auch nicht schön wäre, wenn es das nächste Umfeld träfe. Aber mit einer gewissen Gelassenheit und guter Musik läßt sich bekanntlich jedes Problem lösen.

Ubaka Hill

and the Drumsong Orchestra
Video on Earth Tribe Network
Go to “Media Room” to click and play individual videos.
Drumsong.org

Luisah Teish

Ein kurzer Beitrag über ihr Buch Jambalaya und das weiße Licht der Esoterik. Luisah Teish ist zu sehen im Video "GodessRemembered2" von belili productions, welches bei Earth Tribe (Media Room) liegt.

(Books: Go to Marketplace)

Montag, 19. Februar 2007

Courage and Heart

Maybelogic - Academy
The Inner Compass - Week Four
by Starhawk


A few words about the material in Truth or Dare: I started writing the book because I was perplexed about issues of power and authority, and grappling with the questions of how and why early European cultures made a transition from relatively egalitarian, peaceful, Goddess-centered cultures to patriarchy. (See Truth or Dare, Chapter Two, The Dismembering of the World,) I was also in graduate school, in a Feminist Therapy course, studying a lot of psychology. And it began to strike me how much of our internal psychology mirrored the constructs of power-over and domination in the centralized, hierarchical governments that developed in those early, patriarchal states.

Some of you may be familiar with the work of linguist George Lakoff, who has written a number of books on politics and framing, including Don’t Think of An Elephant and Moral Politics. He talks about the overarching frames through which we view political issues, and identifies two: The Strict Father frame, and the Nurturing Parent frame. The Strict Father frame, in its most virulent forms, corresponds quite well with the constructs of the Self-Hater. To counter that framing in the larger world around us, it’s helpful to be at least a bit familiar with the internal voices we all carry that attempt to control us with guilt, shame, silence, etc. And to transform those inner voices and heal, we need to also be able to recognize and challenge that framework in the external world.

A number of people have responded, on the Forum, to the issue of what I called ‘creative shame.’ I’m thinking of how strong the Censor’s voice can be, and how we violate his commands to be silent when we express ourselves, speak out, write, sing, stand out in any way. And how much safer it can seem, to keep silent, to not take the risk of failure, not reveal our vulnerable, sensitive selves to a world that can be uncaring, rejecting and hostile. That, in fact, will inevitably be uncaring and rejecting, at least some of the time—because there is no creative work ever done that pleases everyone. I love Lord of the Rings—my partner hates it! I was moved and riveted by Pan’s Labyrinth, he was fidgeting and diving for the popcorn. However, he and my then-eight-year-old Goddess daughter sat enthralled through hours of old black-and-white videos of Wagnerian operas, in German. Go figure! But one of my goals in this course is to help each of us strengthen our own core of value and pride, so we can withstand rejection and criticism without losing our creative spark. Believe me, I get plenty of practice!

You might consider, also, how Bush has used the frame of the Defender Against Enemies, after 911, to buttress his power. If we understand that framework, we may better be able to counter it—and I’d love to discuss this further on the Forum page this week.


The Inner Compass - Week Three

Sonntag, 18. Februar 2007

Weitere Community

Morgaine and The Machine
morgaineatm.blogspot.com

Samstag, 17. Februar 2007

Kindercoach

Ausgesprochen bildend und tierfreundlich gibt sich heute die Netzeitung. Vielleicht sollte ich mir doch wieder den Verlauf des Browsers meiner Tochter ansehen? Oder ihr zumindest die alternativen Seiten zeigen. Wo sind die übrigens? Lassen wir doch den Kindern die Wahl. Und ich meine: Den Kindern! Nicht, dass demnächst manche Mami ihre lieben Kleinen Honigtöpfe basteln lässt. Und dann ihr Zuckerwerk meistbietend verkauft: Meine Süße macht schon geheime Mitgliederbereiche mit PHP und crackt gerne fremde virtuelle Reiterhöfe. Schlaf braucht sie wenig. Bis gar keinen. Wenn ihr denn die Aufgabe gefällt. Was hin und wieder ein Problem werden könnte. Sie braucht natürlich mindestens zwei Assistenten. Die eine sollte als ständige Fahrbereitschaft zwischen Reitstall und Computer zur Verfügung stehen. Der andere müsste für regelmäßigen Nachschub von Cornflakes und Joghurts sorgen. Denn das braucht nicht viel Platz neben der Tastatur. Sicher ist das aber kein Problem. Nicht wahr? Solche Services kennen Sie doch bestimmt bereits aus der Abteilung "Betreutes Hacken".
Nun, Eltern mögen es natürlich sehr gerne, wenn man sich um ihren Nachwuchs kümmert. Über das Mindestalter allerdings sollten sich diese heiteren Headhunter eventuell doch noch auslassen. Vielleicht etwas im Sinne von "Braucht keine Windeln mehr"?


