Samstag, 30. Juni 2007

(Paranoid) Sein

oder nicht sein, dass ist hier die Frage

Mission not impossible :)

Er jedenfalls hat es geschafft. Und freut sich jetzt hoffentlich auch über die Fliegenpilze. Viel Vergnügen im Fly for Fun ... "Heute abend gehts weiter". Vielleicht hat ja noch jemand Lust? Hmmh. Ich habe nur noch nich so ganz den Überblick, wer jetzt gerade unter was auftritt? Die Gilde heisst Independent SLA. Oder ISLA?

Die Übernahme von 20.000 Stasi Mitarbeitern in den BND

ist mir nie aufgefallen. Mir ist auch nie ein (ehemaliger) IM in meinen Seminaren begegnet. Nie hat jemand versucht, mich vor allen SchülerInnen professionell lächerlich zu machen. Zu Schulzeiten war dafür keine Zeit. Nein, das mußte im Seminarhaus geschehen. Klassensprecher-Wahlen mitten im Seminar zum Thema "Rechtsextremismus beispielsweise": "Sie haben doch jetzt nichts dagegen, oder? Das macht man schließlich in der Demokratie so. Nicht wahr?" Und schon war das Kommando wieder in sichtbar fester Hand, während vorher nur ab und zu der ängstliche Blick in Richtung nach hinten ging. Stasi-Schulung? Nun, vielleicht waren die 20.000 übernommenen Mitarbeiter ja auch nur 20.000 vollkommen harmlose Personenschützer, die nun uns allen gut tun. Und wer spricht noch von denen, die nach Öffnung der Akten die Wahl hatten, entweder. Oder.

Freitag, 29. Juni 2007

Und .........

ein ganz herzliches Willkommen an Captain Maybee! Nö, ich verrate nix. Gar nix. ;-)

Geschafft!

Nun ist die Truppe, die sich auch im Fly for Fun als Gilde unter Independent SLA trifft, international besetzt. Grüsse nach Sevilla! :-) Und vielleicht treffen wir ja im FlyFF auch den einen oder anderen aus BlogLand? Hinweisen möchte ich zum Wochenende noch einmal auf den Tipp von Staff Sergeant Huckfinn: Podcast vom CCC - Chaos Computer Club zum Thema "Jugendmedienschutz oder Zensur - Welchen Einfluss nehmen Netz und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche?"

Ein schönes Wochenende wünscht allen
Morgaine
Commander Morgaine - ISLA

"Obwohl

es gegenwärtig noch keine umfassende Ursachenerforschung geben kann, einfach deshalb, weil es auf dem Gelände des Atomkraftwerks Krümmel immer noch brennt und schwelt, giert die Springer-Presse bereits auf „einen“ Anschlag und versucht damit eine Panik unter Bevölkerung und Politiker auszulösen."

Mir fehlen wieder mal die Quellen zu den im Text erhobenen Vorwürfen.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied,

insofern auch Ihnen, Specialist Terra, der Sie sich ja zuerst Kompaniefeldwebel nannten, an dieser Stelle ein Willkommen! Ich überlege, ob wir nicht auch den Posten eines Sprengmeisters zu vergeben haben. *g*

Che Was?

Das jetzt ein Scherz. Oder? Wenn nicht, gehe ich nun stellvertretend in den Keller zum Schämen.

Verantwortung als Ideologie?

via Kritische Psychologie:

Gesellschaftliche Struktur und individuelles Handeln: Verantwortung als Ideologie?
Zeit & Ort: Dienstag, 3. Juli 2007, 18.30 Uhr
FU Berlin, "Silberlaube", Habelschwerdter Allee 45, Raum: K 23/11


Als Motto der allgemeinen Denkweise des Psychologismus, gesellschaftliche „Zustände aus dem Seelenleben ihrer Opfer zu erklären“ (Adorno), kann die Mitteilung der Mutter allen Neoliberalismus, Margret Thatchers gelten, sie kenne nur Individuen und Familien, aber keine Gesellschaft. Alles, was als Gesellschaft imponieren kann, löst sich danach in das Handeln der vielen Individuen auf. Jede(r) handelt für sich selber und ist – zunächst – für sich verantwortlich.


Die neoliberale Umstrukturierung, wie sie sich vor allem in den Veränderungen der Arbeitsverhält-nisse und des Sozialsystems zeigt, macht psychologisierendes Denken noch plausibler. Auffällig ist dabei aber, dass in dieser aktuellen Psychologisierung die Gesellschaft nicht mehr ausgeklammert werden muss, sondern als integraler Bestandteil psychologisierenden Denkens fungieren kann, indem die vielfältig vermittelte Gesellschaft(lichkeit) nach dem Muster einer unmittelbaren Gemeinschaft dargestellt wird, für deren Zustand die Einzelnen in Haftung genommen und damit nun fürs Ganze verantwortlich gemacht werden.


Die Veranstaltung will erstens Funktionsweise und Paradoxien dieser psychologisierenden Verant-wortungsdiffusion analysieren und zweitens zur Diskussion stellen, inwieweit politikwissenschaftliche und kritisch-psychologische Zugänge zum Verhältnis von gesellschaftlicher Struktur und indi-viduellem Handeln dazu beitragen können, Verantwortung nicht zu entgrenzen, konkrete Verantwortlichkeiten auszumachen, Interessenlagen zu analysieren und kollektives Handeln zu befördern.


Alex Demirovic ist Gastprofessor für politische Theorie an der TU Berlin
Morus Markard ist apl. Professor für Psychologie an der FU Berlin

Jugendmedienschutz oder Zensur

Chaosradio CCC - Podcast
Welchen Einfluss nehmen Netz und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche?
Sendung vom: 27.06.2007, 22:00 Uhr

"Nach den Amokläufen von Erfurt und Emstetten wurde die Ursache für den Gwaltausbruch schnell bei Ego-Shootern gesucht und gefunden. Eine emotionale Diskussion über mehr Verbote bis hin zur Internet-Zensur war die Folge. Die Fakten blieben dabei auf der Strecke.

Im Chaosradio wollen wir klären, welche Mechanismen zum Jugendmedienschutz in Deutschland existieren und mit euch diskutieren, ob diese sinnvoll sind und funktionieren. In welchem Alter sind Kinder und Jugendliche "reif fürs Netz" und was können Eltern tun, damit Kinder von der Vielfalt im Internet nicht überfordert werden?"

Ein Tipp unseres neuen Mitgliedes, Staff Sergeant Huck Finn.

Auch von dieser Stelle aus:

Herzlich willkommen Staff Sergeant Huck Finn! :-)

... Vielleicht

sollte man sie aber auch nicht unbedingt unterwandern? Nicht, dass da sonst noch was abfärbt. Nun, gut ist es immer, die Methoden zu zeigen. Und Alternativen zu bieten. Auch wir arbeiten daran. Dazu gehört allerdings auch, die Trigger-Tiger zu benennen. Nicht vermeiden lässt sich damit allerdings unter Umständen ein etwas anderer Frontverlauf im Content-Krieg in den Zeiten des Internet.

Donnerstag, 28. Juni 2007

attac-Frauennetz

12.47 gesendet. Ich warte noch auf Einlass.