Und dieses war ein Beitrag aus der Reihe:
Vollkommen verrückt geworden ... ! *g*

...

grueneRose

Lauren Raine

Rainewalker, "Masks of the Goddess" on
Earth Tribe Network.
Go to “Media Room” to click and play individual videos.
Rainewalker - Revealing the Mythic Self
Music by Jennifer Berezan et al., Video on Earth Tribe Network

Nahrung

Was treibt Menschen zu diesem Verhalten? Was nährt sie? Was ist der Grund für diese Sehnsucht nach Zerstörung? Ich denke, es ist der Blick auf den anderen, auf etwas im Gegenüber, das unendlich schmerzt. Etwas, das man selber verloren hat. Oder glaubt, es niemals besessen zu haben. Und es deshalb dem anderen entreißen möchte.
Wenn es mir gut ging, wenn ich fröhlich war, von guten Geistern genährt, dann dauerte es nicht lange, und ich fühlte,wie dieser gute Geist mir entrissen werden sollte. Dieser gute Geist, den ich doch so gerne teilen wollte. Ich versuchte, zu nähren, weil ich mich selber gut genährt fühlte. Ich versuchte, zu geben. Doch ich begriff nicht, dass es Schmerz bedeutete, diese Fülle zu sehen. Ich begriff nicht, dass nur die Vernichtung dieser Fülle Nahrung gab.




gendercoaching-sternenstrahl

Freitag, 16. Februar 2007

Fäden spinnen?

Ladies, was machen wir mit professionellen Provokateuren, die Ideen wie Gerechtigkeit, Spiritualität, Liebe und Hilfsbereitschaft mit Füßen treten? Die Zwietracht säen? Was machen wir mit denen, die sich mit dem Wut-Virus infiziert haben? Die die Fäden zerreissen wollen?


Nachtrag:
Nicht angesprochen sind selbstverständlich die sich widerständlerisch gebenden Ladies auf der attac-Liste, die ANGEBLICH gegen grün sind. Dazu, liebe Lady, bist auch du wirklich zu gut informiert ... Oder ist mein Postfach einfach wieder nur sehr mitteilsam?

Weltverbesserer?

"Let's face it!"
Mit großem Dank an ... :-)

Neue rechte Rollenspiele

Den Mißbrauch von Psychologie in Zusammenhang mit rechter Esoterik und Ideologie hatte ich bereits mehrfach thematisiert. Die aus getarntem Rollenspiel erwachsenen Überlegenheitsgefühle beispielsweise braucht manches spielende Ich dringend für das eigene Ego.
Es gibt verschiedene Methoden des Umgangs mit den braunen zu kurz Geratenen, welche sich in diesen Spielen tummeln. Rollenspiel oder Psychodrama sind Instrumente der Psychotherapie, deren Einsatz zum einen die Zustimmung aller Akteure benötigt. Zum anderen ist die Simulation alter traumatischer Erfahrungen, die frühere intensive Beziehungen imitiert, ohne deren heilende Auflösung in Gestalt der therapeutischen Intervention folgen zu lassen, ein Mißbrauch der Psychologie. Ein Mißbrauch zum Beispiel im Dienste der neuen Rechten. Doch was tun gegen die Spiele der neuen Rechten? Das Gedankengut Gandhis taugt für gesellschaftlich notwendige Veränderungen. Aber manchmal braucht es eben auch noch andere Mittel. Meinen Großeltern hätte Gandhi 1943 nicht weiter geholfen, als die ehemaligen Arbeitskollegen meines Großvaters seine Ehefrau im Rahmen der Operation Todt zu Hause verhafteten und dafür sorgten, dass sie später in das Konzentrationslager Theresienstadt kam. Meine Großmutter hatte damals ihren Ehemann davon abgehalten, die eigenen Kollegen mit der Pistole zu erschiessen. Und mancher neu gebräunte Stratege mit Platzhirschgebahren würde heute sicher auch lieber wieder Opfer statt Täter sehen. Die ewigen Opfer? Mein Co-Autor Markus Christian Koch hat die Rolle der Frau als ewiges Opfer in seinem Film "Salzgurken zum Fisch" wunderbar in ihr Gegenteil verkehrt. Ich gestehe, dass ich beim ersten Anblick des Films nicht wußte, ob ich Markus eher erwürgen oder ihm doch lieber zu seinem Werk gratulieren sollte. Da half auch dieser überaus erotische Musikclip nicht, in dem der nackte Saxophonist einfach zum Anbeißen aussieht. Aber: Ladies, es ist ganz und gar nicht frauenfeindlich, kein Opfer mehr zu sein! Und wenn ein Film Frauen als Täterinnen zeigt, so tut das zwar weh. Doch es ist eben auch ein Weg aus dem noch immer so präsenten Bild der Frau als leidendes Opfer. Wer stark ist, begeht halt auch Fehler. Wir brauchen viele starke Frauen. Und Männer. Wir brauchen Menschen, die bereit sind, sich mit denen auseinander zu setzen, die sich mit dem Wut-Virus infiziert haben.