Kurz und Knapp: "Bundeslöschtage"

Webfundstücke 8
Dort unter anderem Link auf den Spiegelfechter:

Die 3T-Doktrin der Bundeswehr - Tarnen, Täuschen, Tricksen
Jun 28th, 2007 by Spiegelfechter

'Wer kennt sie nicht, die phantasievollen Ausreden aus Schulzeiten. Geglaubt hat diese Ausreden natürlich niemand, sie lösten lediglich bisweilen ein gewisses Schmunzeln aus. „Tut mir leid, mein Hund hat die Hausaufgaben gefressen“ ist genau so glaubwürdig wie „Ein Roboterarm hat die geheimen Bänder zerstört“.'

Nach dieser TTT-Einführung überlese ich im nächsten Beitrag das Wort "lobotomisierte Bundeswehrdronen" und mache weiter mit der "Operation Persilschein":

"Der Streit um verlorene Daten, die angeblich nicht wiederzubeschaffen seien, spielt sich in der Geheimdienstwelt vor dem Hintergrund von Rivalitäten ab. Es ist ein Schattenspiel, bei dem Freund und Feind nicht leicht zu unterscheiden sind. Traditionell arbeiten Bundeswehr und Bundesnachrichtendienst zusammen. Traditionell aber gibt es auch ein Kompetenzgerangel.


Trennlinie wahrscheinlich nicht immer eingehalten

Als die Truppe 1995 auf den Balkan kam, kämpften beide um neue Aufgaben. Das damalige Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr sammelte eigene Erkenntnisse und reichte sie an Nato-Verbündete weiter, was dem BND missfiel. Die Bundeswehr wollte partout ihre eigenen Spione haben. Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat und sein damaliger Chef Rudolf Scharping dachten sogar über einen neuen Militärgeheimdienst mit eigenem Satelliten nach. Gegen solche Pläne leistete nicht nur der BND Widerstand, sondern auch das Kanzleramt."


Ach so.

Sponsoring?

Einfache Namensnennung hilft. Auf einer Seite im Netz hätten ja alle Sponsoren stehen können. Ich hoffe übrigens immer noch auf das angelsächsische: I declare an interest.

Video Pressefreiheit in Gefahr

ZDF mediathek

Die Tageszeitungen stehen unter wirtschaftlichem Druck. Immer öfter geben Verlage den Interessen von Anzeigenkunden nach, lassen sich in die redaktionellen Inhalte hineinreden. Die kritische Berichterstattung bleibt dabei häufig auf der Strecke, so der Deutsche Journalisten-Verband.

Nur im Netz: Interview mit Heribert Prantl
Heribert Prantl war Richter, bevor er als politischer Redakteur zur Süddeutschen Zeitung wechselte. Seit 1995 leitet er dort das Ressort Innenpolitik. Der mehrfach preisgekrönte Journalist warnt vor dem Einfluss von Finanzinvestoren auf deutsche Tageszeitungen.

Nur im Netz: Interview mit Helmut Heinen
Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger nimmt den zunehmenden Einfluss von Anzeigenkunden auf redaktionelle Inhalte sehr ernst. Der drohende Ausverkauf der Pressefreiheit wird für ihn zur Existenzfrage.

Eigene Gilde in Fly for Fun

Sergeant Knight und Lieutenant Arya gründen gerade eine Gilde namens Independent Sensitive Liberation Army (ISLA) in Fly for Fun.

Update:
Name zu lang. Die Gilde heißt daher im Fly for Fun "Independent SLA".

Soeben gesendet

an das "Frauennetz"- attac. Warte nun auf Einlass. Siehe diverse Beiträge dazu von Montag ... *g*


Wer und ob es eine "Innere Elite" gibt, darüber können wir LeserInnen dieser Liste uns wahrscheinlich kein Bild machen. Wir können nur Indizien sammeln. Und uns ein eigenes Urteil erlauben.


Ich bin auch der Meinung wie du, Sarah, dass Frauen sich, selbst wenn sie auf noch so große Widerstände stoßen, in der schönen neuen Netzwelt und den dort stattfindenden Meinungsbildungsprozessen unbedingt Gehör verschaffen sollten.


Ihr braucht dazu keine Technik-Kenntnisse! :-) Mit ein paar Tricks kann man die technische und sonstige Zensur zwar nicht ganz verhindern, aber doch zumindest immer mehr verringern.


Seit unserer Veröffentlichung von "Generation Blogger - Wie Weblogs unsere Medien verändern", in dem ich ebenfalls auf den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf von Howard Dean und der großen Beteiligung von Müttern (und Vätern) hinwies, weiß ich, wie ungeliebt das Thema der politischen Mütter ist. Kein Wunder, sind es doch die Mütter, deren Kampfesmut berüchtigt ist, wenn ihre Kinder bedroht werden. Jedes politische autoritäre System fürchtet diese Macht. Erinnert Ihr Euch an die Mütter mit den weißen Kopftüchern in Argentinien? Oder lest vielleicht auch noch mal hier nach:

Dolchstoß vom Pazifismus und den Frauen Hätten die Nazis gestürzt werden können?
Einige revolutionstheoretische Überlegungen zum Aufstand der Rosenstraße-Frauen 1943
von G. Hogweed
http://www.rosenstrasse-protest.de/texte/texte_hogweed.html


Nicht umsonst werden übrigens momentan im Pionierland BlogLand viele Fake-Blogs angelegt. Man tut so, als ob man frau sei. Und karikiert, übertreibt, pervertiert Einstellungen. Nichts neues zwar. Aber nun auch in BlogLand und der schönen neuen Internet-Welt angekommen.


Oder Mails kommen einfach nicht im eigenen Postfach an ... Oder aber scheitern an den Klippen von "Gatekeepern".


Ein ganz einfacher Tipp: Schreibt an Listen immer mehr als einen Adressaten hin, also z.B. auch die Bekannte, mit der man sich ab und zu mal austauscht über Kommunikationsströme. Habt Ihr ein Blog? Oder eine andere Internet-Seite? Veröffentlicht dort hin und wieder die Mails, die Ihr versendet. Auf die Art und Weise kommen bei mir auch immer wieder zeitverzögert Mails in meinem Postfach an. *ggg*


Zum Schluß möchte ich Euch noch auf einen Link in meinem Blog "Morgaine And The Machine" verweisen:
"Virtual Hate Games" berichtet über eine mutige Frau, die ausgepackt hat über die Hass-Szenarien, in die Frauen geraten können, die im Netz ihre Meinung sagen.
http://morgaine.twoday.net/stories/3549366/


Es wird besser, Ladies! Es wird jeden Tag besser, je mehr Ladies ihren Mund aufmachen. :-)
Und dann können wir in aller Öffentlichkeit immer mehr diskutieren, ob der "neue" Feminismus neoliberal ist und nur sogenannte Karrierefrauen emanzipiert sein sollen. Wir können darüber diskutieren, wem diese Einstellung ins Geschäft passt. Und welche Medien warum diesen Feminismus versuchen zu pushen. Zum Beispiel.



Viele Grüsse aus Köln
Morgaine
----------------------------
http://morgaine.twoday.net/
http://independentsla.blogspot.com/





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "Sarah Gebhardt"
Gesendet: 27.06.07 15:44:37
An:
Betreff: [Frauennetz] resümee




Hallo an alle Frauen,

nach meinen ersten
Texten habe ich eine große Flut an Rückmeldungen erhalten –sowohl positiv wie negativ – was mich sehr gefreut hat. Was mich weniger gefreut hat war, dass sie alle privatissime an mich geschickt wurden, was eine öffentliche Debatte natürlich verhindert. So könnt ihr euch kein Bild davon machen, wer was
geschrieben hat und welche Position vertritt. Diese Praxis gefällt mir nicht. Scheint aber eine Parallele zur öffentlichen Debatte zu sein, die ziemlich tot ist. Gerade unter den Frauen wird öffentlich selten diskutiert. Und das heute, wo eine Wiederbelebung des feministischen Themas notwendig wäre. Es gibt vereinzelte Frauen, wie Thea Dorn, die öffentlich vom Feminismus sprechen, doch auch diese Dame ist mehr an Karrierefrauen interessiert. Sie wurde von der Feministin Haug in der taz kritisiert, ihre Themen seien interessant für eine elitäre Minderheit. Haug selbst arbeitet mit Frauen aus der Links-Partei zusammen, die mit einer Kritk am kapitalistischen System ihrem Feminismus Ausdruck verleihen wollen.

Hier müsste auch eine Barbara Vinken kritisiert werden, die die deutsche Mutter als zu passiv und unpolitisch angreift, dann aber die Schlussfolgerung zieht, deutsche Mütter müssen mehr Karriereberufe ergreifen. Die Erwerbsarbeit als Ziel des Feminismus. Geht auch in die Richtung Spiegelartikel alpha-Mädchen. Ich kann der Frau Haug nur zustimmen, ein wahrer feministischer Ansatz muss den natur- und frauenfeindlichen (im Grunde natürlich auch männerfeindlichen) Kapitalismus grundsätzlich in Frage stellen. Wie können Männer und Frauen gerecht und im Einklang mit der Natur zusammenleben?

Ich fände es toll, wenn solche Fragen diskutiert werden würden. Gerade bei einer Verteiler-Liste kann so eine Debatte durch verfasste Texte besser laufen als in einem Forum, wo alles durch kurze unübersichtliche Beiträge schnell durcheinander wirkt.

Übrigens wollten mich mich einige aus der Liste werfen lassen wegen meiner Christentumskritik. Soviel zu Toleranz und Meinungsfreiheit. Am Ende werde ich noch angeklagt wegen Blasphemie. Und das von angeblichen Feministinnen.

Ich hoffe sehr, dass keine „innere Elite“ hier entscheidet, welche Texte veröffentlicht werden und welche nicht. Immerhin meinte jemand, wenn „schwanztragender Naturschänder“ im Text vorkommt, müsse ich mich nicht wundern, wenn ich als Spam aussortiert werde. Für alle anderen motivierenden Rückmeldungen – merci bien.

Grüße von der Spamautorin
Sarah

"Lest selbst und weint"

Aversionstherapie. "Die Therapieformen sind mannigfaltig. Man traktiert die Täter, die oft keine sind, mit Elektroschocks, Drogen, Chemikalien wie Ammoniak, negativen Bildern oder auch mit einer "Schamtherapie", in der die Kinder gezielt gedemütigt werden, um ihr falsches Verhalten zu bestrafen."

Nachspiel

via attac-d. Heute dann auch in der taz: "Der G-8-Gipfel wird für die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ein juristisches Nachspiel haben. Globalisierungskritiker und Anwälte des Republikanischen Anwaltsvereins (RAV) haben am Dienstag bei einer mehr als sechsstündigen Anhörung erklärt, dass sie gegen die "massive Polizeigewalt" während der Protestwoche gegen den G-8-Gipfel Anfang Juni in Heiligendamm juristisch vorgehen werden. "Um politischen Protest einzuschränken, wurde der Rechtsstaat faktisch außer Kraft gesetzt", sagte Peer Stolle vom RAV. Das dürfe nicht hingenommen werden.

Demonstrantinnen berichteten, sie seien von Beamten sexuell belästigt worden. Polizisten hätten ihnen bei Personenkontrollen gezielt in den Schritt gefasst. Manche hätten mit Vergewaltigung gedroht. Wiederum andere berichteten, dass sie sich splitternackt ausziehen mussten. Einer Frau, die menstruierte, sollen die Tampons verweigert worden sein."

Linkstreik

Aktionstag am 2. Juli 2007

Mittwoch, 27. Juni 2007

Medialer Gewaltkonsum und Schulleistung

"Darüber hinaus erklären die Autoren, "dass die Thesen Pfeiffers über den kausalen Zusammenhang des Konsums gewalthaltiger Medien mit dem Schulerfolg und der Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen in den Untersuchungen des KFN an keiner Stelle belegt werden."

Vielleicht gibt es ja doch eine Kausalität? Beispielsweise die: Je gewalttätiger der Medienkonsum, desto besser ist man in der Schule in der Lage, sich mit (struktureller) Gewalt an die Spitze zu setzen?

OLG Gießen kritisiert Polizei und Justiz scharf

via attac-d

In einem spektakulären Beschluss hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am 18. Juni 2007 den Gießener Polizei- und Justizbehörden bescheinigt, willkürlich politisch unerwünschte Personen begangener Straftaten zu verdächtigen und grundlos einzusperren. Der 20. Zivilsenat brachte die in Gießen angewandte Verhaftungspraxis sogar mit Polizei- und Justizmethoden aus der Nazizeit in Verbindung und stellte fest: "Da das Instrument des Gewahrsams während der Nazizeit äußerst massiv missbraucht wurde, sollte es durch die Tatbestandsmerkmale 'unerlässlich' und 'unmittelbar bevorstehend' rechtlich unmöglich gemacht werden, dass die Vorschrift zu einer Ermächtigung zum sog. Vorbeugegewahrsam (früher: Schutzhaft) ausgeweitet wird." Mit Bezug auf die Gießener Methoden folgt: "Diese Voraussetzungen lagen hier von Anfang an sämtlich nicht vor."

Mit dem Beschluss bestätigte das Gericht Vorwürfe Gießener politischer Gruppen, die seit Jahren in Dokumentationen, per Anzeigen an die Staatsanwaltschaft und in Gerichtsverfahren, die sich gegen AktivistInnen richteten, formuliert hatten, dass Straftaten systematisch erfunden und unerwünschte Personen mit Lügen und Manipulationen bestraft würden. Dem Oberlandesgericht schienen die vorgelegten Akten so deutlich auf gezielte Täuschungen hinzudeuten, dass sie recht ungeschminkt strafrechtliche Konsequenzen der Vorfälle einforderten.

weiter

Schritt für Schritt!

... Ich lade alle Interessierten recht herzlich ein, sich unter anderem einmal die Beiträge und Kommentare von Lieutenant Arya anzusehen, der es jeden Tag deutlich sichtbar besser geht! Ich respektiere ihre Entscheidung zu wiederholen und zu bleiben, auch wenn das auf sie vererbte Ginger-Gen in mir dagegen leise rebelliert. Die Independent Sensitive Liberation Army (ISLA) entwickelt sich hoffentlich zu einem Ort, an dem Jugendliche (und selbstverständlich auch Erwachsene ;-)) ihre Kreativität und Intelligenz zeigen und ausleben dürfen. Sie tun es für sich selbst. Und für andere.

Girls and Guns

"Trash-Entertainment unterster Schublade"?

Dienstag, 26. Juni 2007

Dissidente Praktiken im Netzwerk

Wenn ich denn sicher wäre, dass nicht wieder die Heinzelmännchen Kommentare löschen und mit Recht verärgerte BesucherInnen hinterlassen, würde ich die Kommentarfunktion nach langer Zeit ja gerne wieder öffnen. Aber. So verlinke ich denn erst einmal die Verwunderung über systemunabhängige "Dissidente Praktiken" in frank huncks blog, der übrigens auch ehrenamtlich bei der Freien Schule in Selent mitarbeitet und auf einen Vortrag und Seminar dort mit Rebeca und Mauricio Wild hinweist. Dank an den Doc für dieses Netzwerkeln, in deren Blog wir uns ebenfalls treffen. Und dort kann ich dann ja auch kommentieren, ohne dass ich gelöscht werde. Siehe oben. ;-)

Und wieder ein Neuzugang

bei der ISLA: Sergeant Knight, der gestern bereits seine Erfahrungen bei Fly for Fun einbrachte und heute berichtet über "Renn-Spiel Need for Speed Most Wanted. Mein Stolz".

Update: Ich höre gerade, in der Truppe bastelt man auch am Screen-Shot zum Beitrag ...? Und: Done! Gut, damit haben wir uns dann als lupenreine Kapitalisten geoutet. *g*

PPP

Brenninkmeijer: Ich will die drei Ps im Blick behalten: People, Profit, Planet. Die Diskussion vor zehn Jahren über Shareholder Value und Quartalsziele halte ich für falsch. Die wichtigen Werte sind langfristige - was man heute Nachhaltigkeit nennt.

Neue Folterflüge

und selbstverständlich ist mal wieder kein einziger Europäer daran beteiligt. Noch jemand ohne Aktenschredder?

Türkei

– das Land, in dem Menschenrechtsaktivisten illegal sind

"onlineredaktion - Während führende europäische Politiker noch versuchen, die Menschenrechte zu entsorgen und ihre Ablehnung des EU-Beitritts der Türkei heucheln, hatte die Türkei seit Januar 2007 die Konten der Menschenrechtsorganisation Amnesty International „eingefroren“, wie jetzt bekannt wurde."

Quellen in diesem Beitrag? Welche türkische Tageszeitung behauptete das? Quelle für Haftbefehle?

"Die besten der Armee müssen gehen"

US - Generalmajor Taguba zwangspensioniert - Er untersuchte die Folter von Abu Ghraib

Karl Weiss – Der Generalmajor der US-Army, der damals in den Jahren 2003/2004 die Untersuchungen über die Folter an irakischen Gefangenen im Lager Abu Ghraib durchgeführt hatte, ist gezwungen worden, sich vorzeitig pensionieren zu lassen.

Generalmajor Taguba, damals zuständig für die Abu Ghraib-Untersuchungen, hat dem „New Yorker“ ein Interview gegeben, in dem er sich beklagte, man habe ihn zuerst aufgefordert, die Vorgänge zu untersuchen, aber später, als er dies wirklich tat, ihm vorgeworfen, er sei „übergenau“ vorgegangen.

Killer-Komik

und schon springt sie. Oder auch nicht. Die Truppe übt sich offenbar schon beim Trollen. Bei Fly for Fun hingegen ist sie heute abend sogar mitgeflogen.

Montag, 25. Juni 2007

Und wieder

ist es so leer in meinem Postfach. Bin faul. Und habe keine Lust auf Links. Siehe Einträge heute.

Ihre Mail an 'Frauennetz' mit dem Subject/Betreff
Re: [Frauennetz] liste
wird zurueckgehalten, bis der Listenmoderator Ihre Email genehmigt.Der Grund, weshalb eine Genehmigung erforderlich ist: Der Absender oder die komplette Liste ist auf moderiert geschaltet.


Update: Ist durch! *g*

"individualized macho militancy"

start_2


Hier gefunden. Und da gibt's noch mehr Pink und Silver. Hello Mum! :-)

Die Gewerkschaften

in der DGB-Tradition, die gegründet wurden, um dieser Fata Morgana auf Seiten der abhängig Beschäftigten Gestalt und Struktur zu verleihen, rennen ihr noch immer hinterher.

Die individuelle Korruption einzelner Gewerkschaftsfunktionäre ist lediglich der moralische Aspekt dieser strukturell gewollten Verfilzung. Da nun aber die Gegenseite jedes auch nur propagandistische Interesse an Partnerschaft verloren hat und mit dem Klassenkampf von oben ernst macht (wozu sie sich aus Gründen der globalen Konkurrenz gezwungen sieht) kämpfen die Traditionsgewerkschaften mit den falschen Mitteln um ein verlorenes Match, dessen Regeln der Gegner nicht mehr anerkennt."

Futter und Farmazie:

Prima! So ruhig werden Sie sonst nie.
Im Doc Blog gibt's feines Futter für den bösen Wolf. Nun wird auch mir gerade übel.

Dranbleiben!

Bei der ISLA erzählen die Kids erzählt die Truppe aus der schönen neuen Netzwelt oder der weltbesten Recruitment-Plattform. Dieses Mal: Life of Crime. Da springe ich doch gerne auf den Zug auf und coache noch ein bisschen weiter. Ein Elite-Training der etwas anderen Art. ;-)

Hier hat währenddessen Commander Morgaine alle Trigger-Tiger lieb. Piep! Übrigens: Wo ist denn Konrad Lischka vom Spiegel geblieben? Oder Wolf-Dieter Roth von Telepolis? Andrea Naica-Lobell? Und wie geht es den Schogginchen von Schoggo-TV? Oder. Ach nö, beim nächsten Mal. :-) Liste wird fortgesetzt. Apropos: Für was bekommt Henryk M. noch seinen Preis? Keine Ahnung. Sorry, ich weiß gerade auch nich mehr, wer von welchem Kuchen ... *ggg*

ARD: Bundeswehr vernichtete Geheimberichte

Berlin (dpa) - In der Bundeswehr wurden nach einem ARD-Bericht auf Grund technischer Probleme Geheimberichte über Auslandseinsätze vernichtet. Das betreffe die Jahre 1999 bis 2003 und damit auch den Fall des ehemaligen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz, teilte der Sender am Montag in Mainz unter Bezug auf Angaben des Verteidigungsministeriums mit. Das Magazin "Report Mainz" und "tagesschau.de" berufen sich auf ein Schreiben des Verteidigungsstaatssekretärs Peter Wichert vom 12. Juni.

Kurnaz beschuldigt zwei Soldaten der Eliteeinheit "Kommando Spezialkräfte" (KSK), sie hätten ihn im Januar 2002 im US- Gefangenenlager im afghanischen Kandahar misshandelt. Der Verteidigungsausschuss des Bundestags hat sich deshalb im vorigen Jahr in diesem Fall zu einem Untersuchungsausschuss gewandelt und für seine Aufklärungsarbeit sämtliche der Bundeswehr vorliegenden Meldungen aus dem betreffenden Zeitraum über Kandahar angefordert.


Siehe hierzu in diesem Blog

Welche Informationen denn?

Ich bin echt überfordert mit solchen Sätzen: 'Nach allen jetzt vorliegenden Informationen und speziell, nachdem niemand auf die eindringlichen Fragen geantwortet hat, ob die deutsche Polizei vorgewarnt war, kann nun sicher davon ausgegangen werden: Man wollte einen „kleinen“ Sprengstoffanschlag durchführen, der als islamischer Terroranschlag hätte ausgegeben werden können oder eventuell als ein solcher der „Autonomen“.'

Borderliner-Bullshit-Bingo

Und deswegen amüsiert "die Königin" sich köstlich:

Marcel-Franz Paulé - Das politische Leben in Berlin ist eine einzige große Sause, und Krieg ein blühendes Geschäft. Dies beweist wieder einmal mehr das zum Militär- und Söldner-Verkuppler missratene Düsseldorfer „Handelsblatt“.

*lachtschallend*

So, und nu suche ich nach einem wunderschönen Bild mit lauter U-Booten. Oder wie wäre es mit dem lauschigen Liedchen von der "Yellow Submarine"?

Basisdemokratische Demokratie - Bei uns? Nie!

Liebe ...,

Ich bin schon seit mehrere Jahren nicht mehr Moderatorin da ich mich viel zu wenig damit auskenne. Wir hatten seinerzeit eine Diskussion auf der Liste, die vorher sehr lebhaft war. Es wurde bei einem Treffen (bei dem viele von uns - ich auch- nicht anwesend waren, beschlossen, dass die Liste mehr oder weniger zur Info da ist und keine Entscheidung nehmen konnte.

Ich bin schon längst nicht mehr so aktiv, habe die Moderation aufgehört (ich kenne mich in dem System nicht aus und habe keine Zeit).

Tut mir Leid. Ich hoffe, es wird lebhafter wieder...

Gruß

...

TomThrasherToys2

Tom Thrasher Toys

Wer wünscht denn da "Alles Gute"?

Na so was, heute morgen erscheinen denn auch in meinem Postfach die Reaktionen. Muss wohl hier im Universum doch verschiedene Zeiten geben.


Mail von gestern:
"Bis jetzt meinen alle, da gibt’s keine Zensur. Was meinst du zu den Reaktionen?"

Welche Reaktionen? Hier bei mir ist zum Thema nur die Mail angekommen, in der du um Stellungnahme bittest. Aber meine Kommunikationskanäle sind ja seit der Veröffentlichung von "Generation Blogger" sowieso "leicht" gestört. Weißt, ich habe Listenerfahrung bei attac seit ca 2000. Oder so? Ich habe viel gelernt. Über Provokateure beispielsweise, über das Sprengstoff-Thema Israel-Palästina, wovon auch mein im Jahr 2002 erster ins Netz gesetzter Blog Anoteron handelte, dessen gesamten Inhalt ich dann vom Netz nahm. Über triggernde Listenteilnehmer ... ;-)

Als letztes zur Frauenliste: Wenn Ilse die Moderation machte, kamen meine Mails, damals noch @parentspower.de durch, bei Jutta Baxter und? immer weniger, dann gar nicht mehr. Das ist meine Erfahrung. Hin und wieder von ihr höchstens noch begründet abgelehnt mit "Gehört nicht zum Thema". Nun, ich hatte interessanten privaten e-mail-kontakt mit einigen Ladies von der Liste vor Jahren ... Auch da viele Infos bekommen.

Und schon lange lange als Reaktion auf meine Mails dort geworben worden mit Honig. Später dann mit der Peitsche. Und wieder Zuckerbrot. Aber ich bin halt so ein Sensibelchen mit ein paar Gehirnzellen mehr als üblich. Ich drehe gerne den Spieß um. Und spiele Pippi Langstrumpf *fg

mail an attac-Frauennetz

Hallo Jutta,

du hast offenbar ein sehr Kurzzeitgedächtnis!
Oder passte dir damals nicht, dass ich über die Blog-Kampagne des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Howard Dean schrieb, der Mütter und andere merkwürdige Zeitgenossen per Blogs in seiner Kampagne beteiligte?

Wo ist eigentlich Maria Mies geblieben? Und wer hat hier schon mal was vom ZEGG gehört? Nun, ich schon. In vielen kleinen privaten Mails an mich. Gut, lang, lang ist's her. Doch du siehst: Angriff ist nicht immer die beste Verteidigung.



Morgaine
vor Jahren mal unter dem Account @parentspower.de schreibend.



http://morgaine.twoday.net/
http://independentsla.blogspot.com/







>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Jutta Baxter [mailto:yubax@gmx.net]
> Gesendet: Sonntag, 24. Juni 2007 16:41
> An: XXXXX. frauennetz@listi.jpberlin.de
> Betreff: Re: [Frauennetz] liste
>
> Liebe XXX,
> welche letzte Mail von dir ist nicht durchgekommen? Schick sie doch noch
> einmal, bitte, falls es tatsächlich so ist.
> Kann es nicht sein, dass einfach niemand auf deine Mail geantwortet hat?
>
> Zu der Liste:
> Es gibt z.Zt. zwei Moderatorinnen, Magda und mich.Machmal kommen wir nicht
> täglich dazu, die eingegangenen Mails weiterzuleiten. Wir üben keine Zensur
> aus! SPAM leiten wir nicht weiter, ich denke, das ist im Sinne der
> AbonnementInnen! Ich habe noch nie jemanden rausgeschmissen, (Magda ganz
> bestimmt auch nicht). Bitte unterlass diese verleumderischen Behauptungen!
> Für deine wissenschaftlichen Untersuchungen wünsche ich dir alles Gute!
> Freundliche Grüße
> Jutta

Sehr interessant, auch wenn

- oder gerade weil - von einem Trigger-Tiger geschrieben, ist der unten verlinkte Artikel bei Telepolis. Übrigens: Gestern abend hoffentlich herzwärmende "Fakten", Fakten, Fakten per SMS gesendet. Denn wer kann noch unterscheiden zwischen guten und bösen Truppen-Teddys und Coaches auf der Couch? Wer die per lustigem Leitfaden zusammengestoppelte virtuelle Kopie des Originals enttarnen? Doch Vorsicht: Gefährlich. Sehr gefährlich! Borderliner sind schließlich Grenzverletzer, Authentizitätsfanatiker, Emotionenhochkocher und teuflisch empathisch Begabte mit einem wunderbaren Waffenarsenal voller Spiegelneurone. Leider ist jedoch auch das Helfer-Syndrom bei Hochbegabten besonders ausgeprägt und lässt sich hervorragend instrumentalisieren beim Anbandeln mit reichlich Reizen versehenen Rollenspiel. Doch soll man Märchen- und Mythenmacher wirklich enttäuschen und enttarnen? Nun, an der Beantwortung dieser Frage arbeite ich noch. "Noch Fragen, Kienzle?"

Und nun zum Zitat:
"Dem Justizministeriums sagte Colby 1974, dass die Zusammenstellung unter anderem Material zur Entführung eines russischen Überläufers, zu Abhöraktionen gegen kritische Journalisten, zur Bespitzelung von fast 10.000 amerikanischen Vietnamkriegsgegnern, zu Einbrüchen in die Wohnungen ehemaliger CIA-Mitarbeiter, zu Verletzungen des Postgeheimnisses von unter anderem Jane Fonda, zu unfreiwilligen und heimlich durchgeführten "wissenschaftlichen" Experimenten mit US-Bürgern und zu Plänen für Anschläge auf Fidel Castro, Patrice Lumumba und Rafael Leónidas Trujillo enthalte. Seit Seymour Hershs berühmten Artikel in der New York Times vom 22. Dezember 1974 beriefen sich Journalisten immer wieder auf heimliche Einblicke in die Sammlung, so dass die Veröffentlichung möglicherweise nur mehr wenig Neues bringt."

"All Power To The People"

nutzt die Geschichte der Black-Panther-Partei als Spiegel, um Rassenpolitik, Gewalt, Armut, Drogen und Angst im Amerika von heute zu thematisieren. Der Film schlägt eine Brücke von der Repression der Gegenwart zu den ungelösten Problemen der 60er Jahre. Es geht aber auch um die Geschichte junger Menschen, die ermordet wurden, die in den Untergrund gingen, die in die Gefängnisse kamen, die ihre Identität verloren.

Greetings von einem unbekannten Coach

via attac-d


Tach Leute,


ich arbeite in einem CallCenter von Arvato. Das ist der Sauhaufen der als Teil des Bertelsmannkonzern sich gerne den Anstrich sozialer Einstellung und Verantwortung gibt. Der gleiche Verein, der in UK eine Gemeindeverwaltung privatisiert hat und gleiches in Deutschland plant.

Wir hatten gestern eine sogenannte Betriebsversammlung.
Ein paar der gewonnen Eindrücke möchte ich gerne mit euch teilen.
Wir wurden nicht explizit darauf hingewiesen, dass wir einer
speziellen Betreibsversammlungsgeheimhaltungspflicht unterliegen,
also lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und hoffe dabei
nicht abzustürzen und dass der Listadmin meiner Bitte um Anonymität entspricht ;-)

Die erste Merkwürdigkeit war die, dass die Versammlung in zwei
Etappen durchgeführt wurde.

Es gab eine "Tagesordnung" mit verschiedenen Berichten und eine
anschliessende Fragerunde.

Anwesend waren jeweils in beiden Versammlungen etliche Angestellte, ein Betriebsratsmitglied, eine frisch ernannte
Schwerbehindertenvertrauensperson, ein Gewerkschaftsfuzzie und ein paar hohe Tiere (regional + überregional).


Zuerst wurden wir freundlich begrüsst und für unser Erscheinen
bedankt.

Es gab ein paar uninteressante Infos (z. B. dass die
Renovierungsarbeiten bald abgeschlossen sind) und es folgte die
Frage ob wir denn wohl soweit Fragen hätten.
Eine gab es: "Wann können wir damit rechnen, dass die Renovierung des Raucherraums abgeschlossen ist?"
Die Antwort war: "Dazu kann ich nicht allzuviel sagen, aber im Moment ist es ja noch recht freundlich draußen und ich bin zuversichtlich, dass das noch vor dem Winter erledigt sein wird. Ha Ha." (Das war eines der Tiere)

Danach wurde das Wort an die Vertrauensperson der körperlich
Versehrten übergeben. Sie hat sich vorgestellt, erklärt dass sie nun
endlich nach Jahren der Telefonie etwas erreicht hat (OK, sie sagte
es nicht genau so, aber darauf lief es hinaus). Wir wurden darüber
informiert, dass wir, wenn wir uns vertrauensvoll an den Betriebsrat oder die Vertrauensperson wenden wollen, wir das während unserer Arbeitszeit machen sollen und dass wir einen neutralen Idlecode (Sonderaufgabe SV) verwenden sollen.
[---Zwischenspiel---
Zur Erklärung für diejenigen unter euch, die nicht wissen was es
damit auf sich hat: EinE CallcenteragentIn hat eine persönliche
Zahlenkombination mit der sie/er sich am Telefon anmeldet. Man kann entweder "bereit" sein ein Gespräch entgegen zu nehmen oder nicht. Ist man nicht bereit, ist man "geidelt". Es gibt verschiedene Gründe für Idle sein. "Nacharbeit" muss wohl ebensowenig erklärt werden wie "WC".
SV steht für SuperVisor. Das ist der direkte Vorgestzte auf
der "Fläche". Über dem SV steht der Gruppenleiter, darüber noch ein paar echt wichtige Leute, aber die geben sich nicht mit Agents ab, das ist unter deren Niveau. Es gibt Walking Agents, das sind besonders fitte und schlaue Leute, deren Aufgabe besteht darin dem gewöhnlichen Agent mit Rat und/oder Tat zur Seite zu stehen, wenn er fachlich nicht mehr weiter weiß. Es gibt Trainer. Die stehen gewissermaßen außerhalb der Hierarchie und sind wie ihr Name sagt für Trainings-, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zuständig. Sie genießen ein besonderes Vertrauen und sind nur bedingt Rechenschaft über die einzelnen Agents schuldig. Sie sind Vertrauenspersonen, die alles daran setzen sollen die Agents fit für den beruflichen Alltag zu machen und Schulungen abzuhalten.
Zwischen Trainer und Agent steht der Coach. Der Coach belauscht die Agents heimlich beim Telefonieren und anschliessend ganz offen. Der Coach füllt je belauschtem Gespräch einen Bewertungsbogen aus und ermittelt ein %-Ergebnis der mitgehörten Gespräche. Dieses Ergebnis unterliegt ebenfalls der Geheimhaltung, ganz besonders in Bezug auf "verantwortliche Personen mit Entscheidungsbefugnis im Hinblick auf Vertragsverlängerung oder Entlassung". Alles was ein Coach
heimlich oder offen mithört ist vertraulich, er/sie darf darüber
nicht mit anderen Agents oder SVd oder Gruppenleitung oder noch
höher reden. Die eigentlich Aufgabe des Coach liegt darin, Vertrauen zu geben und zu nehmen, mit dem Ziel in an das Coaching anschliessende Feedbackgespräche die Agents aufzubauen, zu motivieren und sie sowohl fachlich als auch sprachlich dahingehend zu beeinflussen, dass sie stets die Qualität ihrer Arbeit verbessern und dabei das Gefühl habe, dass sie es aus eigenem Antrieb tun. Da ich ein Coach bin, weiss ich sehr genau, dass ein Coach sehr sehr viele private Dinge über die Agents erfährt. Die Agents wissen ja erstmal nicht, dass sie belauscht werden. Der Coach ist die Vertrauensperson, der der Agent alle Sorgen und Probleme anvertrauen kann und auch soll. Der Coach motiviert und baut auf. Der Coach ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Coach legt nur gegenüber Trainern Rechenschaft über seine Tätigkeit ab und nur Trainer dürfen über während einem Coaching erlangte Kenntnisse informiert werden. Der Coach ist also auch eine Vertrauensperson die nicht nur fachlich erste Klasse ist, sondern auch menschliche Qualitäten mitbringen muss und steht zwischen den Fronten und Hierarchien.
---ENDE---Zwischenspiel---]

Also, alle WAs, Coaches, SVs und auch die Gruppenleitung haben
Zugruff auf ein Programm das ihnen ermöglicht zu sehen, wer wie
lange in welchem Stauts ist. Ein SV muss reagieren, wenn jemand
seine Pause um 2 oder 3 Minuten überzieht. Ein SV ist die Person,
die aus den unterschiedlichsten Gründen dazu aufforden kann, dass
sich ein Agent auf "SonderaufgabeSV" idelt. Die, ansonsten recht nette, Versehrtenvertrauensperson erzählt uns also, dass wir uns, wenn wir den Betriebsrat oder sie selbst in einer vertraulichen Angelegenheit kontaktieren möchten, den Idlecode SonSV verwenden sollen. Schliesslich geht es ja niemanden etwas an,
was wir, bzw ob wir überhaupt etwas zu besprechen haben. Ein SV, der keine SonSV angeordnet hat wird sich sicherlich nicht fragen warum ein Agent diesen Idlecode benutzt...

Da wir zu Anfang der Versammlung darauf hingewiesen wurden, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird "um die Erstellung des Protokolls zu vereinfachen"(!) hat sich niemand getraut der Aufzeichnung zu widersprechen. Statt dessen wurde allgemein darauf geachtet, nicht gerade im Fokus der Kamera zu sein, wenn man dem Kollegen nebenan die Lächerlichkeit der ganzen Farce ins Ohr flüsterte.

Die Vertauensperson der Versehrten hat sich dann noch artig für die
Aufmerksamkeit bedankt und betont, dass sie sich wünscht, wir mögen doch möglichst zahlreich Behinderungen geltend machen, damit sie auch was zu tun hat.
Dass die gesamte bauliche Gegebenheit des Callcenters für wirklich
körperlich beeinträchtige Personen absolut untauglich ist und nur
ein entsprechender Grad an geltend gemachten Behinderungen teure bauliche Veränderungen enormen Ausmaßes verhindern könnte ist ihr vermutlich selbst nicht klar! Sollte es ihr klar sein, muss sie wohl ihre Seele verkauft und ihr Hirn an der Eingangstür abgegeben haben.

Im Anschluss hatte der Betriebsrat im großen und ganzen nichts zu
berichten. Das heißt doch, er stehe mit der Geschäftsleitung in
Verhandlungen ein vernünftiges Prämiensystem auszuhandeln.
Das bei Einstellung angebotene Gehalt wurde für Abwimmeln bezahlt. Also dem Kunden sagen "ich kann leider nichts für Sie tun, rufen Sie bitte 0180 xxx xxxx oder 0800 xxx xxxx an". Mittlerweile haben wir aber enorme Verantwortung übertragen bekommen, Verantwortung die Denkfähigkeit voraussetzt, die logisches Denken und Schlussfolgern voraussetzt. Wir werden nach Qualität der abgelieferten Arbeit beurteilt; SVs haben unvorstellbare Kennzahlen über jeden Agent zur Verfügung und erstellen Beurteilungen auf deren Basis die Gruppenleitung entscheidet ob ein Zeitvertrag verlängert wird oder nicht. Wir werden ständig geschult, in neue Programme und Tarife eingewiesen, sollen erstklassige Arbeit abliefern und werden drittklassig bezahlt. Die 50.000 T-Com Leute, die jetzt trotz wochenlangem Streik verarscht wurden verdienen in etwa das Doppelte wie wir. Damit will ich nicht sagen, dass die überbezahlt sind, sondern dass wir schlicht und ergreifen Hungerlöhne bekommen. Wenn ich alle Unkosten die mir durch den Job entstehen abziehe, habe ich
monatlich etwa 70-100 Euro mehr als mit HatzIV. Als Coach ist mein Bruttogehalt 62,- höher als das eines gewöhnlichen Agents.
Es ist geplant eine firmeneigenen Kinderhort einzurichten. Konkret
gibt es überhaupt nichts zu berichten, aber es wird jetzt mal der
Bedarf ermittelt und dann wird irgendwann mal entschieden werden ob es einen eigenen Hort gibt oder ob man mit einem vorhandenen Hort eine Kooperation eingeht...

Aber wir haben ja die Möglichkeit unser Gehalt durch aktives Cross- und Upselling aufzubessern. Wir können Email- und Sicherheitspakete anbieten. Für jeden erfolgreichen Verkauf gibt es 3,- brutto (ca. 1,20 netto)...

Als der Betriebsrat mit nichts fertig war, bekam ein Tier das Mikro.
Es hat uns dann erzählt, wie toll sich die Firma entwickelt hat,
seit vor knapp 2 Jahren nur 80 Mitarbeiter bereit waren die neuen
Vertragsbedingungen zu unterschreiben. Mittlerweile haben wir aber viele Auftraggeber und rund 900 Angestellte und alles ist ganz toll und rosarot. Wenn ich nur wüsste warum der Kerl ständig den linken Zeigefinger unter der Nase gerieben und dabei tief eingeatmet hat...

Dann durfte der Gewerkschaftsfuzzie noch ein paar Worte sagen. Er hat sich kurz vorgestellt, seine Odyssee durch die Republik bekannt gegeben und dass er sein Bestes für unser Wohlbefinden tun werde. Jemand der 8h arbeite müsse doch verdammt nochmal das Recht haben, von seinem Einkommen sich und möglicherweise sogar auch noch ein Familie zu ernähren. Er werde alles tun um zu verhindern, dass Dumpinglöhne das bestehende Kräfteverhältnis am Markt zerstören könnten. (An dieser Stelle wurde vielfach hinter vorgehaltener Hand gekichert. Schliesslich sind wir diejenigen, die für Dumpinglöhne
arbeiten. Wir sind es, die das Gefüge aus den Fugen gebracht haben. Wir waren verzweifelt genug für die paar Kröten im Schichtdienst zu arbeiten und und und. Für wie bescheuert halten die uns eigentlich,dass sie der festen Überzeugung sind wir würden das Gelüge und falsche Spielen nicht durchschauen?). Da wir alle verzweifelt genug sind, hat sich natürlich niemand getraut hier konkret nachzufragen, was der Fuzzie denn unter Dumping
versteht, oder wie der Fuzzie mit unserem Gehalt eine Familie
ernähren würde. Alles wurde aufgezeichnet, wer stellt da kritische
Fragen?

Arvato zahlt kein Fahrgeld. In ganz Deutschland nicht. Basta!
Das letzte öffentliche Verkehrsmittel, ein mieser stinkender Bus
fährt etwa eine Stunde vor Ende der letzten Schicht bei uns. Es gibt
Dienste, die rund um die Uhr vor Ort sein müssen. Die sollten halt
Fahrgemeinschaften bilden wenn sie sonst nicht nach Hause kommen.

Das alles hat etwa eine halbe Stunde gedauert. Die Versammlung
dauerte eineinhalb Stunden. Die fehlende Stunde wurde damit
verbracht über ein recht unappetitliches Thema zu reden.
Einige wenige Angestellte (vermutlich 2-3) geben recht regelmäßig ein Statement über ihre Sicht der Firma und ihrer Leitung ab, indem sie sich beim Entledigen von ihren Stoffwechselendprodukte gezielt neben dem dafür vorgesehen Keramikgefäß befinden.
Ein äußerst mutiger Kollege merkte an dieser Stelle an, dass die
betreffenden Personen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht
anwesend seien und seine Tiraden damit sicherlich ihr Ziel nicht
erreichen würden. So richtig in Rage geredet hat das Tier dann behauptet, wir wüssten doch alle wer die Schweine sind und wir müssten ja nur etwas Gruppendruck erzeugen.
Wir sind angeblich die einzige Niederlassung zu der sich der arme
gestresste Manager Gedanken über die Hygiene machen muss.
Wir sind aber die Niederlassung, die dank des geringen Lohnniveaus eine ganz besondere Rolle im Konzern spielt. 1+1=0?

Zwischendurch wurde von einem ebenfalls sehr mutigen Kollegen die Frage aufgeworfen, wie lange denn der aktuelle Vertrag zwischen Arvato und dem Auftraggeber in dessen Name er seinen Dienst tue laufe. Die Antwort war, dass die 50.000 Kollegen für mindestens 2 Jahre einen sicheren Job hätten. Die Beschäftigungsgarantie der
50.000 hat aber nicht das geringste mit _unserem_ Job zu tun. Die
Frage wurde schlicht und ergreifend nicht beantwortet. Genau
genommen wurde keine einzige der (zum Großteil hier nicht genannten) Fragen nicht beantwortet.

Als dann das Ende des programmatischen Teils der Versammlung erreicht war, merkte die Betriebsratsschnepfe noch an:
"Hat noch jemand Fragen? Wieso habt ihr keine Fragen mehr? Sonst fragt ihr auch immer alle möglichen Sachen. Jetzt ist mal jemand da, der euch antworten könnte, also stellt doch eure Fragen."

Ich frage mich immer noch, ob sie wirklich nicht begriffen hat, dass niemand Fragen stellt weil es entweder sowieso kein Antwort gibt oder die Vertragsverlängerung schon allein durch die Frage unmöglich wird...


Auch wenn es alles in allem in keinster Weise irgendwie komisch war, wir haben versucht das beste daraus zu machen. Unser geheimes Motto der Woche lautet für das nächste halbe Jahr:

"Ich schreibs mit Scheisse an die Wand,
neue Führungskräfte braucht das Land."

Wenn man nichts mehr zu lachen hat, dann lacht man auch über Sachen die wirklich alles andere als komisch sind.


Dies ist kein wortgetreues Protokoll, es hält sich nicht unbedingt an
die zeitliche Abfolge, aber es gibt die Lächerlichkeit der
sogenannten Betriebsversammlung halbwegs korrekt wieder. Es wurde mehrfach gegengelesen und es gab keine Korrekturen.

Vor 10-20 Jahren konnte man noch sagen: "hättest du etwas
Vernünftiges gelernt, müsstest du heute nicht...". Ich habe etwas
Vernünftiges gelernt, zwei mal, und trotzdem habe ich momentan keine andere Möglichkeit als mein Halbschattendasein dahingehend zu nutzen, den noch Verzwiefelteren etwas Hoffnung und Auftrieb zu geben. Das mti dem Hoffnung geben ist so eine Sache. Einerseits versuche ich meiner Jobbeschreibung gerecht zu werden. Andererseits bin ich zu ehrlich sie wirklich belügen zu können. Es gibt viele Leute (in "meinem" Dienst arbeiten 85), die so dermassen verzweifelt sind, dass ich ihnen wirklich ein klein wenig helfen, sie unterstützen und seelisch-moralisch aufbauen kann. Ein weiterer Teil ist schlau genug zu wissen, dass dieser Job ein, hoffentlich kurzes, Zwischenspiel im Laufe ihres Berufslebens ist. Der letzte Teil ist (seht es mir nach) wirklich etwas dümmlich und freut sich tatsächlich ernsthaft über mein Lob.


Thomas D.: "Ich schwör, ich wär' so gern' wieder Frisör"
(...)

Sollte euch jetzt eine Träne die Backe runter laufen, schämt euch
nicht dafür, mir laufen sie auf beiden Seiten!


Greetings von einem unbekannten Coach
(...)

Sonntag, 24. Juni 2007

"Life of Crime"

Ein Beitrag von Captain Kitty/ISLA.

Broken English

und Gedanken über die Flügel nächtlicher SMS.

...

Pink-Hair-Clown-IMG_3657

TV Show

Great Mother Goddess and the KKK

Noch Fragen?

Oder ist dieser Ansatz zu den Zielen der ISLA niedrigschwellig genug?

Quo vadis, Domine?

Wohin führt der Weg der christlichen Rechten in den USA?

...

chaussure_clown

Kalt gestellt und wieder auf Temperatur gebracht

Ich werde in den nächsten Tagen einige Zitate veröffentlichen aus dem Buch von Andrea Brackmann, Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? Klett-Cotta, Stuttgart 2005.
Ich bin Doc Sarah sehr dankbar für diesen Literatur-Tipp. Nach den Erfahrungen der Autorin ergeben sich immer wieder Schnittstellen zu sogenannten Borderlinern, von denen in der Praxis der innovativen Psychologin JEDER Betroffene ein Hochbegabter war. Andrea Brackmann thematisiert auch die Angst von Therapeuten und Wissenschaftlern wie Otto Kernberg, die die eigene Angst und Unterlegenheitsgefühle gegenüber den Betroffenen mit Hilfe eines abwertenden und diffamierenden Vokabulars versuchen abzuwehren und sich damit gegenüber den Betroffenen in die vermeintlich überlegene Position setzen.

Was sind Borderliner, was ein Grenzverletzer? Wann ist es notwendig, Grenzen zu überschreiten? Vordenker, Innovatoren, Kreative waren zu allen Zeiten Repressionen, Neid, Intrigen, und tiefen Verletzungen ausgesetzt. Wer kennt nicht das schreckliche Wort "Weltverbesserer"? Oder die Mittel und Wege, Menschen zum Schweigen, zum Ende des Schreibens zu bringen.
Ich denke, es hilft hin und wieder die Überlegung, ob auch weiterhin nur das angepaßte Mittelmaß und die angepaßte Begabung gefördert, während anderes in die Ecke gedrängt und kalt gestellt wird. Manche Idee der Betroffenen findet sich ja Jahre später wirkungsvoll als neue (politische) Richtung aufwändig in Szene gesetzt. Dann eben nur von anderen präsentiert.
Nun, ich bin mir in einem Fall ganz sicher: Jene, die in die Ecke gedrängt wurden, finden in den Zeiten von Internet und Co. andere Wege, andere Freunde und Förderer.
In diesem Sinne: Wir sehen uns! Hier. Und an anderen Orten.


P.S.
Schön, dass sich auch der Spiegel wieder einmal mit dem gleichen Thema befasst. Doch wen wundert's, haben doch manche Medien genügend UnterstützerInnen in der Blog-Community ... Alles klar?!

Samstag, 23. Juni 2007

Die Königsdisziplin?

Nö, das ist die Politikwissenschaft. Oder doch die Vergleichenden Religionwissenschaften? Oder ... ? *g*

Zufallsbild

spider6

Contact

Astrid Haarland M.A. Politologin - Soziale Kunst- und Ausstellungsmacherin - Commander/ISLA - a.haarland(at)googlemail.com - Choose safe communication ... ;-)

Suche

 

Comment History

Credits