Maybelogic - Academy

Ausgesprochen schade, dass ich gerade keinen Zugang zum Kurs "Inner Compass" finde, wenn ich auf die Seite der Maybelogic-Academy gehe. Ich klicke sonst immer "MLA Directory" an und finde dann den Weg. MLA-Campus jedoch ist bereits aktiviert, ohne dass ich mich irgendwo in den Kurs einloggen kann. Die "Search"-Funktion findet weder "Inner Compass" noch "Starhawk".

Update:
Bin jetzt vom Rechner meiner Tochter aus auf die Seite gegangen. Auf dem Bildschirm erscheint zwar unter eingeloggt "Morgaine", doch ich sehe weiterhin keinen "Inner Compass".


Update 14.27:
Aaaahhhhhh! Ein Wunder ist passiert. Ich sehe wieder den Campus Directory und nach dessen Anklicken auch den "Inner Compass".


(Das erklärt jetzt noch nicht diese kleine Episode).

Danke, Thorsten

Auch wenn es schwierig ist, den Einsatz der Methoden zu verstehen.
A.



"Ich lehne Gewalt ab, weil das Gute, das sie zu bewirken scheint, nicht lange anhält; dagegen ist das Schlechte, das sie bewirkt, von Dauer.



Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken.



Gewaltlosigkeit wird auf die Probe gestellt, wenn sie der Gewalt gegenübersteht.



Es gibt nur einen Weg, durch Gewaltlosigkeit Unabhängigkeit zu erreichen: Wenn wir sterben, leben wir, wenn wir töten, niemals.



Gewaltlosigkeit in ihrer dynamischen Form bedeutet bewusstes Leiden. Sie bedeutet nicht, sich demütig dem Willen des Übeltäters zu unterwerfen, sondern sie bedeutet, sich mit ganzer Seele mit dem Willen des Tyrannen zu messen.



Ein Satyagrahi (ein Anhänger der Gewaltlosigkeit) hat von der Furcht Abschied genommen. Er wagt es, dem Gegner Vertrauen zu schenken. Auch wenn ihn der Gegner zwanzigmal enttäuscht, ist der Satyagrahi bereit, ihm das einundzwanzigste Mal zu vertrauen.



Mein Glaube an die Gewaltlosigkeit verpflichtet mich zu äußerster Entschlossenheit. Da bleibt kein Raum für Feigheit oder Schwäche.



Die Demut eines Satyagraha kennt jedoch keine Grenzen. Er lässt sich nicht eine einzige Gelegenheit zu gütlichem Vergleich entgehen und kehrt sich nicht daran, ob irgendwer ihn etwa für feige hält ... Deshalb ist er höflich gegen jedermann und erzieht und gewinnt so die Weltmeinung für seine eigene Sache.



Standhaftigkeit besteht darin, dass wir uns selbst willentlich etwas auferlegen mit dem Ergebnis, dass wir andere dazu bringen, unsere Sicht aus ihrem eigenen freien Willen anzunehmen.



Bürgerlicher Ungehorsam ist das angeborene Recht jeden Bürgers. Gibt er es auf, hört er auf, ein Mensch zu sein.



Ungehorsam ist nur bürgerlich, wenn er ehrlich, rücksichtsvoll, zurückhaltend, niemals herausfordernd ist. Ihm muss ein wohlverstandenes Prinzip zu Grunde liegen, er darf nicht launisch sein, und - vor allem - darf kein böser Wille oder Hass dahinter stehen.



Liebe ist die stärkste Kraft, die der Welt zu eigen ist, und doch die bescheidenste, die man sich vorstellen kann.



Liebe fordert nie, sondern gibt nur. Liebe leidet nur, bereut niemals und rächt sich nie.



Drei Viertel aller Misshelligkeiten und Missverständnisse werden aus der Welt verschwinden, wenn wir uns in die Lage unserer Gegner versetzen und ihren Standpunkt verstehen. Wir werden dann entweder sogleich mit ihnen einig werden oder wir werden nachsichtig über sie denken.



Selbst die geringste Unwahrheit verdirbt den Menschen wie ein Tropfen Gift einen ganzen See verdirbt.



Eine einziges Lebewesen zu missachten heißt diese göttlichen Kräfte missachten und deshalb nicht nur diese Einzelwesen schädigen, sondern mit ihm die ganze Welt. "



Mahathma Ghandi

Zufallsbild

morgana

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits